willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
einfach kochen · HEIDI NEULÄNDTNER-RATZINGER SCHLOSSERBUBEN MIT AUFGESCHLAGENEM SAUERRAHM REZEPT FÜR 6 PERSONEN ZUBEREITUNGSZEIT 45 MINUTEN SCHWIERIGKEIT LEICHT Die Idee, reife Zwetschken ganz einfach in Backteig zu tunken und in buttrigem Backfett knusprig zu backen, ist einfach genial, wie wir finden. Und selbst gemacht schmeckt es am besten! ZUTATEN FÜR DIE ZWETSCHKEN • 300 g reife Zwetschken vom HOFER Marktplatz (saisonal erhältlich) • 3 EL HAPPY HARVEST Feinkristallzucker • 20 ml Amaretto • 1 TL NATUR AKTIV BIO-Fairtrade Zimt ZUTATEN FÜR DEN BACKTEIG • 250 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Vollmilch • 50 ml BELLASAN Rapsöl • 4 Eidotter vom ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Freilandei • 16 g BELLA Vanillinzucker • 1 Prise SALINENGOLD Speisesalz • 220 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Weizenmehl • 4 Eiweiß vom ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Freilandei • 50 g HAPPY HARVEST Feinkristallzucker ZUTATEN FÜR DEN SAUERRAHM • 100 ml ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Bergbauernschlagobers • 1 Blatt Gelatine (in kaltem Wasser eingeweicht) • 200 g ZURÜCK ZUM URSPRUNG BIO-Bergbauernsauerrahm • 2 EL Staubzucker • ½ Zitrone vom HOFER Marktplatz, gepresst ZUTATEN ZUM HERAUSBACKEN • 300 ml MILFINA Butterschmalz • 200 ml BELLASAN Rapsöl ZUBEREITUNG – Die Zwetschken entkernen und danach mit etwas Zucker und Amaretto vermischen. Marinieren lassen. Währenddessen den Backteig zubereiten: ⅔ der Milch mit Öl, Eigelb, Vanillezucker und Salz mischen. Das Mehl dazugeben und glattrühren. – Dann die restliche Milch hinzugeben und rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist – es soll wie ein sehr fester Palatschinkenteig sein. Für den aufgeschlagenen Sauerrahm die ausgedrückte Gelatine in wenig erhitztem Obers auflösen, dann mit allen Zutaten glattrühren und kühl stellen. – Das Eiweiß mit Kristallzucker zu Schnee schlagen und sanft unter den Teig heben. Das Backfett auf 180 °C erhitzen – ein Tropfen Backteig soll darin in etwa 30 Sekunden goldgelb werden. Die Zwetschken einzeln mit einer Gabel aufspießen, im Teig wenden und nacheinander sachte ins Backfett geben. Goldgelb backen und mittels Schaumlöffel herausholen. Danach die Schlosserbuben auf einem Sieb oder auf Küchenkrepp abtropfen, etwas abkühlen lassen. Zucker und Zimt auf einem tiefen Teller vermischen, die gebackenen Zwetschken darin wälzen. Zum Servieren die Sauerrahm-Creme auf Teller spritzen und die Schlosserbuben dazusetzen. 54 HOFER
Produktfoto: HOFER, beigestellt HOFER PRODUKT-TIPP »BELLA« VANILLINZUCKER Es gibt keine Jahreszeit, in der der Vanillinzucker von BELLA keine Saison hat. Zum Backen und für süße Cremen. HOFER 55
AUSGABE SOMMER 2022 DAS REZEPTEMAGA
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · ESPRESSO-DESSERTS
einfach kochen · WEINE DIE BESTEN
einfach kochen · WEINE 89 / 100 Fa
einfach kochen · WEINE TROCKEN DEZ
einfach kochen · REISE URLAUB MIT
einfach kochen · REISE LUST AUF LA
einfach kochen · NACHGEFRAGT Tisch
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram