PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Karriere 1/2017 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Weingut
  • Fleisch
  • Wien
  • Hotels

karriere / EVENTRESORT

karriere / EVENTRESORT Perfect view Den Gästen bietet sich eine atemberaubende Kulisse am Wolfgangsee. VOM SCHLOSSHOTEL ZUM EVENTRESORT »Es reicht nicht, eine Nasenlänge voraus zu sein, wir müssen um Welten voraus sein.« Das sagen CEO Peter Gastberger und Juniorchefin Simone Gastberger im KARRIERE- Interview. Eine Erfolgsgeschichte – von 1951 bis 2018. INTERVIEW ALEXANDRA GORSCHE Seit 1951 ist das ehemalige »Schloss am Wolfgangsee« im Besitz der Gastbergers. Erworben von den Erben des Baron Ortlieb legten Peter Gastbergers Eltern den Grundstein für die heute einzigartige Inszenie rungs welt der Alpen. KARRIERE hat bei CEO Peter Gastberger und seiner Tochter, der Juniorchefin Simone, nachgefragt, welche Herausfor- 54 falstaff 01/2017 derungen die Führung einer Eventlocation mit sich bringt. KARRIERE Welche Beweggründe hatten Sie 1998 den klassischen Hotelbetrieb zu schließen? PETER GASTBERGER Wir sahen eine Marktlücke und haben aus dem ursprünglichen Schlosshotel ein einzigartiges Eventhotel mit 140 Zimmer, zehn Seminarräumen und dem Theaterrestaurant »Circus Circus«, das für 500 Gäste geeignet ist, erschaffen. Nach dem Motto »Man kann nur eine Sache gut machen« haben wir uns auf Events und Veranstaltungen spezialisiert. Was steckt hinter der Marke »scalaria«? PETER GASTBERGER »scalaria« hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem Lifestyle-Unternehmen entwickelt, einem Platz der Emotionen, einer Spielwiese der Leidenschaften und letztlich zu einer für die Kunden ganzheit lichen Inszenierungswelt. Kunst ist ein wesentlicher Faktor in Ihrer Location: Die Gemälde stammen zum Teil Fotos: Michael Häfner, Mirja Geh, beigestellt

Pures Vergnügen Peter und Simone Gastberger im Eventresort »scalaria«. von Ihnen selbst. Welche Rolle spielt Kunst in der »scalaria«? PETER GASTBERGER Überraschen, begeistern und verblüffen ist das Credo unserer Location. Wir stellen uns für jede Veranstaltung die Frage: Ist die Kunst spannend, aufregend und einzig artig? Worin liegt einfach der ultimative Kick? Kunst beflügelt unser Event resort. Das Bild malt sich von selbst, es ist ein Spiel mit den Farben und Nichtfarben, ein Experiment von Licht, Schatten und Vorstellungsgabe. Es bedarf keiner Beschreibung, keiner Erklärung – der Ausdruck ist visuell. Die Interpretation liegt in der individuellen Realität, in der Einzigartigkeit, in den Augen des Betrachters oder wie Anais Nin es einfach formuliert: »Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.« Oft wird gerade die Kulinarik bei Events unterschätzt. Sie setzen dagegen. SIMONE GASTBERGER Vor jeder Inszenierung müssen die Grund bedürfnisse Essen und Trinken befriedigt werden. Die beste Show hilft nichts, wenn nicht die Kulinarik auf Sterneniveau mit Begeisterung gelebt wird. Das Dinner sollte so etwas wie eine unauslöschliche Erinnerung hinterlassen. »Circus circus« Schwebebühnen, versteckte Übergänge und Brücken beeindrucken. »Nach dem Motto ›Man kann nur eine Sache gut machen‹ haben wir uns auf Events und Veranstaltungen spezialisiert.« SIMONE GASTBERGER Juniorchefin »scalaria« Welche Vorteile bringt die Arbeit in einem Familienbetrieb mit sich? SIMONE GASTBERGER Ich habe das große Glück, dass wir ein Familienunternehmen sind und ich mir die Zeit für meinen Sohn gut einteilen kann. Es war mir von Anfang an wichtig, Zeit mit unserem Kind zu verbringen, da ich diese auch nicht mehr zurückholen kann, wenn er erst einmal erwachsen ist. Worin sehen Sie Ihre Heraus forderung? SIMONE GASTBERGER Wir entwickeln ein kreatives und innovatives Klima mit unseren Kunden. Wir wollen positiv überraschen, spielen mit dem Außergewöhnlichen und dem Entdeckergeist unserer Gäste. Sie treffen auf Unerwartetes, nicht Vermutetes. Unsere Herausforderung ist es, die Träume unserer Gäste zu erfüllen, hier braucht es so etwas wie unternehmerischen Instinkt. Neben diesen Software Kom ponenten ist auch die Infrastruktur von Bedeutung. Zu den Locations »Circus Circus« und »Do X teatro« bauen wir derzeit einen neuen Zimmertrakt und werden im Frühjahr 2018 mit 420 Betten in Designer Rooms neu eröffnen. Es reicht nicht, eine Nasenlänge voraus zu sein, wir müssen um Welten voraus sein. Ihr Wunsch für die Zukunft? PETER GASTBERGER Bei all den großartigen Zukunftsaussichten sollten wir auch demütig und bescheiden bleiben, denn Erfolg ist so ziemlich das Letzte, was einem geschenkt wird. www.scalaria.com 01/2017 falstaff 55

FALSTAFF ÖSTERREICH