willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
NEWS Nicht nur Blaufränkisch-Reben wachsen am berühmten Eisenberg ... »Altmodisch« vinifiziert, aber voller Spannung und Charakter ist der »Alte Reben Weiß« vom Deutsch-Schützener Paradeweingut Wachter-Wiesler. Über 80 Jahre alte Rebstöcke sind in Österreich extrem selten. Der »Prantner« schenkt uns daraus einen tollen Welschriesling. Nach burgundischem Vorbild rückt Dieter Herist die Herkunft in den Vordergrund. Der Süden in Weiß Der Süden des Burgenlands gilt seit einigen Jahren als einer der Hotspots für Spitzen-Blaufränkisch. Das besondere Terroir des Eisenbergs und eine Reihe von qualitätsverrückten Winzern festigen den guten Ruf der Region – allen klimatischen Extremen zum Trotz. Etwas stärkere Publicity hätten sich jedoch auch die Weißweine verdient, und das gilt auch für Rechnitz und den Geschrieben- stein, eine Region, in der seit jeher Weißweinreben dominieren. Der Welschriesling gibt hier den Ton an, man findet aber ebenso gute Weißburgunder oder Verschnitte. »Gut« ist natürlich interpretationsfähig, spannender als die gängige Stilistik von fruchtig, resch und jung sind jedenfalls Exemplare, deren Winzer nach ausdrucksvollen Weinen streben. Weine, die im Weingarten und Keller jene »›Gut‹ ist natürlich interpretationsfähig, spannender als die gängige Stilistik von fruchtig, resch und jung sind jedenfalls Exemplare, deren Winzer nach ausdrucksvollen Weinen streben.« BRANKO MUCINA Zuwendung erfahren, die auch den Top-Produkten zuteilwird. Wie etwa die Welschrieslinge von Dieter Herist aus Rechnitz, die Zeit brauchen und bekommen. Oder Thomas Strakas Wein gleicher Rebsorte aus der Riede »Prantner« von 84-jährigen Reben. Sehr limitiert, aber ungemein charaktervoll sind auch die Alten Reben in Weiß vom jungen »Mr. Eisenberg« Christoph Wachter, altmodisch im Holzfass ausgebaut und spontan vergoren. Noch einen Schritt weiter geht Franz Weninger mit seinem maischevergorenen »Saybritz«, ebenso vom Eisenberg. Diese Weine müssen sich nicht mit dem Blaufränkisch matchen, sie sind eine Liga für sich ... Branko Mucina schreibt für diverse Portale und versucht so, seine zwei Leidenschaften – Sprachen und Wein – auf einen genussvollen Nenner zu bringen. Fotos: Wachter-Wiesler, Steve Haider, Weingut Straka, Herist, Jeff Mangione, beigestellt 8
DAS SOMMELIERMAGAZIN PARTNERSCHAFTEN KOLUMNE EM der Sommeliers in Österreich Ohne unsere geschätzten Partner wäre die Umsetzung nicht möglich. An dieser Stelle ein großes Dankeschön! Altenburger, Jois, Neusiedler See, Bgld Alzinger, Loiben, Wachau, NÖ Bauer Anton, Feuersbrunn, Wagram, NÖ Braunstein, Purbach, Leithaberg, Bgld Bründelmayer, Langenlois, Kamptal, NÖ Buchegger, Droß, Kremstal, NÖ Burschik, Wien Christ, Wien Cobenzl, Wien Domäne Wachau, Dürnstein, Wachau, NÖ Donabaum, Spitz, Wachau, NÖ Dreisiebner, Sulztal, Südsteiermark, Stmk Esterhazy, Eisenstadt, Neusiedler See, Bgld Farthofer, Öhling, NÖ Feiler Artinger, Rust, Neusiedler See, Bgld Fink und Kotzian, Gauderndorf, Wien Fritsch, Kirchberg a. Wagram, Wagram, NÖ Fuhrgassl-Huber, Wien Gesellmann, Deutschkreutz, Mittelburgenland, Bgld Gager, Deutschkreutz, Mittelburgenland, Bgld Glatzer, Göttlesbrunn, Carnuntum, NÖ Gobelsburg, Langenlois, Kamptal, NÖ Gruber, Röschitz, Weinviertel, NÖ Heinrich, Deutschkreutz, Mittelburgenland, Bgld Hiedler, Langenlois, Kamptal, NÖ Hillinger, Jois, Neusiedler See, Bgld Hirsch, Kammern, Kamptal, NÖ Hirtl, Poysdorf, Weinviertel, NÖ Hofmann Rudi, Traismauer, Traisental, NÖ Iby Anton, Horitschon, Mittelburgenland, Bgld Jordan, Pulkau, Weinviertel, NÖ Juris Stieglmar, Gols, Neusiedler See, Bgld Jurtschitsch, Langenlois, Kamptal, NÖ Keringer, Mönchhof, Neusiedler See, Bgld Kerschbaum, Horitschon, Mittelburgenland, Bgld Kirnbauer, Deutschkreutz, Mittelburgenland, Bgld Kloster am Spitz, Purbach, Neusiedler See, Bgld Knoll, Loiben, Wachau, NÖ Kollwentz, Großhöflein, Leithaberg, Bgld Krispl, Straden, Südoststeiermark, Stmk Krug, Gumpoldskirchen, Thermenregion, NÖ Lagler, Wachau, NÖ Lang, Neckenmarkt, Mittelburgenland, Bgld Langmann, St. Stefan ob Stainz, Weststeiermark, Stmk Leth, Fels, Wagram, NÖ Loimer, Langenlois, Kamptal, NÖ Mad-Marienberg, Oggau, Neusiedler See, Bgld Markowitsch, Göttlesbrunn, Carnuntum, NÖ Moser Sepp, Rohrendorf, Kremstal, NÖ Muhr van der Niepoort, Rohrau, Carnuntum, NÖ Müller, Krustetten, NÖ Netzl, Göttlesbrunn, Carnuntum, NÖ Neustifter, Poysdorf, Weinviertel, NÖ Ott, Feuersbrunn, Wagram, NÖ Pichler, Oberloiben, Wachau, NÖ Pichler, Wösendorf, Wachau, NÖ Ploder, Rosenberg, Südoststeiermark, Stmk Prieler, Schützen a. Gebirge, Leithaberg, Bgld Rabl, Langenlois, Kamptal, NÖ Reisetbauer, Linz, Oberösterreich Reumann, Deutschkreutz, Mittelburgenland, Bgld Rotes Haus, Wien Rücker, Unterretzbach, Weinviertel, NÖ Sabathi, Leutschach, Südsteiermark, Stmk Salzl, Illmitz, Neusiedler See, NÖ Schwarz, Andau, Neusiedler See, Bgld Schwarzböck, Hagenbrunn, Weinviertel, NÖ Stadelmann, Traiskirchen, Thermenregion, NÖ Stadt Krems, Krems, Kremstal, NÖ Steininger, Langenlois, Kamptal, NÖ Stift Klosterneuburg, Klosterneuburg, Wagram, NÖ Strauss, Gamlitz, Südsteiermark, Stmk Sutter, Hohenwarth, Weinviertel, NÖ Tegernseerhof, Unterloiben, Wachau, NÖ Topf Hans, Straß im Straßertal, Kamptal, NÖ Türk, Stratzing, Kremstal, NÖ Waldschütz, Elsarn im Straßertal, Kamptal, NÖ Weichselbaum, Straß im Straßertal, Kamptal, NÖ Weszeli, Langenlois, Kamptal, NÖ Wieninger, Stammersdorf, Wien Wolmuth, Kitzeck, Südsteiermark, Stmk Wurzinger, Tadten, Neusiedler See, Bgld Zehetbauer, Schützen a. Gebirge, Leithaberg, Bgld Lieblingstrappist Trappistenmönche schweigen viel und vermutlich trinken sie gerne. Warum sonst gäbe es einen eigenen Bierstil, der nach ihnen benannt ist? Wobei eigentlich gar nicht von einem Stil gesprochen werden kann. Vielmehr handelt es sich bei »Trappistenbieren« um sehr individuelle Biere, die jedoch allesamt aus weltweit elf bierbrauenden Trappistenklöstern stammen. Die meisten davon gibt es in Belgien. Mit belgischen Bieren wiederum kennt sich Dirk Baert besonders gut aus, denn er importiert sie für seine Bierbars in Salzburg selbst. Von Orval schwärmt er besonders: »Erstaunlich, wie man es dort seit Jahrzehnten schafft, spontane Brettanomyces-Hefen in ein kräuterhopfiges Geschmacksprofil zu integrieren.« Und mit Osterfest und Spargelsaison hat man gleich zwei Gründe, recht bald eine gereifte Flasche Orval aus dem Keller zu holen. Ein feines Getränk, die passende Speise und jede Menge gute Gespräche – denn schweigen ist dann doch nicht so seins. »Individuelle Biere, die aus weltweit elf bierbrauenden Trappistenklöstern kommen.« JUDITH MEHOFER 9
powered by SPRITZTOUR DRINKS NON- A
HERAUSGEBERBRIEF VON WEGEN ALTE SCH
02/2017 Das slowenische Weingut der
usiness & people Koschina und Langm
Koschina und Langmann Seit Februar
1979 TIMELINE »VILA JOYA« Kauf de
YOUNG TALENTS CUP 7 Die KARRIERE-Of
FOTOGRAFIE: SYLVAN MÜLLER EINZIG I
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
5700 ZELL AM SEE - GRAND HOTEL ZELL
Wir erfüllen außergewöhnliche W
WAS WÄRE, WENN ... ... man nicht a
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram