PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

FALSTAFF KARRIERE 05/2017 - POWERED BY HOGASTJOB.COM

  • Text
  • Karriere
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Commis
  • Familie
  • Unterkunft

karriere / STORE-DESIGN

karriere / STORE-DESIGN Duett. Finks Mini-Shop und Delikatessenshop im Gasthaus »Haberl«. Fokuspunkt »Varitable« ist ein komplexes und individuelles Tisch - programm von Umdasch. > Der Anteil vorgefertigter Lösungen in puncto Displays und Regalmöbel war früher höher. Heute strebt man selbst im Konzernbereich nach Individualisierung. Ist in Sachen Landhausstil und Regionalität die Klimax erreicht? Sofern die Betonung des Regionalen nicht in Richtung »Hinterwäldlertum« und Provinzielles abdriftet, wird der Trend erhalten bleiben, auch wenn der Zenit bereits erreicht sein könnte. Die Regionalität ist die Antwort der Menschen auf die unerfreulichen Begleiterscheinungen der Globalisierung, man könnte sagen: »America first« im Kleinen. Ein geschickter Ladenbau gibt im wahrsten Sinne des Wortes Bodenhaftung. Gerade der Lebensmittelhandel hat die Symbolik des mittelalterlichen Marktplatzes wiederentdeckt. Temporäre Aktionsaufbauten ähneln den Marktständen der Wanderhändler, umgesetzt mit moderner Technologie. Was tut sich in Sachen Licht? Licht wird primär als Stimmungselement eingesetzt, gleichzeitig darf die Lesbarkeit von Botschaften nicht leiden und das Angebot 74 falstaff karriere 05/2017 muss quasi ins beste Licht gerückt werden. Es zeigt sich, dass preisaggressive Angebote eher überbeleuchtet werden, während Luxus bewusst weniger Lichtstärke einsetzt. Im »Store Book 2017« ist Umdasch mehrfach sowohl beim Ladenbau als auch beim Visual Merchandising angeführt – wohin entwickeln sich die Geschäftsfelder? Wenn wir die einzelnen Branchen betrachten, dann entwickeln sich der Lebensmittelhandel, alles, was mit Gesundheit, Schönheit und Kosmetik zu tun hat, und der Automobilbereich derzeit besonders gut. Der Dienstleistungssektor – also Planungs- und/oder Beratungsleistungen bzw. Projektmanagementlösungen – macht mittlerweile mehr als ein Fünftel der Umsätze aus. Wir gehen davon aus, dass dieser Anteil weiter steigen wird. Wir wollen uns mehr und mehr vom Möbelproduzenten zu einem Lösungsanbieter entwickeln, ohne dabei unsere handwerklichen Wurzeln zu verleugnen. < Restaurants mit Shop Haben es ein Koch oder ein Restaurant geschafft, eine Marke zu werden, ist der Gedanke an eigene Produkte bzw. einen eigenen Shop naheliegend. Direkt im Restaurant oder an selbiges anschließend findet man sie immer häufiger. Ein spannendes Beispiel: Shop und Mini-Shop von Fink Delikatessen im Gasthaus »Haberl«. Eyecatcher: der Verkaufstisch aus Gläsern im Delikatessenshop. Gefinkelt: der Mini-Shop im Eingangsbereich, in dem auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten eingekauft werden kann. www.finks-haberl.at STORE BOOK 2017 Cornelia Dörries Umfang: 256 Seiten Callwey-Verlag ISBN 978-3-7667-2258-4 Das »Store Book 2018« erscheint am 7. 3. 2018. Fotos: Bernhard Janko XTEC, Bernhard Bergmann, beigestellt

PFISTER PROGAST / promotion Perfekter Mix Exklusivität und Belastbarkeit. Exklusiver Komfort für jeden Tag Fotos: beigestellt »Täglich tragbar, aber nicht alltäglich« – so lautet das Motto von Pfister Progast, dem führenden Einkleidungsbetrieb für Hotellerie und Gastronomie. Seit mehr als zehn Jahren vereint Pfister Progast in seinen Kollektionen Innovation mit Tradition, Trends mit Klassik und Tradition mit Zukunft. Lassen auch Sie sich unverbindlich und kostenlos beraten und überzeugen. Gerne können Kunden einen persönlichen Beratungs- und Präsentationstermin im eigenen Betrieb vereinbaren. Das Pfister-Team zeigt, wie Mitarbeiter am besten in Szene gesetzt werden. Als führender Hersteller von Tracht- und Landhausmode für die Gas tronomie weiß das Pfister-Team genau, worauf es bei Mitarbeiterbekleidung ankommt: pflegeleichte und strapazierfähige Modelle, die jedem Haus eine individuelle Note verleihen. Bequem wie Freizeitbekleidung, aber trotzdem traditionell und elegant. ALLES AUS EINER HAND Als Komplettausstatter bietet Pfister Progast die optimale Bekleidung für sämtliche Abteilungen, frei nach dem Motto »Alles aus einer Hand« – vom Dirndl bis zum Bistroschurz, von der Kellnerweste bis zum Arztmantel. Pfister Progast entwickelt auch gerne individuelle Einkleidungskonzepte, abgestimmt auf die Farben und Ansprüche des Hauses, entweder für einzelne Bereiche oder ganze Hotels. Durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von Damenund Herrenmodellen in Farbund Stoffauswahl und die spezielle Schnittgestaltung (Schnürungen, Größenverstellbarkeit) unterscheidet sich Pfister Progast sehr deutlich vom Mitbewerb. Info Pfister Progast Bradl 319, 6210 Wiesing T: +43 05244 63271 service@pfisterprogast.at www.pfisterprogast.at Ihr Partner für exklusive Hotelbekleidung nachlieferbar waschbar größenverstellbar Telefon +43 (0)5244 63 271 05/2017 karriere falstaff 75 www.pfister-hotelbekleidung.at

FALSTAFF ÖSTERREICH