PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

FALSTAFF KARRIERE 05/2017 - POWERED BY HOGASTJOB.COM

  • Text
  • Karriere
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Commis
  • Familie
  • Unterkunft

karriere / BLUMEN

karriere / BLUMEN Erwacht. Bloomerei- Blumen verlassen den Absender gut gekühlt. > Bamesberger sicher. So würden es auch Häuser mit kleinerem Budget schaffen, das Thema Blumenschmuck ästhetisch ansprechend zu lösen. Einzig eines gilt es zu beachten: Blumen kosten Zeit. Als lebender Werkstoff wollen sie nicht nur bewundert, sondern hin und wieder auch gepflegt werden – in welchem Ausmaß, hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab. Doch alle paar Tage braucht es einen Wasserwechsel, geschnittene Stiele verlängern die Haltbarkeit. POLARISIERUNG DES MARKTS »Wenn es im Haus jemanden gibt, der gerne mit Blumen arbeitet, erleichtert das unsere Arbeit ungemein«, meint Thomas Simon dazu. Er beliefert mit seinem Unternehmen Bloomerei Betriebe in ganz Österreich. Im Weinviertel stationiert, verhilft er mit seinem Versand auch Häusern in abgelegenen Gebieten oder Orten, in denen kein Florist ansässig ist, zum gewünschten pflanzlichen Aufputz. Anfangs stammten die Bloomerei-Blumen noch allesamt aus der eigenen Gärtnerei, inzwischen ist die Nachfrage so gestiegen, dass man mit Betrieben aus der Region kooperiere. Nur bei Sonderwünschen der Kunden greife man auf die Angebote des internationalen Markts zurück, beschreibt Simon die Entwicklung seit dem Launch des B2B-Modells vor etwa vier Jahren. »Gerade bei Designhotels beobachten wir, dass der Blumenschmuck oft schon vom Designer 3 FRAGEN AN ... Andreas Neudahm KARRIERE Im »Hyatt Century City« in L. A. können sich Gäste ihr persönliches Blumenarrangement zusammenstellen – was halten Sie von solchen Ansätzen? ANDREAS NEUDAHM Wenn es zum Thema des Hotels passt, ist das eine gute Sache. Der Benefit muss aber gegeben sein, sonst kann es kontraproduktiv sein. Dinge, die umsonst sind, machen den Gast durchaus auch stutzig. Sie planen als Interior-Designer die Blumen von Anfang an mit. Was halten Sie von Jahreszeiten-Gestecken, von Kunstblumen und wie wichtig sind die Vasen? Ich persönlich bin kein Fan von Blumenschmuck, der unbedingt den Jahreszeiten entsprechen muss. Ich verwende am liebsten Blumen, die einen hellen, freundlichen Eindruck machen. Zu den Kunstblumen ist zu sagen, dass es mittlerweile sehr hochwertige gibt. Einzeln in ein Regal gesetzt, können sie durchaus ihre Berechtigung haben, aber bitte nicht auf Augenhöhe. Ich arbeite zum Beispiel hin und wieder mit Kunstgräsern und getrockneten Pflanzen – eine Kunstpalme würde ich aber nie verwenden. Zu den Vasen ist zu sagen, dass sie Teil der Innenarchitektur sind, der von uns mitgeplant wird. Auch leere Vasen können eine Idee sein. Wie entgegnen Sie dem Totschlagargument, dass wöchentlich frische Blumen einfach zu teuer sind – zum Beispiel für einen kleinen Hotelier? Gäste heutzutage sehen viel mehr, sie sind anspruchsvoller. Frische Blumen im Hotel sind wie ein Geburtstagsgeschenk für den Gast, er wird es zu schätzen wissen. Ich würde dem Hotelier daher raten, nicht darauf zu verzichten. www.neudahmdesign.com Andreas Neudahm Hotel-Interior- Designer, Berlin und Wuppertal. Aus einem Guss »Leonardo Hotel Munich City East«. Make memories. Ein Arrangement mit Wow- Effekt im Eingangsbereich bleibt dem Gast stärker in Erinnerung als 08/15- Blümchen im ganzen Haus. mitgedacht wurde – da gibt es genaue Vorgaben. Andere Häuser haben wiederum mehr Freiheiten und probieren immer wieder mal was Neues.« Insgesamt beobachtet er eine Polarisierung des Markts. Während früher beinahe jedes Haus über eine Art von Blumenschmuck verfügt hat, gibt es heute beides: Die einen lassen die Blumen ganz weg, andere wollen immer ausgefallenere Kompositionen. Sophisticated oder klassisch: Die Pflanzen der Bloomerei werden stark gekühlt und lichtgeschützt gelagert, oft wird mit dem Kunden noch per Fotoaustausch das letzte Feintuning vorgenommen, bevor sich die Blumen auf die Reise machen. Auf dem Weg zum Bestimmungsort erwachen sie langsam aus ihrem Dornröschenschlaf und erfreuen bei Ankunft die Gäste in voller Pracht. < Fotos: M.P.GILBERT, beigesetllt 86 falstaff karriere 05/2017

WESUAL / promotion Das WESUAL-Kreidetafel-Kit ist eine steckerfertige digitale Kreidetafel inkl. Gestaltungssoftware und Hardwaresystem. Innovation trifft auf Effektivität Fotos: WESUAL Haubenkoch Didi Maier über die Digitalisierung in der Gastronomie. Die Digitalisierung nimmt überall ihren Lauf: Was bringen digitale Kreidetafeln, Displays und Co in der Gastronomie? KARRIERE spricht mit Didi Maier, Haubenkoch und Inhaber von »DIDIlicious & The Bakery«, über die digitalen Lösungen von WESUAL. KARRIERE Sie setzen auf digitale Anzeigegeräte. Wie kam es zu dieser Entscheidung? DIDI MAIER Bei vielen Dingen macht die Digitalisierung einfach Sinn. Vor allem wenn es schnell gehen muss: wie bei täglichen Änderungen, z. B. bei den Mittagsmenüs. Oftmals haben unsere Servicekräfte auch nicht die perfekte Handschrift und eigentlich gar keine Zeit, sich um eine schöne und leserliche Kreidetafel zu bemühen. Durch unsere digitale Kreidetafel können wir jetzt im Nu Änderungen vornehmen. Das geht sogar während des Tagesgeschäfts oder auch gemütlich von zu Hause aus. Es erleichtert den Alltag eines Gastronomen enorm. Sie haben eine digitale Kreidetafel direkt im Eingangsbereich im Einsatz. Wo sehen Sie hier den Benefit für Ihr Lokal? Didi Maier Inhaber von »DIDIlicious & The Bakery« Wie man weiß, zählt auch bei einem Lokal der erste Eindruck. Und wenn man eine saubere Tafel im Eingangsbereich sieht, dann kann es nur von Vorteil sein, es wertet unser Lokal auf. Außerdem können wir jetzt nicht nur mit Text arbeiten, sondern auch wirkungsvolle Bilder präsentieren, die vorbeigehende Gäste zum Stehenbleiben und Einkehren animieren. Welche Aktionen/Aktivitäten promoten Sie? Von Tages- und Monatsgerichten bis hin zu Events – einfach alles. Aufgrund der Verteilmöglichkeit werden Ihre Inhalte aus der Software direkt beispielsweise auf FB ausgespielt. Wie wichtig war Ihnen diese Möglichkeit? Sehr, denn wenn man schon auf eine digitale Lösung umsteigt, macht es natürlich auch Sinn, es auf allen verfügbaren Kanälen mühelos gleichzeitig zu teilen. Was hat Sie im Umgang mit der Technik/den Geräten überrascht? Das einfache und schnelle Ergebnis: Sogar ich als Koch und Null- Techniker kann das recht leicht erstellen. Was mir gefällt, ist die Möglichkeit, Inhalte bzw. Angebote vorab zu planen und durch die Zeitsteuerungsfunktion genau dann anzeigen zu lassen, wann wir wollen. Was bestätigt Ihren Entschluss, ein innovatives System wie dieses in Ihrem Betrieb einzu setzen? Wenn man die Möglichkeit hat, unkompliziert einen Schritt nach vorne zu machen, dann sollte man sie schon nutzen. Für mich war es nur wichtig, bei technischen Änderungen eine Firma mit gutem Support im Hintergrund zu wissen. Info Erleben Sie WESUAL live auf der Alles-für-den-Gast-Messe in Salzburg! Halle: 02, Stand: 0607 WESUAL by wesolutions Softwareentwicklungs GmbH T: +43 (0) 316 839 958 info@wesual.at, www.wesual.at 05/2017 karriere falstaff 87

FALSTAFF ÖSTERREICH