PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Hofer Rezepte 01/22

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Szgbp

einfach kochen ·

einfach kochen · GRILLEN ADANA KEBAB REZEPT FÜR 4 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 30 MINUTEN + EINE NACHT ZUM RASTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Der Kebab ist nach einer Stadt ganz im Süden der Türkei benannt und wird traditionell mit handgehacktem Fleisch, Fett und kaum Gewürzen zubereitet. Wir sind etwas großzügiger und geben herrlich sauren Rahm, Petersilie und eine Prise Zimt dazu. ZUTATEN FÜR DEN KEBAB • 1 mittelgroße Zwiebel aus Österreich vom HOFER Marktplatz • 2 Knoblauchzehen vom HOFER Marktplatz • 700 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Rinderfaschiertes • 2 EL ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Oregano • 1 Pfefferoni vom HOFER Marktplatz • LE GUSTO Pfeffer • 1 Prise LE GUSTO Zimt, gemahlen • 1 EL SALINENGOLD Speisesalz ZUM SERVIEREN • 4 grüne oder rote Pfefferoni • 2 Mini-Rispentomaten aus Österreich vom HOFER Marktplatz, halbiert • 4 Scheiben GUTES VOM BÄCKER Weißer Wecken • 255 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Bergbauern Sauerrahm • ½ Bund ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Petersilie, gehackt • 1 rote Zwiebel aus Österreich vom HOFER Marktplatz HOFER PRODUKT-TIPP »ZURÜCK ZUM URSPRUNG« BIO-BERGBAUERN SAUERRAHM Der cremig-lockere Murauer BIO- Bergbauernsauerrahm besitzt einen feinen, leicht säuerlichen, milden Geschmack. ZUBEREITUNG – Zwiebel und Knoblauchzehen fein reiben oder mit einem Mixer pürieren. Alle Zutaten mit der Hand gut vermischen und kneten, bis eine Art Teig entsteht. In acht Portionen teilen, auf die Spieße pressen, und mindestens drei Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. – Grill gut vorheizen. Zunächst das Gemüse grillen: Die Pfefferoni grillen, bis sie weich sind und schwarze Blasen werfen, die Tomaten grillen, bis sie schön Farbe genommen haben. Dann die Spieße grillen, bis sie außen schön braun und ein wenig knusprig sind. Kurz rasten lassen und währenddessen das Brot auf dem Teil des Rosts grillen, wo vorher das Fleisch gelegen ist. – Fleisch und Gemüse auf dem Brot anrichten und mit Sauerrahm, gehackter Petersilie und rohen roten Zwiebeln servieren. MINZE PROFI-TIPP Wer es traditionell türkisch will, kann Knoblauch und Minze in den Sauerrahm geben. Danach sollte er für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen. 76 HOFER

Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 77

FALSTAFF ÖSTERREICH