PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff Karriere 04/2016 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Gastronomie
  • Jobs
  • Gastro
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Weingut
  • Beigestellt
  • Menschen
  • Wien

karriere / KAFFEE

karriere / KAFFEE Umsatzbringer Wer die Seele des Kaffees versteht, hat gute Chancen. 32 falstaff 04/2016

Vorreiter Nespresso punktet laufend mit Innovationen wie neuen Sorten. Fotos: beigestellt Pour Over Bei der »Third Wave«- Bewegung ist Zeit der entscheidende Faktor. KAFFEE IN ALLER MUNDE Eigenständiger Teil des Menüs statt reiner Koffein-Kick – das Bohnen-Elixier erobert sich Gourmet-Terrain. Wie Sie Ihr Geschäft mit Kaffee zum Sprudeln bringen. TEXT MICHAEL PECH Nespresso als einer der Vorreiter: Seit 2009 zelebriert die bekannteste aller internationalen Kaffeemarken ihre »Gourmet Weeks« und vereint Spitzengastronomie mit Kaffeegenuss. Top-Köche wie Andreas Döllerer, Karl und Rudi Obauer bis hin zum »Saziani Stubn‘n«-Shootingstar Harald Irka mischen mit und haben so ihren Teil dazu beigetragen, dass Kaffee unweigerlich mit gutem Essen verbunden wird. So hat sich in den vergangenen Jahren ein spannendes und nicht zu verachtendes Zusatzgeschäft für die Branche ergeben: Kaffee wird längst nicht mehr nur als Abschluss eines Essens über den Tisch geschoben, sondern erhält einen neuen Stellenwert als eigenständiger Teil des Menüs. Dazu trägt auch bei, dass die sogenannte »Third Wave« zuletzt auch über Deutschland und Österreich hereingebrochen ist und mit ihren Zubereitungsmethoden von Pour Over bis Cold Brew aus dem Kaffee ein hochkomplexes Getränk gemacht hat. Wie früher beim Wein, so entsteht heute auch beim Kaffee ein neues Expertentum. Wer in der Gastro nomie auf Kaffee als Umsatzbringer setzt, sollte sich die Fähigkeiten eines Baristas aneignen und diese mit einer Sommelier- Ausbildung kombinieren. »Die Kaffee-Expertise von Konsumenten nimmt weltweit und auch in Österreich zu«, bestätigt auch Renata Petovska, Geschäftsführerin von Julius Meinl Österreich. Traditionsunternehmen wie auch etwa die Grazer Rösterei J. Hornig profitieren vom neuen Qualitätsbewusstsein der Konsumenten. > 04/2016 falstaff 33

FALSTAFF ÖSTERREICH