PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Jägerball Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Wdskl

jägerball / ZUKUNFT DER

jägerball / ZUKUNFT DER JAGD HERBERT SIEGHARTSLEITNER Das »Jagen« begleitet den Oberösterreicher seit seiner Kindheit. Sieghartsleitner ist auf einem Bergbauernhof aufgewachsen, machte 1981 die Jagdausbildung. Seit 27 Jahren ist er Jagdleiter der Genossenschaftsjagd, seit 2007 Bezirksjägermeister von Kirchdorf. Von 2013 bis 2020 war er Landesjägermeister- Stellvertreter. Seit 1.1.2023 ist der oberösterreichische Landesjägermeister Präsident von »Jagd Österreich«. Jägerinnen und Jäger sind die anerkannten und kompetenten Ansprechpartner, die das Wissen über Jagd, Wild und Natur vermitteln, bewahren und erweitern. Darüber hinaus pflegen sie die Traditionen und Brauchtümer der Jagd und geben diese an nachfolgende Generationen weiter. Die Jagd ist eine der wesentlichen Säulen nachhaltiger Landnutzung in Österreich. Daher ist die Vertretung der Interessen aller rund 130.000 Mitglieder der Landesjagdverbände durch einen Dachverband sehr wichtig. Herbert Sieghartsleitner ist seit Anfang des Jahres Präsident und Vorsitzender der Landesjägermeisterkonferenz und gilt als jene Person, die das Jagdhandwerk von der Pike auf gelernt hat und darin eine ureigenste Lebenshaltung sieht. FALSTAFF Vor 42 Jahren haben Sie die Ausbildung zum Jäger gemacht und sagen selbst, die Jagd sei schon immer Teil Ihres Lebens gewesen – wie würden Sie den Begriff »Jagd« definieren? SIEGHARTSLEITNER Es handelt sich hierbei um das Nachstellen und Streben nach dem Wild in der freien Wildbahn. Aber nicht nur das, denn die Jagd hat viele Facetten und sie ist für mich daher das umfangreichste und größte Naturerlebnis. Viele bezeichnen die Jagd als Hobby oder gar Sport – würden Sie dem beipflichten? Das kann ich mit einem ganz klaren Nein beantworten. Sicherlich geht es hier um eine hohe körperliche Beanspruchung – alleine die Jagd im Hochgebirge ist schon ziemlich schweißtreibend –, doch für mich hat das nichts mit Wettkampf oder gar einer sportlichen Leistung zu tun. Genauso wenig kann ich Jagd als Hobby bezeichnen. Es geht um viel zu viel. Was ist die Jagd dann für Sie? Sie ist für mich eine sehr individuelle, menschliche und weitreichende Lebenshaltung. Die Jagd ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit und hat auch einen gesellschaftlichen Auftrag, nämlich die Wildbestände zu regulieren. Das erfordert eine hohe Kompetenz und Erfahrungswerte. Der Klimawandel wird unsere Wälder und unsere Wildbestände verändern und das »CORONA HAT GEZEIGT, WIE SCHNELL ES GEHEN KANN, DASS DIE NATUR DER EINZIGE RÜCKZUGSORT IST.« HERBERT SIEGHARTSLEITNER über die Natur. < Nachwuchs. Die Jagd ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die der jungen Generation vermittelt werden muss. Fotos: Anna Rauchenberger, Getty Images 22 falstaff

FALSTAFF ÖSTERREICH