willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
küchen-klassiker MILCHAUF- SCHÄUMER Natürlich könnten wir an dieser Stelle auch von Espressomaschinen reden, genauer gesagt: vom »Pannarello« oder vom »Cappucinatore« – also jenen Gerätezusätzen, die fürs Aufschäumen der Milch sorgen. Aber wer seinen Cappuccino gern heiß trinkt und Wert auf einen wohlschmeckenden Milchschaum legt, der geht am besten in ein Kaffeehaus oder eine italienische Bar. Für die schnelle Schaumschlägerei zu Hause oder im Büro empfehlen sich handlichere Gerätschaften, meint jedenfalls die Designerin Eva Marguerre. Sie und ihr Büropartner Marcel Besau schwören auf die traditionelle Caffettierra und einen Induktionsmilchaufschäumer. »Ich besitze nur wenige Küchengeräte«, sagt Eva Marguerre, »aber den Milchaufschäumer möchte ich nicht mehr missen.« Im Handumdrehen verwandelt der Helfer Milch in cremigen Schaum. Dafür rotiert im Inneren des Einsatzbechers eine elektrisch betriebene Quirlscheibe – das Aufschlagen der Flüssigkeit erfolgt damit physikalisch auf exakt dieselbe Art und Weise wie vor Urzeiten, als man Eischnee und andere schaumige Massen mit einem hölzernen Quirl erzeugte. Eine Alternative zum Handquirl, der bis heute in der Küche Verwendung findet, ist der Schneebesen, der freilich erst ab Ende des 18. Jahrhunderts immer häufiger in Haushalten anzutreffen ist. Speziell zum Milchschäumen eignet sich neben dem Quirl am ehesten ein sogenannter Spiralbesen. Ein hochwertiges und ansehnliches Exemplar dieses Küchenklassikers schufen unlängst die Designer Nicol Boyd und Tomas Rosén (Office for Product Design) für die Marke Thomas. EVA MARGUERRE UND MARCEL BESAU Eva Marguerre ist Produkt- und Kommunikationsdesignerin. 2011 gründete sie mit Marcel Besau das interdisziplinäre Studio Besau-Marguerre in Hamburg. Neben Möbeln und Leuchten entwerfen Marguerre und Besau Messestände, Websites und Interiors. Sie wirkten maßgeblich an der Möblierung der Hamburger Elbphilharmonie mit. www.besau-marguerre.de »Ich hänge nicht so sehr an Dingen, obwohl ich mich ja viel mit Dingen beschäftige.« Ab 1900 Seit der Frühzeit 2015 DIE ENTWICKLUNG Frühzeit bis heute Der Name Quirl leitet sich vom Astquirl ab. Da diese sternförmig von einem Stamm abgehenden Astfigurationen nur bei Nadelhölzern vorkommen, besteht der Urquirl in der Regel aus Fichten- oder Tannenholz. Wer Spaß am Do-it-Yourself hat, kann solch ein charaktervolles Küchenwerkzeug rasch selber machen – am besten aus der Spitze des Christbaums. Ab dem 19. Jahrhundert Besser als ein herkömmlicher Schneebesen eignet sich ein Spiralbesen zum Milchaufschäumen. Dieses Exemplar stammt aus der Serie »Kitchen«, 2015 vom Office for Product Design für Thomas entworfen. Der Silikonkopf ist bis 220 Grad Celsius hitzebeständig, der Buchenholzgriff ist 24 Zentimeter lang. 2015 Der Induktionsmilchaufschäumer »9685« von Severin arbeitet leise, hat einen Überhitzungsschutz und schaltet sich automatisch ab. Vier Temperaturstufen (45, 55, 60 und 65 Grad) sind einstellbar. Die Milch kann kalt oder heiß aufgeschäumt werden. Das Gerät eignet sich zum Aufschäumen von ca. 100 bis 350 Milliliter Milch und zum Aufwärmen von ca. 100 bis 700 Milliliter Milch. Fotos: Brita Sönnichsen, beigestellt 94 falstaff 01 / 17
homes. dedicated to the good life. RENNGASSE 1O. 1O1O WIEN URBAN WOHNEN IM EIGENTUM. NEU DEFINIERT. EXKLUSIVVERMARKTUNG DURCH JP IMMOBILIEN +43 1 596 60 20 No10.AT
special ÖSTERREICHISCHE POST AG, M
Dieser beschleunigt das Träumen. D
04 02 01
EDITORIAL CALM design by Sebastian
KULINARIK 68 FRÜHLINGSERWACHEN Die
HAFENHAUS VON ANTWERPEN Die neue Ze
living / trends / PORTRÄTS STUDIO
living / editor’s notebook Flacon
living / trends / IT-PIECES Nomen e
living / trends / IT-PIECES KARI WH
living / trends / IT-PIECES ZITRONE
living / trends / IT-PIECES > ORANG
living / trends / NEWCOMER FUTURE R
living / trends / NEWCOMER Loubouti
living / trends / FARBEN Gesellscha
living / trends / FARBEN Gute Kombi
living / trends / GRÜN Floral Pend
living / trends / VASEN Zarte Früh
Belgian outdoor luxury PALMA, DER E
flower power kate artist at work an
IMPRESSUM 01/2017 ZEITSCHRIFT FÜR
OHLINDA BY BRETZ INTERIOR INNOVATIO
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram