PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Karriere 3/2016 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Karriere
  • Mitarbeiter
  • Gastronomie
  • Familie
  • Wein
  • Tantris

karriere / BIER Junger

karriere / BIER Junger Wilder Alois Gratzer macht vieles ein bisschen anders. NATURSPEKTAKEL IN BIERFORM BRAUEREI GRATZER, TIEFENBACH BEI KAINDORF (A) Die Geschichte eines Unternehmens liest sich auf den jeweiligen Webseiten meist recht ähnlich. Nicht so beim jungen Alois Gratzer: Hier findet sich folgende Anekdote: »Also, da liegt der Hase im Bier!« Mit diesem Spruch auf den Lippen hat der junge Alois Gratzer einst dem Bier sein Geheimnis entlockt. Als er im Alter von 15 Jahren sein erstes Bier braute, musste sein Hase als Vorkoster herhalten. Dem Bier hat es gut getan, was aus dem Hasen wurde? Meister Lampe ist heute das Markenzeichen der Brauerei Gratzer und steht stellvertretend für den engen Kontakt zur Natur. 2002 hat der Steirer seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und die Brauerei Gratzer gegründet, die nach jahrelangen Bemühungen als erste CO 2 -neutrale Brauerei Österreichs ausgezeichnet wurde. Das Naturbier steht für den Verzicht auf chemische Aromen oder das Versetzen von Kohlensäure. Die Belohnung: gleich mehrere Staatstitel der Haus- und Kleinbrauer. Alois Gratzer geht prinzipiell andere Wege: Für sein Bier hat er ein eigenes Glas entwickelt, das den »hohen Anforderungen gerecht wird«. Und: Die Etiketten der Flaschenbiere zieren stets Tiere. So steht für das »Johann« beispielsweise der Igel, für die »Trude« die Eule und für die »Diana« der Luchs. Wie die Tiere den Weg als Marke auf die Flaschen geschafft haben: »Wir sind in einen Tierpark gegangen, dort haben wir in jedes Gehege Schüsseln mit unseren Bieren gestellt. Das Tier, das zuerst von einer bestimmten Sorte gekostet hat, wurde auch das Gesicht der Sorte«, erzählt Alois Gratzer augenzwinkernd. www.brauereigratzer.at IM AUFTRAG IHRER MAJESTÄT, DEM KUNDEN PRIVAT-BRAUEREI ROGG, LENZKIRCH/HOCHSCHWARZWALD (D) Im Hochschwarzwald, in Lenzkirch, braut die Familie Rogg seit 1846 Biere mit Charakter – stets entgegen dem Einheitsgebräu der Massenware. Hier regiert kein Computer, sondern ein verantwortlicher Braumeister. Kritische Qualitätsprüfer am abendlichen Stammtisch ersetzen jegliches Analysegerät. Von ehemals 100 Brauereien im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald überlebte die Privatbrauerei als einzige – für die Familie ein Beleg für die Güte ihrer Biere. Tradition bedeutet auch, die Kunden das Bier erleben zu lassen. Im Gasthof, bei Brauereibesichtigungen oder bei den Bierbrau-Partys. Das Rogg‘sche Sortiment umfasst zehn Spezialitäten, vom Rogg Zipfel über das Roggodile bis hin zum Winterbier »Rogg’s Winterbräu«. www.brauerei-rogg.de Zutaten Es sieht so einfach aus und ist doch eine große Kunst. Theaterbühne Michael Fleck inszeniert seine Biere auf einzigartige Weise. »BIERVERFÜHRER« UND »BRAUSCHAUEREI« BRAUEREI FLECKS STEIRERBIER, LAUFNITZDORF/FROHNLEITEN (A) Die Flecks nennen sich »Bierverführer« und preisen ihre »BrauSchauerei« an. Biererlebnis heißt in Laufnitzdorf nicht nur Trinkgenuss, sondern Rund-um- Erlebnis: So erwachen im »BrauTheater« Bierbrauanlagen in einem Spektakel aus Licht und Musik zum Leben. Schräg, anders und einzigartig, so positioniert sich Flecks Steirerbier. 2014 gegründet, setzt die nach Angaben der Inhaber »modernste Craft Brewery« neue Standards in der Bierbrautechnik, mit intelligentem Brauhaus und Solarenergie. Dieses Know-how ist käuflich: Flecks Brauhaustechnik liefert halb- und vollautomatische Bierbrauanlagen in alle Welt, Installation, Schulung und Rezepte inklusive. Bei den Bieren knüpfen die Flecks an die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens an – mit zumeist regionalen Rohstoffen. Gentechnik-frei und in unfiltrierter Zwickelqualität zeigen sich die Biere wie das »Flecks Bio-Bier Almenland« vollmundig, intensiv in Farbe und Geschmack, mit einer fruchtigen Note bei einigen Sorten. www.steirer-bier.at Fotos: Bernhard Bergmann, Sissi Furgler, Stocksy (1) 30 falstaff 03/2016

Für perfekten Gästeservice Dometic miniBars & Zimmersafes Mehr als 45 Jahre Erfahrung in der Hotellerie Weltweit mehr als 5 Millionen installierte miniBars Alle Produkte werden in eigenen Produktionsstätten hergestellt Globaler Support: Dometic Unternehmen und Geschäftspartner in 100 Ländern Konsequent umweltbewusst Dometic GmbH In der Steinwiese 16 D-57074 Siegen info@dometic.de Tel. 0271-692 135 www.dometic.de

FALSTAFF ÖSTERREICH