willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
HEURIGEN- & BUSCHENSCHANKGUIDE 2023 Schloss Kapfenstein beigestellt DIE KOMPOSITION DER »UR-BRETTLJAUSE« Vor allem Schinken und Speck waren in der Nachkriegszeit ein Genuss, der gerne gesehen wurde. »Dabei kamen auch Leber- und Blutwurst auf das Brettl. Sie war ein wenig dicker als die heutige Salami und kam kalt und aufgeschnitten auf die Brettljausn.« Ergänzt wurde das fleischige Potpourri um die bis heute üblichen Aufstriche: Grammelschmalz, Kräutertopfen und Verhackerts. Auch die Garnierung ist übrigens keine Erfindung heutiger Heurigenwirte: Je nach Jahreszeit kamen ganze Radieschen, geschnittene Paprika und Paradeiser dazu. Doch es dauerte, bis es überhaupt Essen in der Buschenschank auf Schloss Kapfenstein gab. Anfangs dominierte der Wein, zu dem man damals in vielen Heurigenlokalen auch noch die eigene Jause mitbringen durfte. Umso wichtiger war die Auswahl an Weinen – auch hier hat sich der Sortenspiegel inzwischen verändert. »Es gab bereits reinsortige Weine: Muskat-Sylvaner, Welschriesling, Ruländer, Rheinriesling und Traminer. Jede Sorte hatte ein eigenes Glas, um die Sorten am Tablett zu unterscheiden und auch beim Abrechnen zu sehen, was jeder getrunken hatte.« 16 falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2023
PRAGMATISMUS IN DER BUSCHENSCHANK Warum sie für ihre eigenen Jausen das hölzerne »Brettl« anstelle eines Tellers wählte, erklärt Winkler-Hermaden ebenfalls pragmatisch: »Das Brett war leicht zu tragen und man konnte besonders leicht mit dem Feitl auf dem Holz schneiden. Das Holz brach auch nicht, wenn es runterfiel. Die Brettln wurden damals einfach in einem Schaffel gesäubert und auch immer ausgekocht.« Womit auch der Clou dieser neuen Heurigenplatte bereits angesprochen wäre – der Feitl alias Taschenmesser. Die Messer wurden in einem Gefängnis bei Trattenbach (zwischen Linz und Wels) hergestellt und waren einfache Klappmesser mit bunten Holzgriffen. »Die wurden damals in Fehring verkauft und wir waren die exklusiven Abnehmer.« beigestellt Original-Brettljause mit Trattenbacher Taschenfeitel Womit niemand auf Schloss Kapfenstein gerechnet hatte, war, dass immer mehr der Feitln verschwanden. Heurigengäste fanden das »Souvenir« unwiderstehlich. Was Eva Winkler-Hermaden bis heute ein wenig ärgert: »Die anständigen Leute haben sie nicht mitgenommen.« Doch nicht nur die Schneidwerkzeuge, auch die Zusammensetzung der Brettljausen hat sich seit Winkler-Hermadens Heurigentagen geändert. Wobei: Festgeschrieben sei die Zusammenstellung einer Brettljause ohnehin nicht. Nur einen kulinarischen Rat gibt ihre Erfinderin allen Nachfolgern mit: »Jeder soll das drauf tun, was er Besonderes hat!« 17
Weinbau und Heuriger Familie Wiltsc
DIE BESTEN HEURIGEN UND BUSCHENSCHA
WAGRAM Der aus Löss entstandene »
die enormen Löss terrassen in Rohr
Top-Betriebe Niederösterreich 1. P
WIEN Weinheuriger Greiner Kellerga
Brunngassenheuriger Herzog 2540 Ba
Urbanusschenke 2500 Baden Auf der
Heuriger Martin Niegl 2345 Brunn a
Wagramheuriger Thyri 3463 Eggendor
Familie Fingerlos 2821 Frohsdorf D
Panoramaheuriger L. Güntschl 3482
Heurigen Steurer Maier 3485 Grundd
Straitz und Straitz 2352 Gumpoldsk
Buschenschank Familie Gilg 2102 Ha
Heuriger Wannemacher 2102 Hagenbru
Buschenschank Hauck 3443 Henzing W
Heuriger Schagl 2751 Hölles Junge
WIEN Kirchberg am Wagram Hof Blauen
Familie Schmuckenschlager 3400 Klo
Heuriger am Frauengrund | Dockner
Heurigenwerkstatt 3500 Krems-Alt R
WIEN Wein.Laden.Bar Galgenberg, We
Weingut Bernhard Holzer 2100 Leobe
Stanihof 3385 Markersdorf Ein Genu
Weinbeisserei Hager 3562 Mollands
Heuriger Getzinger 3134 Nußdorf o
Seifrieds Weinstube 2023 Oberstink
Heuriger Dragoner Nigl 2380 Percht
Weinbau Drexler-Leeb 2380 Perchtol
Weingut Herl 2404 Petronell Belieb
WIEN Windmühlenheuriger Bergmann
Weingut Polz 3602 Rossatz Weingut
WIEN Heuriger Zum Waldhäusl Laust
Weingut Anton Drimmel - Urbanuskell
Foto: Shutterstock WIEN Weingut May
Heuriger Ernst Schauhuber 3463 Ste
Weinbau Heggenberger 2523 Tattendo
Heuriger Nolz 3133 Traismauer Mari
Winzerhof Müllner 3124 Unterwölb
WIEN Weingut Jäger Weißenkirchen
Alter Stadtheuriger Fucik 2700 Wie
WIEN Weingut Prechtl Zellerndorf,
DIE BESTEN HEURIGEN UND BUSCHENSCHA
Hügelland genießen. Einigen Winze
Rotwein aus der Region. Deutschkreu
Top-Betriebe Burgenland 1. Weingut
Buschenschank Wallner 7474 Deutsch
Weinbau Familie Weber 7301 Deutsch
Weingut Rennhofer 7474 Eisenberg N
Heuriger/Weingut Stadler 7131 Halb
Rittschi’s Buschenschank 7093 Jo
Rustikalschenke Tinhof 2443 Leitha
Zur alten Kellertür 7123 Mönchho
Dinhof Der Heurige 7100 Neusiedl a
NIEDERÖSTERREICH WIEN Marz bei P
Strommer.wine 7083 Purbach Tina un
Buschenschank Peter Schandl 7071 R
NIEDERÖSTERREICH WIEN Csaterberg,
DIE BESTEN HEURIGEN UND BUSCHENSCHA
SÜDSTEIERMARK Zwischen der sloweni
doch tritt hier der aromatische Tra
Top-Betriebe Steiermark 1. Familien
Gleichenberger Kellerstüberl 8344
BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH WIEN
Weingut Christian & Johann Zweytick
Bacchuskeller Lambauer 8462 Gamlit
Weingut Elsnegg 8462 Gamlitz Die J
Buschenschank Ramminger 8261 Gleis
Wechtitsch-Zuser 8452 Großklein D
BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH WIEN
Buschenschank Breitenberger 8221 K
Genussgut Lorenz 8442 Kitzeck Seit
BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH WIEN
Lenhard 8403 Lang Eine Aussicht mi
Buschenschank Weiss-Welle 8463 Leu
Sternat Lenz 8463 Leutschach Neben
Weingut Muster »Trautenhof« 8463
Buschenschank Sammer 8282 Loipersd
Buschenschank Friedl 8312 Ottendor
BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH WIEN
Buschenschank Reicher 8113 St. Bar
Buschenschank Lazarus 8511 St. Ste
BURGENLAND NIEDERÖSTERREICH WIEN
Buschenschank Hopfer 8355 Tieschen
Buschenschank Gansrieglhof 8160 We
NAME A-Z Buschenschank Dunkl 8345 S
NAME A-Z Buschenschank Trabos 8462
NAME A-Z Heuriger Christian und Fri
NAME A-Z Kerbl am Weinberg 3400 Klo
NAME A-Z V Vinoschank Humer 7091 Br
NAME A-Z Weingut Krispel - Genussth
ORT A-Z INDEX ORT A-Z A Absdorf 346
ORT A-Z G Gamlitz 8462 (ST) Buschen
ORT A-Z Inzersdorf 3131 (NÖ) Winze
ORT A-Z Leutschach 8463 (ST) Weingu
ORT A-Z Podersdorf am See 7141 (B)
ORT A-Z Tattendorf 2523 (NÖ) Weinb
ORT A-Z 1210 Wien Karl Lentner 62 1
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram