PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 7 Jahren

Falstaff Karriere 02/2017 - powered by hogastjob.com

  • Text
  • Falstaff
  • Bewerbung
  • Karriere
  • Aktuelle
  • Mitarbeiter
  • Gast
  • Kostenlos
  • Benutzung
  • Beigestellt
  • Gastronomie

karriere / COVERSTORY >

karriere / COVERSTORY > bis heute prägt. Beides war und ist etwas ganz Besonderes. Joy Jung und ihr Team sprechen über die »Vila Joya« nie als Hotel, sondern immer als »Zuhause« und als ein Ort, der die Seele berührt und dem Geist Freiraum gibt. Direkt vor der »Vila Joya« erstreckt sich der Atlantik, der umliegende Garten mit seinen Aloe-Vera-Pflanzen, den Strelitzien und dem farbenfrohen Hibiskus bieten einen Rückzugsort, nicht nur für die Gäste. Auf die Frage, warum Koschina sein Zuhause so liebe, lacht er. »Das ist ganz einfach. 300 Sonnentage und den Strand und das Meer direkt vor der Tür. Warum sollte man diesen Ort verlassen?« Die Saison geht von März bis November. »Es ist wichtig, die freien Monate zu nützen. Erst im Winter war ich mit meiner Frau und meinem Sohn in der Südsee. Reisen hat mir schon immer irrsinnig viel Freude bereitet. Gerade die Möglichkeit, neue Kulturen und Produkte, aber auch Lebensweisen kennenzulernen, möchte ich nicht missen.« Dazu gehören Abstecher zu Kollegen, wie zum fünfjährigen Jubiläum des »Tian« in Wien. Langmann kochte mit Kollegen, Koschina tauschte sich aus. Den Gang ins Ausland empfehlen beide Chefs: »Nach der Lehre folgt die zweite Lehre und die sollten die jungen Menschen in den besten Häusern der Welt absolvieren. Diese Zeit ist so wichtig, um neue Techniken, neue Produkte und die Geschmäcker kennenzulernen. Es wird nicht immer einfach sein. Aber mit Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und einem starken Willen werden sie die beste Zeit ihres Lebens haben.« Bauchgefühl und Mut gehören laut Koschina zu den wichtigsten Eigenschaften: »Aller Anfang ist schwer – aber ein bisschen Durchhaltevermögen lohnt sich. Denn die Erfahrungen, die man macht, kann einem niemand mehr nehmen.« Dieter Koschina über seine Karriere: »Ich habe hier mein persönliches Glück gefunden.« Stefan Langmann über Portugal: »Ich habe mich in das Land, das Meer und das Wetter verliebt.« Die »Vila Joya« gilt als kleines Gesamtkunstwerk: privat geführt, familiär und herzlich, sensationelles Ambiente, perfekte Lage, herausragende Produkte und Küche. Inspirationsquelle Der Atlantik vor der Haustür ermöglicht kulinarische Höhenflüge. »Vila Joya« Das maurische Haus wurde 1979 ursprünglich für Familienfeiern gekauft. TRIBUTE TO CLAUDIA In memoriam zum 10. Todestag von Claudia Jung wurde 2007 ein spezielles Gourmetfest in der »Vila Joya« ins Leben gerufen: »Tribute to Claudia« würdigt die frühere Chefin und deren Faible für eine Symbiose aus Schönheit, Genuss und Kreativität. »Die Idee war eine große Party mit Gästen, guten Freunden und Köchen wie Witzigmann und Winkler. So haben die Chefs auch alle im Haus geschlafen, mit den Gästen gefrühstückt und die Zeit mit einander verbracht,« berichtet Koschina. Was als einmaliges Fest geplant war, etablierte sich zu einem der bekanntesten Food-Festivals. Unzählige Auszeichnungen haben das Haus und die Küche bereits für sich entscheiden können. Für Koschina zugleich Ansporn und Verpflichtung: »Über Jahre hinweg hat man eine perfekte Leistung und dieselbe Qualität auf den Teller zu bringen. Und das mittags und abends.« Einzigartig ist für beide Chefs die Produktvielfalt an der Algarve. »Am liebsten arbeiten wir mit dem, was wir quasi vor der Haustür zur Verfügung haben.« Die Kultur des Landes hat wesentlich zur kulinarischen Linie beigetragen: »Wir lassen uns von vielen traditionellen Rezepten inspirieren wie Eintopfgerichten«, erzählt Koschina. »Es gibt sehr viele Gerichte, bei denen Fisch und Fleisch zusammen verwendet werden wie bei einem Muscheleintopf mit Schweinefleisch. Das größte Geschenk sind die Frische und die Qualität der Produkte, die man in Mitteleuropa nicht bekommt. Der Ge schmack ist einfach einmalig und Fisch ist so zu einem großen Fokus in unserer Küche geworden.« Koschina unterstreicht die Auswirkungen: »Fehler sind menschlich. Aber das ist keine Entschuldigung für wiederkehrende Fehler. Das können wir uns auf dem Niveau, auf dem wir kochen, nicht leisten.« www.vilajoya.com < Fotos: Vasco Celio, Langmann, Villa Joya 12 falstaff 02/2017

YOUNG TALENTS CUP 7 Die KARRIERE-Offensive geht in die nächste Runde. Bereits zum dritten Mal ist das Branchenmagazin auf der Suche nach den Young Talents. TEXT ALEXANDRA GORSCHE BEWIRB DICH JETZT! Traumausblick Das Haus gilt als eines der schönsten Boutiquehotels. Strandfeeling Die »Vila Joya« liegt direkt am Meer. Es ist wieder so weit. KARRIE- RE ist auf der Suche nach den Young Talents 2017. Mit der Eventserie »Falstaff Young Talents Cup« werden die besten Nachwuchskräfte der Branche gekürt. Die Bewerbungsphase startet am 7. April 2017! DER HAUPTPREIS Die Young Talents können sich über Stages bei Dieter Koschina und Stefan Langmann in der »Vila Joya« an der Algarve freuen. Die Möglichkeit, an Wettbewerben teilzunehmen, hatte Koschina in seiner Jugend noch nicht: »In meiner Jugend gab es das nicht. Es ist eine schöne Möglichkeit für junge Menschen, über den Zaun zu schauen und das eigene Wissen und Können auf eine Art Prüfstand zu stellen.« Langmann freut sich bereits, die Young Talents in Empfang zu nehmen: »Für junge Menschen ist es eine tolle Möglichkeit und ein Motivationsschub. Durch die Wettbewerbe können sie sich schon in jungen Jahren mit Kollegen messen, sie lernen, sich selbst einzuschätzen, wissen aber auch, was sie können. Sie erweitern in allen Belangen ihren Horizont und bereichern dadurch auch den Betrieb, in dem sie arbeiten.« DER WETTKAMPF Service und Küche sind gefragt. Die Voraussetzungen sind klar: Entweder befindet sich der Teilnehmer noch in einer aufrechten Ausbildung (sei es einer LBS oder TS) oder er hat diese vor maximal zwei Jahren abgeschlossen. Insgesamt 21 Teilnehmer werden aus den Bewerbern ausgewählt und treten in den drei Pre-Cups gegeneinander an. Zwölf schaffen es ins Finale, das am 20. November 2017 stattfindet. BEWIRB DICH JETZT! www.youngtalents.falstaff-karriere.com 02/2017 falstaff 13

FALSTAFF ÖSTERREICH