PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Karriere 1/2017 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Weingut
  • Fleisch
  • Wien
  • Hotels

karriere / PAIRING BIER:

karriere / PAIRING BIER: FOUNDATION 11 (München / Deutschland) KÄSE: COMTÉ AOP 30 (Frankreich) Die Würze des perfekt gereiften Comté kontrastiert herrlich mit den Karamellnoten des kupferfarbenen Ales. Aromen nach Grapefruit, Beeren und Kräutern sorgen für einen fruchtig-frischen Eindruck. Durch die Kohlensäure entsteht eine angenehm cremige Konsistenz, die mit den knusprigen Eiweißkristallen im Käse ein lustiges Spiel am Gaumen ergibt. Eine überraschende und sehr gelungene deutsch-französische Liaison. Comté: Der Hartkäse aus Franche-Comté ist nach einer Reifezeit von 30 Monaten ein Hochgenuss. Im Kellergewölbe von Fort des Rousses herrschen perfekte klimatische Bedingungen zur Reifung. Foundation 11, Crew Republic: German Pale Ale mit 5,6 Vol.-% BIER: DUNKLE MATERIE (Wien / Österreich) KÄSE: ETIVAZ D’ALPAGE AOP (Schweiz) Mit kräftigen, würzigen Aromen zeigt der Etivaz schon in der Nase starken Charakter und sucht einen intensiven Gegenpart. Das IPA hält mit geballtem Hopfen, dunklen Malzen und höherem Alkoholgehalt mit, ohne zu übertönen. Deutliche Bittere kann die intensive Würze optimal ausbalancieren, zugleich kommen fruchtige Hopfennoten im Bier stärker zur Geltung. Ein intensives Geschmacks erlebnis, das lange nachhallt. Etivaz d’Alpage: Der Etivaz d’Alpage stammt aus der Region Gruyère und wird nach ganz traditioneller Methode – im Sommer im Kupferkessel über offenem Feuer – direkt auf der Alm gekäst und gereift. Dunkle Materie, Brew Age: Black IPA mit 6,9 Vol.-% BIER: MEINE HOPFENWEISSE (Kelheim / Deutschland) KÄSE: BIO URCHRÜTER CHÄS (Schweiz) Der klassische Schnittkäse erhält durch Zigerklee, ein Schweizer Urkraut, eine besondere Note. Die Kräuter werden auf die Rinde gerieben und verleihen dem Teig eine nussige Note. Das aromatische Weizen steuert blumige, kräuterartige Hopfenaromen und eine nur leichte Herbe bei. Die Nussaromen im Käse werden von den Malzanklängen im Bier verstärkt – und umgekehrt. Ein spannendes Paar, das sich wechselseitig befruchtet. Bio Urchrüter Chäs: Der typische Schweizer Schnittkäse wird mit Zigerklee affiniert. Dadurch erhält er eine ganz besondere Note nach grünen Nüssen. TAP5 Meine Hopfenweisse Schneider Weisse: Weizenbier mit 8,2 Vol.-% 50 falstaff 01/2017

promotion Top- Craft-Beer- Adressen Buchungsinfos zu dieser Rubrik erhalten Sie unter sales@falstaff-karriere.com. AUSGEZEICHNETES »LEMON THYME« »Lemon Thyme«, kreiert von Next Level Brewing, ist das Speisenbegleitungsbier für Fischgerichte und Meeresfrüchte. Es besticht durch seine Balance von Zitrone, Thymian, Salz und Koriander sowie dezente Säure. »Lemon Thyme« wurde österreichischer Staatsmeister 2016 in der Kategorie Gewürzbier und bei Meiningers International Craft Beer Award 2016 mit der Höchstauszeichnung »Platin« prämiert! Next Level Brewing Wilhelmstraße 23, 1120 Wien, T: +43 1 974 46 27 beer@nextlevelbrewing.at, www.nextlevelbrewing.at PRIVAT-BRAUEREI ZÖTLER Seit 570 Jahren braut unsere Familie ihr Bier in Rettenberg im Allgäu. Diese Tradition verleiht uns neben Bodenständigkeit die Kraft, immer neue Charakterbiere zu kreieren. Mit »Herzsolo« und »Heilewelt« hat die Privat-Brauerei Zötler zwei einzigartige Craft-Biere im Sortiment. Privat-Brauerei Zötler GmbH Grüntenstraße 2 87549 Rettenberg, Deutschland T: +49 83 27 92 1 0 zoetler@zoetler.de, www.zoetler.de LIECHTENSTEINER BRAUHAUS Seit 2007 wird in Liechtenstein, inmitten der Alpen, wieder Bier gebraut. Innovation trifft Handwerk: Craft-Biere unter der Club-Bier-Linie sind überraschend anders. Charakterstark, mit Leidenschaft und Kreativität gebraut, aber dennoch ehrlich. Bier kann weit mehr sein, als manch einer denkt. Nicht pasteurisiert, schonend kaltgelagert und naturbelassen. Null Kompromiss. Liechtensteiner Brauhaus AG Im Rösle 4, 9494 Schaan, Fürstentum Liechtenstein T: +423 233 47 47, info@brauhaus.li, www.brauhaus.li RATSHERRN BRAUEREI Hopfen, Malz und Hamburg – wir lieben Bier und unsere Heimat. Im Jahr 1951 gegründet, brauen wir seit 2012 im Hamburger Schanzenviertel. Dabei ist uns die hanseatische Braugeschichte genauso wichtig wie neue Einflüsse aus der internationalen Craft-Beer-Szene. Kommt vorbei, es lohnt sich! Ratsherrn Brauerei Lagerstraße 30a 20357 Hamburg, Deutschland T: +49 40 380 72 892 0 info@ratsherrn.de, www.ratsherrn.de BRAUEREI GRATZER »Ludwig« wird mit Malz aus steirischer Wintergerste gebraut. Damit ist die Brauerei Gratzer nicht nur die erste und bislang einzige vollständig CO 2 - neutrale Brauerei Österreichs, sondern auch die erste Brauerei, die ihr Malz zu 100 Prozent aus steirischer Wintergerste bezieht. Brauerei Gratzer Obertiefenbach 26 8224 Kaindorf bei Hartberg T: +43 664 302 3344 office@brauereigratzer.at, www.brauereigratzer.at FLECKS »HOPFENGÖTTIN/I.P.A.« Ein attraktives Duett bildet FLECKS »Hopfengöttin/ I.P.A.« mit reifen, kräftigen Käsesorten. Mit ihrem rund-malzigen Körper unterstreicht die charmante Hopfenkombination Karamellnuancen und nussige Anklänge im Käse, wirkt ausbalancierend und verleiht dem Arrangement spritzige Frische. FLECKS Bier Laufnitzdorf 200a 8130 Frohnleiten T: +43 3126 20 611 office@flecksbier.at, www.flecksbier.at WELDE BRAUMANUFAKTUR Starke Hopfenaromen treffen bei Welde im badischen Plankstadt auf echte handwerkliche Braukunst. Die Biere der Welde-Craft-Beer-Edition »Badisch Gose«, »Bourbon Barrel Bock« und »Hop Stuff Ella-Equinox« werden von Braumeister Stephan Dück mit viel Leidenschaft und Erfahrung aus hochwertigen, geschmacksintensiven Rohstoffen gebraut. Welde Braumanufaktur Brauereistraße 1, 68723 Plankstadt, Deutschland T: +49 6202 9300 87 info@welde.de, www.welde.de 01/2017 falstaff 51

FALSTAFF ÖSTERREICH