PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Karriere 3/2016 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Karriere
  • Mitarbeiter
  • Gastronomie
  • Familie
  • Wein
  • Tantris

karriere / BIER Kleine

karriere / BIER Kleine Chargen Mikrobrauereien setzen teils seit jeher auf »crafted«. Eein Trend, ein Hype, ein Boom – gekommen, um hoffentlich zu bleiben. Seit einiger Zeit ist Craft Beer Thema. Als Durstlöscher. Des Geschmacks wegen. Und als Gesprächsstoff. Entstanden ist der Begriff einst, um handwerklich gebraute Biere von denen großer Konzerne abzusetzen – sie sollten eben »craft« sein, in bester Braukunst. Also eine Rückbesinnung auf ursprüngliche, klassische Herstellungsverfahren mit der vollen Vielfalt hochwertiger Zutaten. Bierkenner suchen Spezialitäten und schätzen Geschmacksvarianten; Bierbrauer experimentieren mit Hopfensorten und Malz in unerschöpflichen Kombinationen. Der Erfolg von Craft Beer hatte aber eine vermutlich zu erwartende Wirkung: Die großen Konzerne, von denen man sich ursprünglich differenzieren wollte, nutzen den Trend und bringen ihrerseits Craft Beer auf den Markt, wie zum Beispiel »Craftwerk Brewing« der Bitburger Braugruppe. Martina Feierling-Rombach, Hausbrauerei Feierling in Freiburg, sieht das positiv: »Craft Beer steht nicht für Abschottung, sondern ist eine Bereicherung der Bierszene. Eine Aufwertung handwerklich gebrauter Biere, die jetzt endlich eine ähnlich hohe Wertschätzung wie Wein bekommen.« WAR UND BLEIBT CRAFTED Der Craft-Beer-Begriff schwappte von den USA nach Europa, wo viele Mikrobrauereien gerade in Deutschland und Österreich seit jeher nach dem Reinheitsgebot so brauen, wie es sich die Craft-Beer-Anhänger wünschen: in kleinen Chargen, mit besten Zutaten, rein handwerklich. Es lohnt sich, genau hinzuschauen. Denn oft ist »Craft« drinnen, auch wenn es nicht auf dem Etikett steht. > Craft Beer in den USA In den USA ist die Craft Beer Association Hüterin des Craft Beer Begriffs. Drei Kriterien sollen die Craft Breweries erfüllen: Sie sind klein, sie sind unabhängig und sie brauen »rein« mit traditionellen oder innovativen Zutaten, ohne aromatisierten Malz. Über 3.400 US-Brauereien und 46.000 »Homebrewers« sind Mitglied. www.craftbeer.com/brewers-association Marke Eigenbräu: Möglichkeit für Hobby-, Party- und Auftragsbrauer Wer eine private »Brew-it-yourself« Party bei der Privatbrauerei Rogg im Hochschwarzwald besucht, muss Gummistiefel und zehn Stunden Zeit mitbringen. Unter Aufsicht brauen bis zu fünf Personen ihr Traumbier. Ab 1.500 Liter können bei Rogg größere Chargen in Aufrag gegeben werden. www.brauerei-rogg.de Ausbildungsmöglichkeiten zum Bierbrauer In Deutschland kann man den 3-jährigen Lehrberuf »Brauer und Mälzer«, in Österreich den »Brau- und Getränketechniker« absolvieren. Die früher sogenannten «Brauer» werden seit 2001 in der Schweiz im neu gebildeten Berufsfeld »Lebensmitteltechnologe« ausgebildet. www.craftwerk.de, www.lebensmitteltechnologe.ch, www.berufenet.arbeitsagentur.de, www.brauer-bund.de, www.ams.at Fotos: Stocksy (1), beigestellt 26 falstaff 03/2016

est.: 2010 promotion Top Craft-Beer- Adressen Buchungsinfos zu dieser Rubrik erhalten Sie unter sales@falstaff-karriere.com. KULTURBRAUEREI HENGIST Die Kulturbrauerei »Hengist« – betrieben von der Walter Klement GmbH – beschäftigt sich seit über 4 Jahren mit der Produktion von malzbetonten, vollmundigen und untergärigen Bieren. Das Brauen nach einer überlieferten Rezeptur, unter Verwendung unseres eigenen Brauwassers aus dem Hausbrunnen, verleiht diesem Bier seinen einzigartigen Geschmack. Kulturbrauerei Hengist – Walter Klement GmbH Schönberg 24, 8411 Hengsberg, T: +43 664 8865 8141 alexander.klement@hengistbier.at, www.hengistbier.at BRAUHAUS BEVOG GMBH In der Brauerei Bevog brauen wir Biere mit Charakter und Seele. Dabei streben wir nach Perfektion, verzichten aber auf Kompromisse, die es in der heutigen Massenproduktion viel zu oft gibt. Bestätigung finden wir in vielen erworbenen Auszeichnungen und Preisen, vor allem aber bei den vielen zufriedenen Genießern unserer Biere. Brauhaus Bevog GmbH Gewerbepark B9 8490 Bad Radkersburg T: +43 3476 41543 office@bevog.at www.bevog.at FLECKS BIER – ... MEHR ALS BIER Seit zwei Jahren wird in der FLECKS Brauerei in Frohnleiten/Steiermark Bier gebraut. Beeinflusst vom »Craft-Beer-Wesen« setzt die Familie Fleck in einer der größten Kleinbrauereien Österreichs auf Kreativität mit regionaler Bodenständigkeit und Tradition und kreiert naturtrübe Biere mit besonders vollmundigem und fruchtigem Geschmack. Flecks SteirerBier GmbH Laufnitzdorf 200a, 8130 Frohnleiten T: +43 3126 20 611 office@flecksbier.at, www.flecksbier.at HOPPEBRÄU HOPPEBRÄU ist ein kleines, vom Braumeister geführtes Unternehmen. Markus Hoppe braut seit 2010 handwerklich innovative Bierstile als gypsy Brauer. Die eigene, neue Brauerei ist schon in Planung. Für die kalte Jahreszeit empfehlen wir die WUIDSAU. Ein schönes Amber Ale mit malzig, pinienartigem Charakter und einer tollen Beerennote. Perfekt zum Wildbraten. Hoppebräu Edelweißstraße 21 83666 Waakirchen, Deutschland, T: +49 176 610428-48 info@hoppebraeu.de, www.hoppebraeu.de BRAUEREI LEMKE BERLIN Seit 1999 werden in den S-Bahnhöfen am Hackeschen Markt auf handwerkliche Weise verschiedenste Biere gebraut und seit Ende 2015 auch auf Flasche abgefüllt. Die 17 Jahre Erfahrungen schmeckt man in jedem Schluck , denn bei Lemke geht es immer nur um eines: Den perfekten Geschmack! Brauerei Lemke Berlin GmbH Dircksenstraße, S-Bahnbogen 143, 144 10178 Berlin-Mitte, Deutschland brauerei@lemke.berlin, www.lemke.berlin DIE WEISSE – KULTSTÄTTE MIT TRADITION Mit ihrer über 115-jährigen Geschichte zählt DIE WEISSE als Österreichs älteste Weißbierbrauerei. Heute wie damals setzt DIE WEISSE auf Hand werks-tradition und Qualität. Das flaschenvergorene, natur-trübe Weißbier in der historischen »Schnapperlflasche« steht für gestandene Bierkultur und süffige Lebensfreude. Salzburger Biermanufaktur GmbH Bayerhamerstraße 10, 5020 Salzburg T: +43 662 876376, prost@salzburgerweissbier.at www.salzburgerweissbier.at THE BEER BUDDIES In einem ehemaligen Schmiedeanwesen aus dem 16 Jhdt. in Tragwein, OÖ, entstehen unsere Bier spezialitäten. Mühlviertler Urgesteinswasser, regionale Rohstoffe und Kreativität sorgen für einzigartige Geschmackserlebnisse! Ob bayrisches Märzen, Cascadian IPA, Amber Lager oder Stout, die Devise lautet: Bier mit allen Sinnen erleben! The Beer Buddies GmbH Zeller Straße 44, 4284 Tragwein T: +43 676 847265500 office@thebeerbuddies.at, www.thebeerbuddies.at 03/2016 falstaff 27

FALSTAFF ÖSTERREICH