PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 9 Jahren

Falstaff Living 01/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Wien
  • Beigestellt
  • Garten
  • Trends
  • Architektur
  • Holz
  • Kunst
  • Natur
  • Wohnen

living / design /

living / design / KREATIVSCHMIEDE Light Matters Für Hennessy designte Vary ein zeitgemäßes und anziehendes Display. Licht ist hier ein wesentlicher Faktor. Aquam nis et eum dolorume ma non reptaes quiatur sapictore offic tempore ssitatur, sequi amus, quodi Haute Couture Auch Dior ist eine jener Marken, denen der Wiener Designer Glanz verleiht. Nun soll ein Concept Store in New York entstehen. > Dieses Projekt ist seine eigene Initiative: eine Beer Bar, wie man sie zuvor noch nicht gesehen hat. Ein paar Wochen später stellt er die fertige Bar auf der Wiener Design Week vor. Die Kollegen und Besucher staunen über das neue Meisterwerk aus dem Kreativlabor Labvert, wie Varys Studio heißt. DESIGNER VON WELTMARKEN Der geschwungene Bierverkostungstisch gibt die Farbnuancen der Biere wieder. In der Mitte fünf ebenfalls von Vary designte Tonkühler. Dahinter baut sich eine raumgreifende Lagerinstallation auf. Anstelle eines klassischen Regals bildet die Geometrie aus Eichenleisten die Halterung für die Biersorten. »Das Thema Trinken und Gastronomie in Verbindung mit Architektur und Design entwickelt sich immer stärker zu einer neuen Leidenschaft«, verrät Vary. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Wiener Architekt mit der Gestaltung eines Res taurants oder einer Bar beauftragt wird. Weltmarken wie Hennessy oder Chivas Royal Salute haben sich den kreativen Geist längst an Bord geholt, um ihre flüssigen Kostbarkeiten wie Cognac und Whisky auf passender Bühne zu präsentieren. Diese »zimmert« Vary und liefert gänzlich neue Inszenierungen dazu. Wie für Royal Salute die Maturation Bar. Vary: 62 falstaff 01 / 16 Wichtig war, dass die Flaschen glitzern und Kontur bekommen. Der kleine Raum, der uns für die Präsentation zur Verfügung steht, muss wie eine Bühne genutzt werden. »Wer Whisky herstellen will, braucht viel Zeit, Geduld und Eichenfässer. Luft und Holz beeinflussen den gesamten Reifeprozess. Mit der von uns gestalteten Maturation Bar veranschaulichen wir die komplexe Herstellung des Getränks. Aus dem noch hellen Rohbrand entsteht durch die mindestens 21 Jahre lange Lagerung in Eichenfässern der dunkelgoldfärbige Whisky.« DAS SPIEL MIT DEM LICHT Ein immer wiederkehrendes Element bei Labvert ist der Einsatz von Licht. So war es auch, als das 250 Jahre alte Traditionsunternehmen Hennessy Stephan Vary und sein Team ins Le Château de Bagnolet im Cognac einlud, um ihn für ein neues, zeitgemäßes und anziehendes Display der Marke zu beauftragen. »Cognac ist eine Mischung aus Destillaten unterschiedlicher Jahrgänge. Diese Art der Assemblage haben wir als visuelles Thema aufgenommen«, erklärt Vary. Kupfer-, Gold- und Brauntöne fließen ineinander und liefern einen stimmigen Hintergrund für die Glasflaschen. Je nach Blickwinkel des Betrachters wird ein anderer Cognac zum Leuchten gebracht. Die Top-Produkte erstrahlen auf einem eigens inszenierten Podest. Ehrfürchtig fällt der Blick auf die oberste Flasche, die wertvollste. Vary: »Um das zu realisieren, haben wir Studien gemacht, wie man die Flasche perfekt beleuchtet. Wichtig war, dass sie glitzert und Kontur bekommt. Und dass wir den kleinen Raum, der uns für die Präsentation zur Verfügung steht, wie eine Bühne nutzen und inszenieren.« Egal, ob Vary für die Giorgio Armani Cosmetic Brand auf der ganzen Welt Boutiquen und Geschäfte designt, für Dior einen neuen Fragrance Tester entwirft oder wieder an einem eigenen Projekt bastelt wie derzeit dem futuristischen Millennium Beach Vienna – die Essenz seiner Ideen ist stets dieselbe: »Es geht um das richtige Feeling. Es geht um Haptik und Materialien. Wir kreieren Stimmungen und wollen Geschichten erzählen. Ja, ich bin ein Verführer. Aber verführt wollen wir doch alle ein wenig werden.« < Fotos: Labvert, Andreas Scheiblecker

INTÜRIEUR Über 600 m 2 Türenvielfalt im Schauraum Wien Vorderweissenbach | Wien | München Sagedergasse 8 | 1120 Wien | +43/1/8048775 | www.wippro.com

FALSTAFF ÖSTERREICH