PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Istrien Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gpoet

istrien / EINLEITUNG

istrien / EINLEITUNG ADRENALINKICK Die »Zipline von Pazin« garantiert nicht nur traumhafte Ausblicke, sondern auch Adrenalin pur. Mit bis zu 55 km/h »fliegen« Wagemutige über die Paziner Schlucht und ihre Grotte im Herzen von Istrien. Die ersten beiden Teilstrecken sind jeweils 80 Meter lang, rasanter ist dann die dritte. Etwas mehr als 220 Meter ist die Seilrutsche in die Länge gespannt und endet im Hof des »Schriftstellerhauses«, einer besonderen Kulturinstitution, die sich um das literarische Leben Istriens kümmert, Lesungen inklusive. bestofcroatia.eu BEEINDRUCKEND Die römische Arena oder das Amphitheater in Pula ist die letzte intakte römische Arena der Welt, die alle drei architektonischen Ordnungen der klassischen Architektur bewahrt hat. Heute ist das Amphitheater eine spektakuläre Konzertarena, in der viele berühmte Künstler schon zu Gast waren: Andrea Bocelli, Michael Bolton, Elton John oder Sting waren schon hier. 2023 folgen Konzerte mit Simply Red, Eros Ramazzotti und Robbie Williams. pulainfo.hr SÜSSES KULTURERBE Pazinski Cukerančić sind der Star unter den istrischen Süßspeisen. Ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde und heute eine echte, vor allem himmlische Besonderheit ist. Eier, Mehl, Vanille, Milch, Butter, Öl, Brandy und immer eine Prise Salz machen aus dem Gebäck, das vor allem auch zu Festtagen auf den Tisch kommt, ein köstliches Gebäck. Sehr fein auch, wenn man es in Malvazija tunkt. Und es ist dazu das erste Dessert aus Istrien, das in die Liste des kroatischen immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. helloistria.com FLEISCHLOS IN ISTRIEN Die kroatische Küche ist bekannt für Fleischund Fischspezialitäten. Doch auch Vegetarier und Veganer kommen überall in Istrien auf ihre Kosten. Polenta, Mangold, Obst und Gemüse stehen auf den Speisekarten, und viele Restaurants von Poreč, Pula oder Rovinj haben eine gute Auswahl an Gerichten auf ihren Karten. Pescetarier leben so und so im Paradies. total-croatia.com EINE GESCHICHTE DES HIMMELS »Ein Teil der Erde wollte Gott nach dem Vorbild des Paradieses machen. Und so entstand Istrien«, sagt man hier. Der eifersüchtige Teufel wollte das Werk nicht zulassen und zerstörte es. Ein trauriger Engel sammelte die kleinen Teile des Paradieses ein, die zwischen Felsbrocken lagen, und schützte sie durch das Meer. So entstand die Brioni (Brijuni). Fotos: Frank Heuer, Arsen Miletic, Tourismusverband von Zentralistrien, Shutterstock, Petr Blaha, Johannes Kernmayer 20 falstaff

# HASHTAGS ISTRIEN Istrien hat viele Orte, die sich für spektakuläre Fotos eignen. Der bekannteste ist vielleicht Rovinj, unweit des Spacio gibt es eine Passage, die die beliebteste Kulisse für Fotos ist. Ein weiterer Standort liegt unweit der historischen Festung Punta Christo in Štinjan. Für Romantiker empfiehlt sich ein Platz mit dem Hintergrund der Silhouette der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Poreč. Und dann sind da noch die Sonnenuntergangsfotos, die man überall am glasklaren Meer finden kann. Und natürlich die Fotos der istrischen Köstlichkeiten. istra.hr KAP KAMENJAK »Lonely Planet« reiht das Kap auf Platz sieben der schönsten versteckten Küsten des Mittelmeers und bezeichnet es als »wilde raue Schönheit«, die einem das Gefühl gibt, »am Ende der Welt« zu sein. Wenn das Weltende bedeutet, dass hier ein Naturparadies mit den schönsten Kiesund Felsstränden und 30 einzigartigen, oft einsamen Buchten ist, dann ist man gerne am Ende der Welt. Aber natürlich gibt es auch belebte Strände mit feinen Restaurants und Sportangeboten. Vielseitig wie ganz vieles in Istrien. istra.hr KUNST-VOLL Hoch über dem Mirna-Tal, das Meer in Sichtweite, liegt das malerische Künstlerdorf Grožnjan mit der großen Kreativität in der DNA. Ein Großteil der 160 permanenten Einwohner sind nämlich Künstler, die dafür sorgen, dass die alten Gemäuer erstrahlen, verwunschene Gärten wieder auferstehen und an allen Ecken Kunstwerke ein schönes Bild malen. Mehr als 30 Galerien und Ateliers beleben die kleine Stadt, in den kleinen Manufakturen und Boutiquen gibt es viel zu entdecken, und auch die Musik ist hier ein Thema. Zum Beispiel beim internationalen Jazzfestival »Jazz is back« oder bei der Sommerakademie »Jeunesse Musicales«. Und zur Entspannung nach dem vielfältigen Kunstgenuss laden urige Cafés und Konobas. ASPARAGUS ACUTIFOLIUS Der lateinische Name klingt kompliziert, aber dahinter verbirgt sich ein wahrer kulinarischer Schatz der Halbinsel Istrien. Der Wildspargel ist ein wunderbarer Begleiter des mediterranen Frühlings. Anfang April beginnt die Saison, die etwa einen Monat dauert. In dieser Zeit gibt es (fast) keine Küche, keine Konoba, kein Restaurant, das nicht den aromatisch-intensiven, leicht bitteren Spargel auf dem Speisezettel hat. Klassisch mit Ei als »Fritaja«, zu Fisch oder Fleisch oder als Pudding. Seit Jahrhunderten Teil der Küchentradition, inspiriert er die jungen Stars am Herd zu neuen Kreationen: Tintenfisch mit Spargel oder Canellone mit Spargel zum Beispiel. Köstlich einfach, einfach köstlich. istra.hr < falstaff 21

FALSTAFF ÖSTERREICH