willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
hütten / STEIERMARK Auf der Putzentalalm werden die Gäste mit hausgemachten Mehlspeisen und deftiger Hüttenkost verwöhnt. Die Krummholzhütte am Hauser Kaibling ist Anlaufstelle sowohl für Skifahrer als auch für Wanderer. < macher bewähren. An sonnigen, spektakulären, jedenfalls aber sehenswerten Plätzen locken sie als Versorgungsposten – wie auf der pittoresken Putzentalalm im hintersten Winkel des Kleinsölktals auf einer Geländestufe am Fuße der Dachstein-Südwand oder – wie die Pühringer Hütte – auf einem Almplateau über dem Grundlsee im steirischen Teil des Salzkammerguts. Dazu kommen als exponierte Standorte noch atemberaubende Gipfellagen wie am Eisenerzer Reichenstein oder enge Talschlüsse wie bei der Golling- oder Silberkarhütte, in denen die Welt zu enden scheint, aber ein unverdünntes Naturerlebnis beginnt. Und überall lassen sich lokale Besonderheiten entdecken, seien es die süßen »Steirerkrapfen«, der würzige »Steirerkas«, das nussaromatische Kernöl, fangfrische Saiblinge oder die südsteirischen Weißweine mit ihrer grasig-schönen Säurestruktur. Letztere gibt es in guter Auswahl auch fernab ihrer eigentlichen Heimat im Süden, beispielsweise auf der Heßhütte im Gesäuse oder der Krummholzhütte am Hauser Kaibling in der Obersteiermark. Auch das ein Baustein des einmaligen Abwechslungsreichtums. < Fotos: beigestellt 30 falstaff Hüttenguide
In die steirische Region Murau kommt man des Bieres, der Gassreundschaa und der idyllischen Ruhe wegen - aber man bleibt definiiv wegen der Aussicht. www.regionmurau.at Weil es dir gut tut.
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram