willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
hütten / TIROL Die Almwirtschaft Gampe Thaya liegt auf der Gampealm oberhalb von Sölden im Tiroler Ötztal. Das Brandenburger Haus (oben) ermöglicht Blicke bis nach Italien. Rund um die Schneetalalm-Hütte (Kreis) weiden seltene Walliser Schwarzhalsziegen. < Hütten wie Adlerhorste hoch oben in den Bergen des Ötz-, Stubai- und Zillertals, auf schmalen Jochen, an steilen Felswänden und manchmal auch am Ufer kristallklarer Seen. Die allermeisten Hütten sind von den Tälern aus in wenigen Stunden über Steige oder Waldwege erreichbar, weshalb sie sich als lohnende Ziele für Tageswanderungen anbieten. Kulinarisch liegen sie ebenso auf höchstem Niveau. Die Palette reicht von Gourmetabenden bis zu deftigen Brettljausen, von Tiroler Speckspezialitäten bis zu flaumigem Kräuter- und Kaiserschmarren. Aber nicht nur Gourmets finden hier lohnende Zieladressen, manche Alm ist auch Überlebensasyl für bedrohte Tierarten. So finden sich auf der Schneetalalm fast ausschließlich gefährdete Ziegenrassen wie Pinzgauerziegen, Blobe Ziegen, Pfauenziegen, Bündner Strahlenziegen oder Gemsfarbige Gebirgsziegen sowie die Walliser Schwarzhalsziegen. Dazu kommen noch äußerst seltene Hühnerrassen wie Sulmtaler Huhn, Altsteirer Huhn, Schwedische Blumen- und Appenzeller Spitzhaubenhühner, die hier, im so genannten Penthouse der Republik, einen idealen, natürlichen Lebensraum vorfinden. < Fotos: beigestellt, Blackteafotographie 54 falstaff Hüttenguide
Tiroler GENUSSKULTUR AUF HÖCHSTEM NIVEAU 3 2022 1. PLATZ 0 2022 2. PLATZ Die Königin der Alpen Tiroler Zirbener 30 % Zirbelbäume sind vor allem in den Zentralalpen Österreichs zu finden. Der älteste Baum Tirols ist eine rund 750 Jahre alte Zirbelkiefer, die seit 1926 als Naturdenkmal gilt. In der Saison werden frische Zapfen binnen einem Tag verarbeitet, jedoch keine überreifen oder unreife Zapfen. Ein nussiges Meisterwerk Tiroler Nusseler Likör 25 % Der Tiroler Nusseler ist eine Spezialität aus unserer Region. Grüne Walnüsse und Haselnüsse werden aufgestoßen, mazeriert (in Alkohol eingelegt) und mit Zucker gesüßt. Dies gibt dem Tiroler Nusseler den kräftig nussigen, typischen Geschmack und die charakteristische braune Färbung. Erber GmbH Dorfstraße 57 6364 Brixen im Thale Österreich +43 5334 8107 info@erber-edelbrand.com Online-Shop: shop.erber-edelbrand.com RBER_Inserat_Falstaff S_FALSTAFF_GEPRUEFT.indd Spirits Special_23_233x300_080223_RZ_PSO_LWC_Improved_eci.indd 3 1 08.02.23 08.02.23 07: 15:
HÜTTENGUIDE DIE 810 BESTEN ALM-, S
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram