willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
karriere / FÜHRUNGSSTIL G randhotelier, Unternehmensberater, Autor und Speaker: Carsten K. Rath kennt die Branche wie kein anderer. In seinem neuen Buch »30 Minuten Freidenken für Führungskräfte« widmet er sich den neuen Führungskulturen. Kunden. Diese Freiheit kann nur Führung schaffen. Dazu gehört auch, dass sie einen klaren, konstruktiven Rahmen um die Freiheiten zieht, die jeder Einzelne braucht. Was ich mit Kontrollwahn im Management meine und kritisiere, ist, dass Führung oft um der Kontrolle willen die Freiheiten minimiert. Was verstehen Sie heute unter einem guten Führungsstil? Stil ist etwas sehr Persönliches. Führungskräfte kommunizieren zum Beispiel sehr unterschiedlich und können dennoch zu gleichermaßen hervorragenden Ergebnissen kommen. Die richtige Haltung zur Führungsaufgabe kann man immer reflektieren und gestalten. Sie lässt sich mit der Formel V hoch 4 am besten beschreiben: Vertrauen, Vorbild, Verantwortung, Verpflichtung. Bei allen vier V geht es um die Rolle der Führungskraft. Wenn ich will, dass meine Mitarbeiter freiwillig und selbstbestimmt handeln, dann geht das nur, indem ich es ihnen vorlebe. Der Insider Carsten K. Rath kennt das Leben hinter der Bühne nur zu gut. KARRIERE Herr Rath, Sie schreiben über den Abschied des Kontrollwahns. Ist Führung ohne Kontrolle möglich? RATH Es gibt keine erfolgreiche Führung ohne Regeln und Qualitätskriterien. Der Punkt ist ein anderer: Herausragende, kreative, innovative Lösungen entstehen, wenn Mitarbeiter und Führungskräfte die Freiheit genießen, die sie brauchen, damit sie sich entfalten und ihre persönlichen Stärken zum Ausdruck bringen können. Das meine ich mit Freidenken: Unternehmen und Produkte und sogar Claims ähneln sich immer mehr. Wir können uns nicht vom Wettbewerb absetzen, indem wir Führung als Benchmark-Bingo betreiben. Sondern nur, indem wir eigene Standards setzen und uns Raum für Innovation und Beziehungspflege schaffen, mit den Mitarbeitern und mit den CARSTEN K. RATH Der mehrfach ausgezeichnete Unternehmer und Keynote Speaker ist ein Service- und Qualitätsenthusiast und hat Dutzende Unternehmen und Teams auf vier Kontinenten geleitet. Rath ist Gründer von »Kameha Grand Hotels & Resorts« und heute Gesellschafter für die Unternehmensberatung für Kundenbegeisterung RichtigRichtig.com. www.carsten-k-rath.com Welche Faktoren sind für einen guten Führungsstil notwendig? Effektive Führungskräfte geben zuerst den alten Aberglauben auf, dass Entscheiden ein Führungsprivileg sein müsste. Je näher am Kunden Entscheidungen getroffen werden, desto besser. Der zweite Faktor ist der Fokus aufs Wie, also die Form der Umsetzung und die Art, wie das Unternehmen sich und seine Produkte präsentiert. Kontrollsüchtige Führung dreht sich häufig nur um das Was, also die Kennzahlen oder das Produkt. Vor allem die Mitarbeiter im Kundenkontakt brauchen maximale Gestaltungsfreiräume. Drittens: Kommunikation. Effektive Führung enttabuisiert Konflikte und Probleme und macht sie zur Lerngrundlage. Dazu gehört auch eine offene Fehlerkultur: Solange Mitarbeiter die Erfahrung machen, dass man Fehler am besten vertuscht, werden sie sich ständig wiederholen. So kann ein Unternehmen auf Dauer nur stagnieren. Der vierte Faktor ist natürlich die Innovation, die angesichts der Digitalisierung kriegsentscheidend ist. Was hat mein Kunde davon? Das ist der Gravitationspunkt, um den sich alles dreht. Um den hybriden und digitalen Kunden von heute gerecht zu werden, ist es oft nötig und sinnvoll, mit der Bürokratie zu brechen und Systeme einzurichten, die intern die nötigen Freiheiten für eine radikale Kundenorientierung schaffen. Fotos: THOMAS LUETHI / HEG 90 falstaff karriere 05/2017
GERNE? WIE HÄTTEN SIE ES DENN Führung nach dem Befehlsprinzip hat ausgedient, das weiß der perfekte Boss von heute. Carsten K. Rath zeigt, was hinter einem erfolgreichen Führungsstil steckt. INTERVIEW ALEXANDRA GORSCHE 05/2017 karriere falstaff 91
powered by STORE-DESIGN SHOP-FLÄCH
HERAUSGEBERBRIEF TRENDS UND ZUKUNFT
MARIACHER & FRIENDS Mario Klumaier
05/2017 94 Fuhrparks: Das Angebot r
karriere / GASTRO-KRITIK HERBERT HA
karriere / GASTRO-KRITIK »Ein gute
karriere / GASTRO-KRITIK Expertenru
WINTERHALTER / promotion Auf der GA
Moderate Preise Jamie Oliver tritt
Italienisches Disneyland EATALY Im
NAPOLEON. GENUSS TRIFFT DESIGN.
Handwerk Gschwendtner setzt auf Sel
Strange, but beautiful Zwei Querden
Vertrauensvolle Zusammenarbeit Jede
Eventlocation Schloss Rosenburg eig
kulinarik & drinks Schnecken-Busine
Delikatesse Mittlerweile sind Gugum
® SMOOZY SUZY / promotion SMOOZY S
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
DEIN JOB - UNSER ANGEBOT Sehr gute,
Das Revital Aspach zählt zu den f
WERDEN SIE TEIL UNSERES TEAMS! im 4
Wir suchen für Winter 2017/2018 ab
Hello Sunshine Was steckt hinter RU
Meine Karriere … daheim beim Stan
Wie zielen auf Teamplayer mit Pers
05/2017 karriere falstaff 167
4-STERNE-SUPERIOR IN LEOGANG DAS HO
www.hotel-steiner.at OBERTAUERN 00
Wir suchen außergewöhnliche Talen
Deine Karriere in den Kitzbüheler
digestif DOMINIQUE CRENN KARRIERE F
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram