PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Hüttenguide 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbflx

hütten / EINLEITUNG

hütten / EINLEITUNG NAHE AM HIMMEL GEBAUT Sie sind die Perlen des Alpenraums: Um sie richtig genießen zu können, sollte man sich beim Besuch von Berghütten aber an die mit den alten Gebäuden mitgewachsenen Spielregeln halten. ALLE TEXTE VON KLAUS HÖFLER Foto: movit / Shutterstock 6 falstaff Hüttenguide

Hoch hinaus: Hütten in verschiedenster Form sind aus dem Landschaftsbild Österreichs nicht wegzudenken. Sie gehören zu den Bergen wie Gipfelkreuz und Edelweiß: die Hütten, die in verschiedenen Ausprägungen die alpinen Landschaften zieren. Es sind beliebte Rast- und Schlafplätze, sie verwöhnen mit sonnigen Aussichtsterrassen und spezialitätenreichen Speise karten, ihre Pächter und Besitzer sorgen für unverkrampfte Gastfreundschaft und urige Gemütlichkeit. Mit diesem Mix prägen Hütten die typische »Genussgenetik« einer Region. Aber so unterschiedlich die Standorte der und Gehwege zu den Hütten sind, so gibt es doch einen verbindenden Verhaltenskodex, der dort oben – abseits urbaner Hektik und dicht verbauter Habitate – wie ein Gesetz gilt. Paragraf 1 macht nach langen Aufstiegen Kommunikationswege kurz: Über 1000 Meter Seehöhe verflüchtigt sich das »Per Sie« – nicht aber Respekt und Rücksicht vor den anderen. Das obligatorische »Du« verbindet zwar, verbietet aber manches. Bergschuhe in Schlafräumen beispielsweise – das geht gar nicht, weil stundenlang »einmarschierte« Wanderwerk- < Hüttenguide falstaff 7

FALSTAFF ÖSTERREICH