PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

FALSTAFF KARRIERE 05/2017 - POWERED BY HOGASTJOB.COM

  • Text
  • Karriere
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Commis
  • Familie
  • Unterkunft

karriere /

karriere / SCHLOSSHERRSCHAFT Schloss Rosenburg Die 1150 errichtete Burg wurde im 16. Jahrhundert zu einem Schloss umgestaltet. Seit 1681 im Besitz der Familie Hoyos-Sprinzenstein. EXKLUSIVE PÄCHTERSUCHE Familie Hoyos ist auf der Suche nach einem neuen Betreiber für den Schlossgasthof. Dieser liegt im Renaissanceschloss Rosenburg, einer beeindruckenden Schlossanlage mit ganz außergewöhnlicher Atmosphäre. TEXT ALEXANDRA GORSCHE Mit mehr als 100.000 Besuchern im Jahr zählt die Rosenburg zu den bestbesuchten Attraktionen Niederösterreichs. Nun sucht Familie Hoyos für den Schlossgasthof, der direkt am Eingang der Burganlage liegt, ab sofort einen neuen Betreiber. Mit dem Saisonbeginnn 2018 soll der Schlossgasthof, der sowohl im Innen- als auch Außenbereich je 30 falstaff karriere 05/2017 200 Sitzplätze bietet, wiedereröffnet werden. Für Familie Hoyos ist die Führung eines Schlosses in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung: »Mit dem Erbe so eines Kulturdenkmals haben wir nicht nur, wie viele glauben, einen großen Wert übernommen, sondern – ganz im Gegenteil – eine große Verpflichtung«, berichtet Hausherrin Petra Hoyos und setzt fort: »Wir haben eine Verpflichtung den vorherigen Generationen gegenüber, die über Jahrhunderte auf die Erhaltung dieses Kulturdenkmals geschaut haben.« Das Schloss Rosenburg ist seit 1681 im Besitz der Familie Hoyos. Permanente Restaurierungsarbeiten führen dazu, dass das Schloss Rosenburg heute eines der am besten erhaltenen Renaissanceschlösser in Österreich ist und sehr gerne als Kulisse für nationale und internationale Filmproduktionen verwendet wird. So wurde auch die Küche des Schlossgasthofs 2017 komplett neu saniert, sie befindet sich somit auf dem neuesten Stand der Technik. Familie Hoyos verfolgt mit größtem Interesse die Erhaltung von Kulturdenkmälern und sieht dabei die kulinarische Ausrichtung als wesentlichen Bereich, der bestmöglich besetzt gehört. Fotos: Lichtstark.com/R.Wagenhofer, Rosenburg

Eventlocation Schloss Rosenburg eignet sich perfekt für Feierlichkeiten jeglicher Art. AUTHENTIZITÄT Veranstaltungen wie das Ritterganslessen, der Waldviertler Christkindlmarkt, das Historische Burgtreiben, die Garten- und Rosentage sind nicht mehr vom Schloss Rosenburg wegzudenken. Petra Hoyos kommt ins Schwärmen: »Ein Schloss wie die Rosenburg hat so viel Geschichte und einen so hohen Stellenwert in der Geschichte, dass es darauf ankommt, authentisch zu bleiben und nicht zum Disneyland zu werden. Bei allen Veranstaltungen und auch im täglichen Betrieb muss es die Maxime geben, diese Tradition zu bewahren und dem Besucher nahezubringen.« Ein potenzieller Pächter muss sich bewusst sein, dass die gesamte Burganlage zum Schloss Rosenburg gehört. Somit muss sich auch der zu übernehmende Schlossgasthof in das bestehende Bild gut integrieren. »Wünschenswert ist es, wenn der Pächter den Hauptwohnsitz auf die Rosenburg verlegt und langfristig am Betrieb dieses schönen Gasthofs interessiert ist.« Dem neuen Pächter steht für private Wohnzwecke das bestehende Försterhaus mit sieben Zimmern und einer eingerichteten Küche zur Verfügung, der Bezug ist ab sofort möglich. Höchste Qualität zieht sich durch alle Bereiche: Diese beginnt bei der »Präsenz« des Schlosses, geht über den Zustand der Gartenanlagen bis zu den Führungen und den täglichen Vorführungen mit Greifvögeln. Petra Hoyos wirft ein: »Auch die Großveranstaltungen müssen stimmig sein und zur Geschichte des Schlosses oder des Landes passen. Qualität muss vor Kitsch gehen. Show ist wichtig, darf aber nicht zum Selbstzweck werden.« Und zu guter Letzt ist auch die Kulinarik ein entscheidender Faktor, der das Schloss zu einem beliebten Ausflugsziel macht. »Es ist wichtig, eine qualitativ hervorragende gutbürgerliche Küche zu bieten, mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region.« Der neue Pächter hat die Möglichkeit, ohne weitere Investitionen tätigen zu müssen, sich umgehend der kulinarischen Ausrichtung und Wiedereröffnung zu widmen. Kulinarik Direkt im Schloss befindet sich der Schlossgasthof. Genießerzimmer Sieben Zimmer sowie eine Familiensuite und eine Suite stehen zur Verfügung. Info Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg 1, 3573 Rosenburg T: +43 2982 2911 M: +43 664 855 72 59 schlossgasthof@rosenburg.at www.rosenburg.at Ritterspiele Schloss Rosenburg hat einen dicht gefüllten Veranstaltungskalender. 05/2017 karriere falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH