willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
gadgets ZENTRIFUGE Vom Labor in die Küche. Köche wie Armin Künig aus dem Hotel »Kaiserblick« schwören auf den Einsatz der gekühlten Zentrifuge. Der Adapter fasst vier Flaschen, mit einer maximalen Füllmenge von drei Litern. WISSENSCHAFT UND KULINARIK Kulinarische Kreationen werden immer raffinierter. Kochgrößen wie Heston Blumenthal sind stetig auf der Suche nach außergewöhnlichen und einzigartigen Methoden, die die Kulinarikwelt aufs Neue prägen und beeinflussen. Und so ist er bereits Vorreiter bei der Verwendung von Zentrifugen und verweist in seinen Kochbüchern auf deren Verwendung. Aber wofür ist eine Zentrifuge gut? Ideal ist sie für die mechanische Trennung von festen Bestandteilen und der enthaltenen Flüssigkeit durch die Verwendung von Schwerkraft. Die Rotationskräfte trennen die dichteren Komponenten (beispielsweise Feststoffe in einem Tomatenpüree) von den weniger dichten Komponenten (wie Fette, Öle, Wasser). Eine kristallklare Consommé kann mit ein wenig Wissenschaft ohne viel Aufwand und mit geringem Wareneinsatz hergestellt werden. Einige Bartender mit Weitsicht und Experimentierfreude erschaffen dadurch bereits eine neue Cocktailwelt. www.centurionscientificglobal.com www.hutterer.cc Foto: beigestellt 60 falstaff 02/2016
HUTTERER / promotion Dieser Sommer wird heiß Hutterer ist nicht nur innovativer Gesamtausstatter, sondern auch bei Einzelgeräten oft einen Schritt voraus. Diese Helferlein wissen, wie man mit einem Steak umgeht. Fotos: beigestellt Es geht doch nichts über ein richtig gutes, saftiges Steak. Um das zu bekommen, braucht es nicht nur eine hervorragende Fleischqualität, sondern auch eine Zubereitungsform der Sonderklasse. Mit den Geräten von Magi Kitch’n und Southbend hat ein Küchenprofi geniale Helferlein, die wirklich wissen, wie man mit einem Steak umgeht. Southbend ist mit seinen Infrarot-Broilern der führende Hersteller von Steakgrillern in Nordamerika. Das erfolgreiche Pendant mit Lavastein führt MagiKitch’n. Garen und Grillen im Southbend-Broiler ist eine Kopa: Das fahrbare Modell hat einen Warmhaltebereich und Stauplatz integriert. Kombination aus Schnelligkeit und Effizienz. Er schafft hohe Outputzahlen und erreicht Temperaturen über 800° C. Damit ist er nicht nur enorm schnell, sondern bringt die Fleischqualität gut zur Geltung. »Gegenüber vergleichbaren Geräten reden wir hier von einem Zeitvorteil von bis zu 50 Prozent«, weiß Dieter Cramer, Hutterer Inhaber und Geschäftsführer. »Und das bei einem deutlich niedrigeren Gas-Verbrauch.« Die turboschnelle Wiederaufheizzeit von nur 90 Sekunden hilft, in der Küche eine ordentliche Performance zu leisten. Die großen Grillflächen und der Warmhaltebereich, der beim Modell 171 erhältlich ist, sind eine wertvolle Unterstützung. Modelle von MagiKitch’n sind als Tisch- oder Standgeräte erhältlich. Das Unternehmen verfügt über ein knapp 100-jähriges Knowhow. »Wir führen MagiKitch’n seit vielen Jahren und sind von deren Qualität und Leistungsstärke begeistert«, so Cramer. »Die Aufheizzeiten sind kurz und mehrere Brenner erzeugen eine gleichmäßige Wärme.« Wer seine Steaks mit einem dieser Geräte zubereitet, hat es mit einem intelligenten Heizsystem zu tun, das selbst Köchen mit wenig Kocherfahrung perfekte Ergebnisse für den Gast zaubern lässt. 1. Southbend 270 Broiler. 2. Lavasteingrill von MagiKitch’n. 3. Holzkohlegrill von Kopa. GRILL UND OFEN VEREINT Kopa ist die perfekte Kombination aus Grill und Ofen. Durch kontrolliertes Schließen der Zuluft wird das Aufflammen verhindert und das dauerhafte Glimmen gesichert. Um wieder eine große Flamme zu erhalten, öffnet man bei Bedarf die Schotten. Das hochwertige Isolationssystem ermöglicht die schnelle Zubereitung saftiger Speisen mit einzigartigem Grillaroma. Das Gerät wurde mit Hilfe hochmoderner Technologien hergestellt, ist ökonomisch im Energieverbrauch und bietet ein elegantes Design zu einem günstigen Preis. Der Schneckenkamin 1 3 2 verhindert, dass aus dem Kamin Funken sprühen und macht den Kopa dadurch auch für den Indoor-bereich einsetzbar. Passend zum Kopa gibt es bei Hutterer auch die sensationelle »Greek Fire« Kohle, diese hat einen sehr hohen Kohlenstoffanteil, verhindert dadurch übermäßi ge Rauchentwicklung und schafft einen sehr hohen Brennwert. Info Hutterer Gastronomiemaschinen Nachfolge Gmbh Sternwartestrasse 16, 1180 Wien office@hutterer.cc www.hutterer.cc 02/2016 falstaff 61
DAS DREAM TEAM DER MEERE: MS EUROPA
inhalt 12 Andrea Scholdan und Nenad
usiness & people Alte Rezepte, neue
Gäste in der Weinlounge auch ein r
know-how & insider Tipps für mehr
TRINKGELD Wiederholen der Bestellun
KLEINES DER HOTELLERIE 02/2016 fals
Mitarbeiterkosten Mitarbeiterkosten
Punkt 6 Uhr: Die 16 Mitarbeiter des
Beim Erwärmen der Hanfkerne wird d
wenn man Gäste aktiv involviert, u
ücher FRANZÖSISCHE KÜCHE Yannick
karriere / TALENTS Auf Messers Schn
karriere / TALENTS 5 Impressionen a
karriere / EVENTS CHEFALPS INTERNAT
karriere / EVENTS PÂTISSIER DES JA
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
promotion / Karriere-destinationen
word rap CHRISTIAN JÜRGENS KARRIER
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram