willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
jägerball / ZUKUNFT DER JAGD und auch auf das Wild gesteigert. Doch als Jäger müssen wir auch künftig viel mehr und stärker mit anderen Naturraumnutzern kommunizieren. Nebeneinander geht alles, Jagd, Wandern, Mountainbiken. Corona hat gezeigt, wie schnell es gehen kann, dass die Natur der einige Rückzugsort ist. Aber ebenso wie beim Straßenverkehr braucht es auch hier ein Regelwerk, Spielregeln. Heute gibt es über 50 registrierte Raumnutzergruppen. Doch neben ihnen haben (gerade) auch die Wildtiere ihre Berechtigung. Mountainbiker im Wald. Heute gibt es 50 registrierte Raumnutzergruppen. Ebenso wie im Straßenverkehr braucht es hier ein Regelwerk. < gilt es anzupassen. Zudem geht es nicht um ein rücksichtsloses Töten oder »Abknallen«. Es ist eine menschliche, persönliche Entscheidung, die mit Reflexion zu tun hat. Wie wird sich die Jagd in Zukunft verändern? Zeitgemäße Jagd braucht klare Begründungen. Was wir als Jäger in unserem Tun und Handeln nicht sinnstiftend erklären können, davon müssen wir uns in Zukunft wahrscheinlich verabschieden. Als Jäger lösche ich Leben aus und das mache ich nicht leichtfertig und das will ich auch vermitteln. Es braucht in Zukunft mehr dazu, zu jagen. Es ist nicht (mehr nur) eine Nahrungsmittelbeschaffung. Was wird sich am meisten verändern? Die Jagd wird die Auswirkungen von all den gesellschaftlichen Veränderungen spüren. Das Raumnutzungsverhalten ändert sich radikal. Durch den Tourismus und die vielfältigen Nutzungsansprüche der Menschen hat sich der Druck auf die Natur, die Wälder Inwieweit hat der Klimawandel seine Auswirkungen auf die Jagd? Der Klimawandel wird viel verändern in der Land- und Forstwirtschaft und somit auch in den Lebensräumen unserer Tiere. Man muss sich anpassen aber auch respektieren, dass unsere heimischen Wildtiere einen Lebensraumanspruch und eine Nutzungsberechtigung haben. Gerade das Thema »Wolf« ist größer denn je. Inwiefern ist der Wolf ein Thema für uns? Der Wolf hat einen unnötig hohen Schutzstatus. Einst ausgerottet, hat er sich inzwischen in Europa etabliert und breitet sich radikal aus. Das Gesetz hierzulande wurde nie verändert und daher überlegt das EU- Parlament den Schutzstatus zu ändern. Der Wolf wird in unserer Kulturlandschaft nur schwer integrierbar sein und wir müssen dem entgegenwirken. < »DER WOLF HAT EINEN UNNÖTIG HOHEN SCHUTZSTATUS. EINST AUSGEROTTET, HAT ER SICH IN ÖSTERREICH ETABLIERT UND BREITET SICH RADIKAL AUS.« HERBERT SIEGHARTSLEITNER über Wölfe Fotos: Getty Images, picturedesk.com 24 falstaff
ENTERPRISE.ORF.AT BUCHEN SIE REICHWEITE. Große Reichweite macht Ihre Kampagne erfolgreich. BUCHEN SIE ERFOLG TV · RADIO · DIGITAL
Flagship Store: Weihburggasse 27, 1
Jagen heißt töten - diese Gleichu
»ES IST UNSERE WICHTIGSTE AUFGABE,
Alle Modelle nach Masz gefertigt! E
ELISABETH GRABMER Die Haubenköchin
Susanne Spatt Dirndl »Kathi« aus
Rettl. Seidendirndl »Melody« im K
Mothwurf Dirndl mit Rüschen in Nus
EINTAUCHEN IN DIE NATUR MIT HUBERTU
jägerball / JAGDMODE HISTORISCH JA
jägerball / JAGDMODE HISTORISCH Fa
jägerball / FÄCHER »ICH SCHIESSE
jägerball / GESCHICHTE DER DAMENSP
jägerball / CITY-GUIDE VIENNA CITY
jägerball / CITY-GUIDE BEST OF RES
jägerball / CITY-GUIDE BEST OF HOT
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
33. INTERNATIONALE MESSE FÜR JAGD,
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram