PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

FALSTAFF KARRIERE 05/2017 - POWERED BY HOGASTJOB.COM

  • Text
  • Karriere
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Commis
  • Familie
  • Unterkunft

karriere / FUHRPARK >

karriere / FUHRPARK > ist Volkswagen, was die Flottenzulassungen betrifft, noch immer an erster Stelle, im Frühjahr dieses Jahres konnte aber die Marke Peugeot einen kräftigen Zugang von fast 27 Prozent verzeichnen. »Wir setzen auf die passenden Fahrzeuge und kombinieren diese mit flexiblen Mietvarianten. Dadurch werden die Fixkosten eines Fuhrparks kalkulierbar und die Total Cost of Ownership (TCO) ist ab dem ersten Nutzungstag transparent und planbar. Gerade bei steigenden Nächtigungszahlen können unsere Kunden kurzfristig auf Fahrzeuge zugreifen«, weiß Martin Riha, Leiter B2B und Gebrauchtwagen von PSA Peugeot Citroën. ALTERNATIVE ANTRIEBE Die Suche nach Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor hat auch vor den Fuhrparks nicht haltgemacht. Allein in Österreich wurden im vorigen Jahr 3826 Elektroautos neu zugelassen, was einem Plus von 128,2 Prozent gegenüber 2015 entspricht. Österreich sprang damit laut VCÖ-Studie im EU-Vergleich von Platz fünf auf die Poleposition. Als erste österreichische Tourismusregion stellte die Ramsau ihren Fuhrpark bereits 2015 komplett auf Elektroautos um. Auch bei Jaguar punktet man mit dem I-PACE, der Mitte 2018 auf die Straßen kommt und dessen 400 PS aus der Dose kommen, schon mit zahlreichen Vorbestellungen. VW fiebert der E-Variante des erwähnten Busklassikers entgegen. Über genug empirische Erfahrung im Bereich Elektrofahrzeuge und deren Einsatz in Gastronomie und Hotels verfügt Hannes Zeichen, Geschäftsführer von Next, einem Tochterunternehmen der Energie Steiermark. Derzeit befinden sich rund 140 E-Fahrzeuge im Konzern, die monatlich an die Gastronomie vermietet werden. Tendenz steigend. »Der Gastronom denkt ja auch in der Küche nachhaltig. Den Einsatz von Elektromobilität sieht er genauso«, kennt Zeichen die Beweggründe. Großer Nachfrage erfreuen sich vor allem jene Modelle, die sofort als Elektrofahrzeuge erkennbar sind. TREND: E-MOBILITY Die Zusammenarbeit mit Hotels und Gastronomie konnte auch das Unternehmen Greenstorm Mobility in den letzten Jahren gehörig ankurbeln. Waren es noch fünf Tesla im Jahre 2016, fanden heuer bereits 58 Tesla ihren Weg an die Steckdose von Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien. »Weiters wurden 3500 E-Bikes an Hotels vermietet und zusammen mit unserem Partner smatrics konnten wir 20 E-Tankstellen realisieren«, zieht Richard Hirschhuber, Geschäftsführer von Greenstorm Mobility, erfolgreich Bilanz. Für das nächste Jahr sind bereits 100 E-Cars und bis zu 200 E-Scooter bestellt. Vor allem durch die E-Tankstellen würden die Hotels gleich mehrfach profitieren. Der Hotelier signalisiere damit nicht nur eine Vorbildfunktion, sondern biete dem Gast auch gleichzeitig einen Mehrwert, den viele Hotels noch nicht anbieten. Hirschhuber: »Wenn ein Hotelier wirklich gut kalkuliert, wird er für seinen Fuhrpark, egal ob Transporter oder Limousine, mit Elektroautos längerfristig auf alle Fälle günstiger fahren, auch wenn die Anschaffungskosten höher sind. Dafür sind die Wartungs- und Servicekosten weit geringer.« Laut Hirschhuber belaufen sich die Kosten beim Elektroauto auf 100 Kilometer gerade einmal auf 2,50 Euro. Peugeot Traveller Hotelseitig wird bei Peugeot vor allem das Shuttle-Modell Traveller angefragt, das mit 5, 7 oder 8 Sitzplätzen eingerichtet werden kann, die sich wiederum auf Schienen im Fahrzeugboden in einem bestimmten Bereich justieren lassen. Der Fünfsitzer bietet bei normaler Bestuhlung ein Ladevolumen von 2381 Litern. Werden die hinteren Sitze ausgebaut, schwillt der Laderaum auf kolossale 3958 Liter an. > Fotos: Werk 98 falstaff karriere 05/2017

· SEIT 2009 · KOSTENLOSE E-BIKES & TESLA FÜR DIE HOTELLERIE! … FIRST COME - FIRST SERVED! Nominiert für Tiroler Innovationspreis 2017 & Award for Innovation in World Tourism Organization 2018 Besuchen Sie uns: 11.-15.11.2017 · Salzburg FREIBEREICH VOR EINGANG 1 DAS INNOVATIVSTE VERLEIHKONZEPT FÜR DIE HOTELLERIE Als Hotelier können Sie Ihre leeren Zimmer gegen unsere E-Bikes, E-Autos & E-Tankstellen tauschen. Absolute Transparenz und kein Kleingedrucktes: fordern Sie noch heute den einseitigen Vertrag an und überzeugen Sie sich von der Einfachheit unseres Geschäftsmodelles. Rufen Sie uns an: + 43 5358 43582 oder office@greenstorm.eu Neu aufgrund großer Nachfrage: jetzt auch gegen Bargeld mietbar! GREENSTORM MOBILITY GMBH 6352 Ellmau · Auwinkl 10c · T: +43.5358.43582 · office@greenstorm.eu · www.greenstorm.eu Verkaufslager: Ellmau - Niederndorf - Luzern - Mallorca

FALSTAFF ÖSTERREICH