PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Living 02/2016

  • Text
  • Luxus
  • Immobilien
  • Haus
  • Wohnung
  • Gadgets
  • Interieur
  • Garten
  • Trends

living / design /

living / design / PORTRÄT FAMILY AFFAIRS Die liebe Familie – in Italiens Unternehmen agiert »der Clan« oft als Schlüsselfigur zum Erfolg. LIVING hat die Machtstruktur der Design- Giganten Minotti, Poliform und Flexform unter die Lupe genommen. TEXT LUISA SILLER Die drei großen F – Furniture, Fashion und Food – regieren Italien. So sagt man. Wer Bella Italia aber verstehen will, dem fehlt hier eindeutig das vierte, ja vielleicht wichtigste F im Quartett: die Familie. La famiglia ist im italienischen Privatleben von zentraler Bedeutung und spielt für die Ökonomie des Landes eine maßgebliche Rolle. Familienunternehmen bilden das Rückgrat der italienischen Wirtschaft und haben sie in den vergangenen Jahren nachhaltig gestärkt. Die meisten von ihnen entstammen der Nachkriegszeit, als im Land Aufbruchstimmung herrschte und die Dynamik des Wirtschaftswunders das ihre tat, um den frisch gebackenen Unternehmern zu Erfolg zu verhelfen. In der Brianza, nördlich von Mailand, fand sich damals ein Netz an kleinen, gut funktionierenden Manufakturen, das als Geburtshelfer für das italienische Design, so wie wir es heute kennen, agierte. Man begann den Brückenschlag zwischen Handwerkskunst und industrieller Fertigung, die Möbel wurden experimenteller. In jenen Jahren wurden die Grundsteine für trendige Luxus-Brands gelegt, die heute aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken sind. Roberto Minotti, der die Firma heute gemeinsam mit Bruder Renato führt, erinnert sich im Gespräch mit LIVING: »Mein Vater Alberto hat sein Unternehmen 1948 gegründet. Nach dem Krieg wollten alle neu beginnen, die Vergangenheit hinter sich lassen.« > Fotos: beigestellt 60 falstaff 02 / 16

Generationenglück Co-CEOs Roberto (ganz links) und Renato Minotti (Zweiter von links) freuen sich über tatkräftige Unterstützung der nächsten Generation. Im Bild Renatos Zwillinge Alessio (Zweiter von rechts) und Alessandro. Ersterer ist Research & Development Manager, Letzterer Export-Manager im Unternehmen. Meisterstück Auf dem Sofa »Freeman« hat nicht nur die ganze Familie Platz. Es ist mit seiner aufwendigen Verarbeitung auch eindrucksvoller Zeuge der Minotti’schen Handwerkskunst. MINOTTI »Die aufwendige Verarbeitung der Produkte ist das beste Zeugnis unserer Herkunft.« 02 / 16 falstaff 61

FALSTAFF ÖSTERREICH