willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
INTERVIEW Suwi Zlatic: unser Lokalmatador Bei der Weltmeisterschaft belegte er den ausgezeichneten 16. Platz. Die Heim-EM bietet dem ambitionierten Sommelier die Chance für weitere Höhenflüge. Bekanntermaßen geht ja für Österreich bei der Europameisterschaft der Sommeliers der in Tirol arbeitende Suvad Zlatic an den Start. Suwi – wie ihn alle nennen – ist ein wettkampferprobter und mehrfach ausgezeichneter Sommelier, der bereits bei der letzten Weltmeisterschaft in Argentinien eine sehr gute Figur machte. Wie er die Herausforderung in seinem österreichischen Heimspiel angeht, erzählt er im folgenden Interview. KARRIERE Suwi, du wirst Österreich bei der Sommelier-EM repräsentieren. Wie viel bedeutet dir das? SUWI ZLATIC Das bedeutet mir unheimlich viel, es ist eine große Ehre, Österreich zu vertreten. Davon träumt man jahrelang und dann steht man unmittelbar davor. Ich glaube, ich werde erst Jahre später alles richtig realisieren. Im Moment ist es einfach nur genial und es beflügelt mich im Alltag. Wie bereitest du dich vor, worauf konzentrierst du dich am meisten? Auf alles, wovon ich vermute, dass es drankommen könnte, Theorie, Verkostung, und nicht zu vergessen: der mentale Teil. Dafür muss ich gut und gerne bis zu sechs Stunden täglich kalkulieren. Ohne konstantes Training ist man ziemlich aussichtlos und deswegen gilt es, jeden Tag alles dafür zu tun, um bei der EM bestens vorbereitet zu sein. Ohne Fleiß kein Preis. Du hast ja ein starkes Team hinter dir. Wie helfen dir Norbert Waldnig und Carole Stein? Ohne die Hilfe der beiden wäre es nahezu unmöglich, aber da sind noch einige Menschen mehr, die mir seit Jahren helfen. Dazu gehört auch die Präsidentin der Sommelierunion Austria, Annemarie Foidl, aber auch viele andere. Wir haben in Österreich einen tollen Zusammenhalt und darauf bin ich sehr stolz. Welchen Stellenwert haben solche Bewerbe für deinen Beruf, was »bringen« sie? Sie sind sehr wichtig als Motivation für einen selbst, aber noch viel wichtiger als Signal an den Nachwuchs – diese Wettbewerbe sind ein Symbol dafür, dass unser Fotos: Fung Shing Liu/Dom‘s Foto Factory, Christian Lendl, beigestellt 6
Beruf mittlerweile einen unglaublichen Stellenwert hat und dass man mit Fleiß und Ehrgeiz viel erreichen kann. Ich hoffe, dass wir in Zukunft einige weitere Sommelières und Sommeliers aus Österreich bei internationalen Wettbewerben sehen werden und auch den einen oder anderen Titel nach Österreich holen können. Wie schaffst du es, die Balance zwischen den zeitraubenden Vorbereitungen auf die Wettkämpfe und deinem Job zu halten? Das ist unglaublich schwierig und ohne die Unterstützung meiner Chefs Barbara und Florian Geiger wäre dies nahezu undenkbar. Ich bin sehr dankbar dafür und weiß es sehr zu schätzen. Mein Team unterstützt mich dabei mit allem, was zur Verfügung steht. Wird es bei »unserer« Sommelier-EM eine Art Heimvorteil für dich geben? Gehst du die Herausforderung entspannter an? Ein gewisser Heimvorteil ist von außen betrachtet schon da, aber wenn es dann losgeht, ist es ziemlich egal, wo auf der Welt man sich gerade befindet. Ich genieße es sehr, dass das Event in Österreich stattfindet, und Wien war immer schon eine Stadt, in der große Geschichte geschrieben wurde. Ich freue mich jedenfalls auf die große Unterstützung in Wien und Eisenstadt. Die Euphorie kann und wird mich sicherlich beflügeln … Gibt es Favoriten auf den Sieg und darf man dich dazuzählen? Natürlich gibt es einige Kandidaten und Kandidatinnen, die schon bei der WM gezeigt haben, welche Klasse sie besitzen, aber ich persönlich will und werde niemanden unterschätzen. Ich werde mein Bestes geben und schauen, was dabei herauskommt. Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn die Spannung aus österreichischer Sicht bis zum Finaltag erhalten bleibt. Erst mal heißt es aber, die erste Runde zu überstehen. Danach darf man nach den Sternen greifen . . . KOLUMNE DAS SOMMELIERMAGAZIN Einschenken im Jahresrhythmus Ich kann ihn spüren, ich kann ihn riechen, ich will ihn schmecken, den Frühling! Während die Deko sprießt und die saisonale Küche mit dem ersten Spargel, Rhabarber und Lamm in aller Munde ist, zeigt sich die Weinauswahl von der neuen Jahreszeit unbeeindruckt. Sicher findet sich auch unter den Evergreens auf der Karte ein Speisebegleiter, Frühlingsgefühle kommen dabei aber nicht auf. Warum nicht einen Frühjahrsputz durchs eigene Angebot starten und ein paar duftig-frische, schlank ausgebaute Vertreter mit gut eingebundener Säure, eventuell auch etwas Restsüße als Frühlingsboten anheuern? Riesling, Sämling 88 und Gelber Muskateller – Demeter-Winzer Michael Gindl vereint in seiner Flora alle drei zu einem leichtfüßigen Potpourri aus saftiger Frucht und frischen Kräutern. So lässt sich die Saison mit klingenden Gläsern einläuten! »Ein Weißwein macht noch keinen Frühling.« SARAH KROBATH legendär 2011 92 Falstaffpunkte 14 %. Dunkles Rubingranat, violette Reflexe. Zart ätherisch unterlegtes schwarzes Waldbeerkonfit, Orangenzesten, Feigen, Nougat und Gewürze. Saftig, würzig, komplex, feine Tannine, feiner Säurebogen, bleibt haften, exzellente Frische und Mineralik. Erinnert an große Rote aus dem Dourotal Portugals. Facettenreich und mit Zukunft ausgestattet. 7 www.glatz-wein.at
powered by SPRITZTOUR DRINKS NON- A
HERAUSGEBERBRIEF VON WEGEN ALTE SCH
02/2017 Das slowenische Weingut der
usiness & people Koschina und Langm
Koschina und Langmann Seit Februar
1979 TIMELINE »VILA JOYA« Kauf de
YOUNG TALENTS CUP 7 Die KARRIERE-Of
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
promotion / KARRIERE-DESTINATIONEN
5700 ZELL AM SEE - GRAND HOTEL ZELL
Wir erfüllen außergewöhnliche W
WAS WÄRE, WENN ... ... man nicht a
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram