willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
jägerball / JAGDMODE HISTORISCH JAGDMODE EINST & JETZT Damen: Kniebedeckendes Dirndl oder Tracht, keine Lederhose. Herren:Trachtenanzug oder Tracht, knielange Lederhose mit Sakko und Krawatte. So lautet der Dresscode für den Jägerball. Doch auch für die Jagd gab und gibt es einen solchen. Und das schon seit Jahrhunderten. TEXT ILSE FISCHER Den großen Durchbruch verdanken Jagdkleidung und Tracht eigentlich zwei besonderen Österreichern. Einmal war das der unkonventionelle Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian von Österreich. Hinter dem klangvollen Vornamen stand ein volksnahes Mitglied des Habsburger Hauses. Er kleidete sich gerne in seine einfache graue Lodenjacke und legte seinem Großneffen, dem späteren Kaiser Franz Joseph I, die Liebe zur Tracht in die Wiege, denn er schenkte ihm zur Taufe einen Steirerhut. Als dann der sechzehnjährige Franz Joseph zur Jagd einlud, bat er darum, alle mögen in steirischer Tracht kommen. Und er hielt der Jagd und der steirischen Jagdbekleidung sein ganzes Leben lang die Treue. GUTER STOFF Aber auch ein Stoff und auch ein Hut trägt den Namen des Erzherzogs und die gesamte Jäger-Bekleidung hat seinen »Jagdkleidungs-Stil« bis heute als Vorbild. Zum 92 falstaff besonderen Stoff: er führte einst Loden, der in bestimmten Farben bis heute »Erzherzog-Johann-Loden« heißt, aufgrund seiner robusten und vor allem auch geräuscharmen Eigenschaften als Material für die Jagdbekleidung des Adels ein, heute brilliert Loden als guter Stoff für viele Gelegenheiten, aber natürlich immer auch noch für robuste und auch elegante Jagdbekleidung. Was einst der »steirische Prinz« salonfähig gemacht hat, hat sich durch mehr als eineinhalb Jahrhunderte weiterentwickelt und wurde in Verbindung mit der Tracht zu einer lebendigen Tradition für Mode und Jagd. Dabei ist der oft zitierte »Grüne Rock« nicht immer ein wirklich grüner, sondern oft ein graues, braunes oder erdfarbenes Kleidungsstück, allerdings immer mit grünem Kragen, der alle Menschen, die dem Wald und dem Wild verpflichtete sind, verbindet. KAISER & JÄGER Mit dem Kaiserpaar Franz Joseph und seiner berühmten Kaiserin Sisi verbrachte die elegante Welt damals den Sommer in Ischl > Foto: picturedesk.com
Jagdleidenschaft. Die Jagd war Erzherzog Johann’s zweite große Liebe, die erste gehörte Anna Plochl. Eine Liebe, die zur Legende wurde. falstaff 93
Alles dreht sich... ...um die feins
Foto: Getty Images
DER NEUE RANGE ROVER SPORT NEXT LEV
56 Erlesene Rezepte, die das Wildbr
jägerball / JAGD HISTORISCH Gruppe
jägerball / JAGD HISTORISCH DAS FA
jägerball / JAGD HISTORISCH JAGDEI
jägerball / GESCHICHTE DES JÄGERB
jägerball / INTERVIEW »WIR SIND D
jägerball / ZUKUNFT DER JAGD DIE Z
jägerball / ZUKUNFT DER JAGD HERBE
ENTERPRISE.ORF.AT BUCHEN SIE REICHW
900 WEIBLICHE PR ÄSIDENTIN WIRD DE
»ALS KÜNSTLERISCHER LEITER DES J
DER NEUE DS 7 WEGWEISENDE RAFFINESS
SCHLOSSZIMMER LUST AUF URLAUB UND F
Jagd-Ausbeute. In Österreich werde
Morgen Abend bekomme ich Gäste. Ei
FAKTENCHECK l Wussten Sie, dass ein
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram