willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
einfach kochen · HEIDI NEULÄNDTNER-RATZINGER 56 HOFER
GERMKNÖDEL REZEPT FÜR 6 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 2 STUNDEN INKL. TEIGRUHE SCHWIERIGKEIT LEICHT Germknödel sind keine Wissenschaft – doch man braucht dafür Gefühl und Geduld. Der Teig muss an einem warmen Ort zweimal gehen, um schön luftig zu werden, das zweite Mal bereits als fertig gefüllter Knödel. Aber Vorsicht: Einmal gekostet, will man sie immer wieder haben! ZUTATEN • 250 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Weizenmehl, griffig • 21 g BELLA Germ • 120 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Vollmilch, warm • 30 g HAPPY HARVEST Feinkristallzucker • 1 Prise SALINENGOLD Speisesalz • 2 Eidotter vom ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Freilandei • 40 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Bergbauernbutter • 6 EL Powidl • 1 Schuss RIQUET Inländerrum • 1 Schuss ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Vollmilch (für den Kochtopf) • 90 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Bergbauernbutter • 4 EL Waldviertler Mohn, gerieben • 3 EL Staubzucker HOFER PRODUKT-TIPP »RIQUET« INLÄNDERRUM Rum rundet den Geschmack von Kuchen, Cremen, Strudeln und auch unserer Germknödel ab. PROFI-TIPP MILCH INS KOCHWASSER Beim Dämpfen im Kochtopf sorgt der Schuss Milch im Wasser dafür, dass die Knödel »süßer« schmecken. ZUBEREITUNG – Das Mehl in eine Schüssel sieben. Für das Dampfl den Germ zerbröckeln und mit der Hälfte der warmen Milch und 2 EL vom Mehl verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. – Wenn das Dampfl schön aufgegangen ist, die restlichen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Abdecken und um das Doppelte aufgehen lassen. Den Teig in sechs Kugeln à ca. 80 g teilen und mit angefeuchteten Händen zu Knödeln schleifen. Den Powidl mit einem kleinen Schuss Rum würzen und verrühren. Die Knödel auseinanderziehen und mit 1 EL Powidl füllen, danach gut verschließen und nochmals schleifen, sodass sie schön rund sind. – Die gefüllten Knödel an einem warmen Ort um das Doppelte (oder fast) aufgehen lassen. Das kann gut 40 Minuten dauern. – Nun die Knödel in einem Kochtopf bei 100 °C oder in einem Siebeinsatz über kochendem Wasser mit einem Schuss Milch oder nur in kochendem, leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten garen. Wenn im Wasser gegart wird, die Germknödel nach etwa 10 Minuten umdrehen und weitere 4–5 Minuten zugedeckt fertig kochen. Herausheben und sofort mit einer dicken Nadel oder einem Zahnstocher einige Male anstechen, um das Zusammenfallen der Knödel zu verhindern. – Butter zerlassen und den geriebenen Mohn mit Zucker mischen. Die Knödel in Suppentellern mit zerlassener Butter begießen und mit Mohnzucker bestreuen. Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER 57
AUSGABE SOMMER 2022 DAS REZEPTEMAGA
10 APERITIVO 60 GRENZENLOS GUTE REZ
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · WEINE DIE BESTEN
einfach kochen · WEINE 89 / 100 Fa
einfach kochen · WEINE TROCKEN DEZ
einfach kochen · REISE URLAUB MIT
einfach kochen · REISE LUST AUF LA
einfach kochen · NACHGEFRAGT Tisch
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram