PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Karriere 02/2017 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Gast
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Beigestellt
  • Gastronomie

karriere / DRINKS Zwar

karriere / DRINKS Zwar dominiert der Cola- Geschmack mit einem Anteil von über 45 Prozent den Markt in Österreich nach wie vor, aber er ist etwas zurückgegangen. > Cola probiert es mit Stevia als Süßungsmittel, Almdudler feiert heuer 60-jähriges Jubiläum und präsentiert kalorienreduzierte Sorten, eine Bio-Linie und einen Energydrink. »Ich glaube, wenn man die ersten zwei Jahre gut übersteht und sich in der Gastronomie richtig aufgestellt hat, können auch unabhängige Produzenten überleben. Längerfristig wirklich unabhängig zu bleiben, schätze ich aber als sehr schwierig ein«, so Wesselich, der natürlich auch beobachtet, dass zwar immer mehr Produkte auftauchen, aber auch häufig wieder verschwinden. Junge Produzenten, in denen man Potenzial sieht – im Sortiment führt man etwa Pona oder Hakuma –, unterstütze man gerne, so der Del-Fabro-Spezialist. Den Anfang nehmen viele aber im Direktvertrieb, manch einer ist auch Jahre später noch stolz darauf, jeden belieferten Gastronomen persönlich zu kennen. < WILDE ZIEGE (D) Kaffeekirschen aus Bolivien, aufgebrüht mit heißem Wasser, abgeschmeckt mit Agavendick- und Zitronensaft und mit Kohlensäure versetzt – fertig ist die koffeinhaltige »Wilde Ziege«. Die Idee der Bayern kam nicht von ungefähr. Bereits 2005 gründeten Armin Marchhörndl und Thomas Schweiger den Barista-Shop »green & bean« in Ansbach. 2008 folgte die eigene Kaffeerösterei und vor circa fünf Jahren begann die Idee eines herb-fruchtigen Erfrischungsgetränks auf Basis der Kaffeekirsche (die Schale und das Fruchtfleisch, die die Kaffeebohne ummanteln) in Marchhörndl zu keimen. Die Suche nach einem Abfüller, viele Mischversuche und unzählige Experimente mit Brühtechniken sollten folgen, bevor 2015 die erste Charge mit 5000 Flaschen zum Verkosten bereitstand. »Damals noch still«, rekapituliert Luzia Taschler, Barista und Grafikerin. Ein halbes Jahr später gesellte sich eine spritzige Variante hinzu, die 2017 noch mal intensiviert werden soll. »Der Geschmack erinnert an eine Mischung aus schwarzem Tee und Früchtetee«, so Taschler. Der Vertrieb ist bis dato überschaubar, wenn auch grenzüberschreitend. »Da wir die ›Wilde Ziege‹ aktuell neben unserem Hauptgeschäft Röstkaffee betreiben, sind wir mit der Nachfrage voll ausgelastet und müssen nun expandieren.« Falls die Gäste fragen: Die Ziege als Testimonial macht absolut Sinn. Die possierlichen Tierchen fraßen schon vor Tausenden von Jahren Kaffeekirschen und waren dadurch recht aufgedreht. Im nach ihnen benannten Rezept kommen 200 Milligramm Koffein auf 1 Liter Brühdrink. www.wilde-ziege.de Weitere Anwärter Hakuma (Ö) Bio-Drink aus Matcha, Ingwer, Agave, Baobab, Zitrone und Mango. Soll munter machen, entgiften und die Abwehrkräfte stärken. www.hakuma.at Pure Bio (Ö) Energydrink aus Bio-Anbau-Früchten, Koffein und Mineralwasser sowie unraffiniertem Vollrohrzucker, mit Mineralien und Vitaminen. www.pure-bio.com Schmex (Ö) Eher ein »rural« denn »urban« Drink, denn die Schmex-Macher fühlen sich im Gasthaus am wohlsten. Kräuter-Kracherl auf Basis von Spitzwegerich, Frauenmantelkraut, Schafgarbe, Holunder und Malve. www.schmex.at Papa Türk (D) »Kuss-Brause«, die Knoblauchatem hinweg spülen soll. Das grüne Pigment Chlorophyllin macht’s möglich. Auch mit Shisha-Doppelapfel-Geschmack. www.papatuerk.de Pedacola (Ö) Regionales, weißes Cola aus dem Colakraut im Mühlviertel. 100 Prozent natürliche Zutaten. www.pedacola.at Huck Finn (D) Firmiert als Mind-Refresher. Rezeptur aus Damiana, Maca und Guaraná. www.huck-finn.us Birkgengold (Ö) Über den gesunden Süßstoff Xylit kamen die Macher auf ihren Birkensaft. Zur Abwechslung ein geerdetes statt hippes Branding. www.birkengold.at Cucumis (D) Erfrischungsgetränk auf Gurkenbasis, mit Basilikum verfeinert und Fruktose gesüßt. www.cucumis.hamburg Die Limomacher (Ö) Nette Idee für Hoteliers oder Events! »Die Limomacher« füllen ihre eigene Limo in 33-cl-Flaschen und bieten personalisierte Fremd-Etiketten an. Ab 24 Flaschen. www.limomacher.at John Lemon (Ö, ursprünglich Polen) Der Klassiker: Rhabarber – Weltklasse im Mix mit Gin! Alternativ: Limette, schwarze Johannisbeere, Birne, Zwetschke, Cola und drei Teevariationen. www.johnlemon.at Hemptastic (D) Neuer Investor: Katjes! Die Ingridenzien: Wasser, 3 Prozent Hanf- und 3 Prozent Limettensaft, Traubensüße und Kohlensäure. www.hemptastic.de Aqua Monaco (D) Das erste Bio-Kräuter-Tonic-Water ohne Chinin. Weitere Sorten erhältlich. www.aquamonaco.com Dr. Filler (Ö) Neue Sorte Neotronic, ein unter UV-Licht fluoreszierendes Tonic. Bereits länger am Markt: Mandarine, Zuckerwatte und »Weißes Cola-Fichte« www.dr-filler.com Fotos: beigestellt 30 falstaff 02/2017

FINK-HABERL GMBH / promotion Fink’s Delikatessen – Eingekochtes & Eingelegtes Fink’s Delikatessen zählt zu den führenden Produktlinien bei Eingelegtem und Eingekochtem. Fink’s Delikatessen wurde 2002 von Bettina Fink-Haberl in Riegersburg gegründet. Seit 2008 führt sie gemeinsam mit ihrem Mann Hans Peter Fink und Bruder Mario Haberl die Delikatessenmanufaktur und das Gasthaus Haberl in Walkersdorf bei Ottendorf. Fink’s Delikatessen zählt zu den führenden Produktlinien bei Eingelegtem und Eingekochtem. Bettina und Hans Peter Fink kreieren immer wieder neue Produkte und verfeinern und perfektio nieren ständig ihr pikantes und süßes Sortiment, welches von Essigfrüchten, über Chutneys, Pesti, Marmeladen, einigen Raritäten wie Vogelbeeren und Schwarzen Nüssen reicht. Bei Fink’s Delikatessen steht die hohe Qualität im Vordergrund. Verarbeitet wird ausschließlich saisonelle, rein österreichische und nach Möglichkeit regionale Ware – und das durch steirische Handarbeit! Die Zutaten kommen direkt vom Baum und vom Feld. Eingelegt und eingekocht wird zum bestmöglichen Zeitpunkt der optimalen Reife und das frei von künstlichen Konservierungs-, Aroma- und Farbstoffen. Unser Sortiment können Sie vor Ort im Delikatessengeschäft oder im Online-Shop beziehen, sowie bei unseren ausgewählten Partnern in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Fotos: Werner Krug NEU: FINK’S FÜR DIE HOTELLERIE & GASTRONOMIE Hans Peter Fink kennt durch seine langjährige Zeit im Hotel Sacher genau die Bedürfnisse, Probleme und Wünsche der Hoteliers und Küchenchefs – darauf basierend wurde die Linie Fink’s 400 entwickelt. Diese exklusive Produkt li nie kann jeden Bereich bzw. jede Geschmacksrichtung auf Ihrem Buffet abdecken. Fink’s 400 werden perfekt auf eleganten Präsentationswürfel in Szene gesetzt. Durch drei unterschiedliche Größen wird Ihr Buffet zum Hingucker! Das gesamte Sortiment erhalten Sie ausschließlich bei Fink’s Delikatessen in der Südoststeiermark. Persönliche Betreuung und individuelle Beratung stehen bei uns an oberster Stelle! Für Anfragen steht Ihnen Frau Bettina Fink- Haberl gerne zur Verfügung. Info Fink-Haberl GmbH Walkersdorf 23, 8262 Ilz T: +43 3385 260 office@finks-haberl.at www.finks-haberl.at 02/2017 falstaff 31

FALSTAFF ÖSTERREICH