PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Hüttenguide 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Gbflx

hütten / SALZBURG Die

hütten / SALZBURG Die Oberforsthofalm (oben) wird liebevoll auch als »alpines Wohnzimmer« bezeichnet. Ziegenkäse von der Alm inklusive! < oder am Brunnentrog zu erleben. Zu den »Mountainbike- Almen« führen eigene Biketrails und die »Kunst- & Kultur-Almen« haben sich ganz dem Thema Musik, bildende Kunst, Literatur oder Theater verschrieben. Landschaftlich bedeutet das: Almidyll zwischen Gipfelketten und allein im Lungau rund 60 Bergseen, sitzplatztechnisch Sonnenterrasse oder Kaminstube wie auf der Oberforsthof Alm in St. Johann und kulinarisch überall Festspiele für jedermann. Auf der Bühne: zum Der gemütliche Almgasthof Spielberghaus ist die ideale Einkehr für Wander-, Bikeund Freeride-Fans. Beispiel dampfende Suppenschüsseln mit Pinzgauer Kaspressknödel, Bauernkrapfen mit Sauerkraut, Schwammerl- oder Wildgerichte frisch aus dem Wald, Hollerkoch und Kaiserschmarren. Ganz unbeobachtet bleibt man beim Genießen allerdings nicht. 9000 Milchkühe mit bis zu 60.000 Jungtieren sowie Schafen, Ziegen und Pferden verbringen die Sommermonate auf den Almen. Und weil nichts über eine persönlich gehaltene Begrüßung geht und über tausend Meter ohnehin jeder per-Du ist: Die statistisch erhobenen wahrscheinlichsten Vornamen der Kuhbekanntschaften lauten Cilli, Zenzi und Resi. < Fotos: Oberforsthofalm, Mia Maria Knoll, beigestellt 46 falstaff Hüttenguide

MITTERSILL Bodenständig und traditionell – auf den Almen und Hütten spielt Regionalität die Hauptrolle. GENUSSWANDERN IN MITTERSILL-HOLLERSBACH-STUHLFELDEN Die Kitzbüheler Alpen vor Augen, das Salzachtal stets zur Seite und den Nationalpark Hohe Tauern als Rückenstärkung. ADVERTORIAL Fotos: © Michael Hochfellner / Mittersillplus Das Gute am Wandern ist, dass es nicht immer ein Gipfel sein muss, der erklommen wird. Wer sich als Ziel eine der zahlreichen Hütten setzt, spart sich das Schleppen und kann sich dennoch auf seine Belohnung freuen. Außerdem bringt das Bild einer guten Brettljause fast so viele Likes wie die Aussicht über die Berggipfel des Nationalparks Hohe Tauern. Auf den Tellern spiegeln sich der Geruch von unter der Almsonne getrocknetem Heu und der Geschmack der Natur auf vielfältigste Art und Weise wider. Fleisch und Wild kommen aus heimischen Revieren, Milchprodukte gibt es direkt von der Alm und Schwammerl und »Moosbee« (Heidelbeeren) wachsen nur wenige Meter davon entfernt. In Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden hat man in den warmen Jahreszeiten die Qual der Wahl aus über 60 verschiedenen Wanderrouten und Themenwegen. Mit dem »Top 10-Wanderguide« als Orientierungshilfe fällt auch das Aussuchen der jährlichen Route gar nicht schwer. INFO Weitere Informationen unter mittersill.info Hüttenguide falstaff 47

FALSTAFF ÖSTERREICH