PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

FALSTAFF KARRIERE 05/2017 - POWERED BY HOGASTJOB.COM

  • Text
  • Karriere
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Commis
  • Familie
  • Unterkunft

karriere / FEMALE

karriere / FEMALE BUTCHER Foto: iStock 38 falstaff karriere 05/2017

THINK PIG Sie trotzen dem Vorurteil, Schlachten sei nichts für Frauen: ein Porträt über moderne Fleischenthusiastinnen und ihren persönlichen Zugang zu einer zutiefst archaischen Handlung, die schon lange nicht mehr den Männern vorbehalten ist. TEXT SONJA PLANETA Zwanzig Sekunden. Mehr dürfen zwischen Bolzenschuss und Stechen, dem Öffnen der Venen von Schlachttieren, nicht vergehen. So verlangt es das durch Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 europaweit einheitlich geregelte Tierschutzgesetz bei Schlachtungen. 20 Sekunden, die für Isabell Wiesner höchste Konzentration bedeuten. Weitere anwesende Personen – in der Regel sind das Teilnehmer an den von ihr und ihrem Mann Christoph angebotenen Schlachtkursen – dürfen sich der Landwirtin in dieser Zeit auf höchstens drei Meter nähern. »Ich hatte mal einen Fotografen dabei, der lag fast unter der Sau. Wenn ich schießen und stechen muss, kann ich aber keine Rücksicht darauf nehmen, ob jemand freie Sicht hat. Seither bestehe ich auf Abstand«, erklärt Wiesner. Andernfalls könne sie eine tiergerechte, sprich möglichst angst-, schmerz- und stressfreie Schlachtung nicht gewährleisten – was Wiesner zutiefst widerstrebt. ROUTINIERT, ABER KEINE ROUTINE Stressfrei zu schlachten, bedeutet, das Tier in seiner gewohnten Umgebung zu erlegen, also etwa am Feld in der Herde, so wie es auch Isabell und Christoph Wiesner handhaben. Seit 1999 züchten die beiden Aussteiger auf ihrem Bio-Hof »Arche De Wiskentale« in Wischathal in Niederösterreich Mangalitza- Schweine in Freilandhaltung. An ihre erste Tötung erinnert sich Isabell Wiesner noch genau: eine Ziege, kurz vor dem Sterben, die sie von ihrem Leid erlösen wollte. »Es war nicht so, dass ich mich geweigert hätte, aber bis dahin war für mich immer klar: Christoph schießt. Er war allerdings auf Urlaub. Am Telefon hat er mir dann erklärt, wo ich den Schlachtschussapparat ansetzen muss«, erzählt Wiesner. Heute schießt und sticht einmal sie, einmal ihr Mann, je nachdem, wer in der besseren Position ist, um rasch handeln zu können. Routine stellt sich für die studierte Landschaftsplanerin aber nicht ein: > 05/2017 karriere falstaff 39

FALSTAFF ÖSTERREICH