willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
art five 1 2 2. Candida Höfer »Schindler House Los Angeles V«, 2000, C-Print, 167 x 152 cm. Die achtteilige, großteils in der MAK-Sammlung vorhandene Serie »Schindler House Los Angeles« der deutschen Avantgarde-Fotokünstlerin Candida Höfer wirft einen metaphorischen Blick auf die Räume des 1921/1922 in Los Angeles erbauten Wohn- und Studiohauses des experimentellen Wiener Architekten Rudolph M. Schindler. CHRISTOPH THUN- HOHENSTEIN Speziell in LIVING: Kenner der Kunstszene verraten ihre Must-haves für zu Hause. Christoph Thun-Hohenstein schätzt Werke von Klimt und Höfer sowie Kreationen von Adolf Loos. 3 1. Gustav Klimt Entwurfszeichnung »Erwartung« für den Mosaikfries im Speisesaal des Brüsseler Palais Stoclet, 1910/1911, 195 x 120 cm. Farbabbildungen zu der »Erwartung« und allen neun Teilen dieses weltberühmten Kunstwerks finden sich in einzigartiger Qualität in Tobias Natters Prachtband »Gustav Klimt. Sämtliche Gemälde« (Taschen Verlag, 2012). 5. Trinkservice Nr. 248 Entwurf: Adolf Loos, 1931. Ausführung: Zahn & Göpfert, Blumenbach; für J. & L. Lobmeyr, Wien. Farbloses Glas mit Schliff. Das »Loos-Service«, das einzige Service, das Adolf Loos je entworfen hat, zählt zu den bekanntesten Trinkservicen von Lobmeyr. Es wird noch heute hergestellt, Teile davon sind derzeit in der Ausstellung »Das Glas der Architekten« im MAK zu sehen. 4. Josef Frank, Pot Hortus, 1942 Gullaskruv Glassworks für Estrid Ericson, Svenskt Tenn. Interpretation des von Josef Frank im Jahr 1938 ursprünglich in Messing designten Blumentopfs, Höhe: 16 cm. 4 5 3. Robo Technologies »Robo Wunderkind«, 2015, Spielzeug. Ein modularer mit Lego-Technik konnotierter Roboterbaukasten. Hochintelligentes Design im Zeichen der Digitalen Moderne. Zu sehen im MAK auf der Vienna Biennale 2017 in der Ausstellung »Hello, Robot« (eine Koproduktion des Vitra Design Museums mit dem MAK und dem Design museum Gent). CHRISTOPH THUN-HOHENSTEIN Generaldirektor des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst/ Gegenwartskunst. Der frühere Direktor des Austrian Cultural Forum New York und Geschäftsführer von »departure«, der Kreativagentur der Stadt Wien, forciert eine interdisziplinäre Museumsarbeit mit Blick auf die Digitale Moderne. www.MAK.at Fotos: MAK/Georg Mayer, Candida Höfer, Köln; VG Bild-Kunst, Bonn 2017, Svenskt Tenn, Robo Technologies GmbH, Peter Kainz/MAK, Sabine Hauswirth/MAK 40 falstaff 01 / 17
flower power kate artist at work andreas-reimann.com vienna series - wiener melange A ECHTA REIMANN austrian pop artist since 1989 ANDREASREIMANN
JETZT NEU! AUCH ALS APP * ERHÄLTLI
IMPERIALE EIGENTUMS- WOHNUNGEN AN D
homes. dedicated to the good life.
HANDMADE IN AUSTRIA Brunn am Gebirg
living / residences / BRANDED HOMES
living / residences / BRANDED HOMES
living / residences / BRANDED HOMES
living / residences / ARCHITEKTUR O
living / residences / ARCHITEKTUR W
living / residences / ARCHITEKTUR 1
living / residences / ANLEGERWOHNUN
living / residences / ANLEGERWOHNUN
living / residences / ANLEGERWOHNUN
living / residences / BAUGRUPPE Kel
living / residences / BAUGRUPPE »G
living / residences / LIVING SALON
living / residences / LIVING SALON
my city ZÜRICH Zürich ist keine S
living /residences / IMMO-PROFIS >
Bildtext Text der geschrieben werde
NEUDOERFLER / promotion Lösungen m
inspiration Christoph Marble Mania
2. 3. 4. 1. REDUZIERT Wie cleane In
11. 01 / 017 / 17 falstaff falstaff
Akzentuierte Kuben Vermehrt im Foku
Praterluftige Studios ab 32m² Jetz
IMPRESSUM 01/2017 ZEITSCHRIFT FÜR
OHLINDA BY BRETZ INTERIOR INNOVATIO
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram