willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
«Soil to Soul»-Gründer Thomas Sterchi (r.) hat vor allem ein Ziel: Menschen zu vernetzen, die zusammen die Welt verändern können. BEI «SOIL TO SOUL» GEHT ES DARUM, LANDWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNGS- INDUSTRIE GESÜNDER UND NACHHALTIGER ZU GESTALTEN. Das Symposium «Soil to Soul» findet vom 14. bis 16. September 2023 zum dritten Mal im Rahmen von Food Zurich statt. Von Anfang an zog die Veranstaltung hochkarätige Keynotespeaker und Podiumsdiskutierende in die Limmatstadt: Der legendäre Berliner Gastronom Billy Wagner war bei der Erstaustragung mit dabei, genauso wie die aus dem TV bekannte Köchin und Unternehmerin Sarah Wiener. 2022 konnten Events mit der aus der Netflix-Serie «Chef’s Table» bekannten koreanischen Nonne Jeong Kwan oder dem amerikanischen Fermentationsexperten Sandor Katz erlebt werden. So verwundert es nicht weiter, dass aus dem jährlich stattfindenden Symposium Soil to Soul in wenigen Jahren eine internationale Bewegung entstanden ist. Initiator und Vater der Idee ist der Unternehmer Thomas Sterchi. Mit «Soil to Soul» möchte er die Themen Bodenbewirtschaftung, Genuss und Verdauung verknüpfen. Ziel ist es, gesunden Böden und den vernetzten Auswirkungen von Bodenproblemen auf Umwelt und Gesundheit des Menschen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Letztlich geht es also darum, Landwirtschaft und Ernährungsindustrie umzukrempeln und so gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Thomas Sterchi ist umtriebig: Mit seiner Firma Tom Talent organisiert er unter anderem das Festival «Zermatt Unplugged» und betreibt das Restaurant «Rüsterei» im Zürcher «Sihlcity», eine ruhige, nachhaltige Oase im urbanen Einkaufszentrum. Auch in seinem Privatleben versucht Sterchi stets, das Gleichgewicht zwischen Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit zu finden. Das ist nicht immer einfach: Als vielgereister Gourmet mit Wohnsitzen in verschiedenen europäischen Städten hat er einen relativ grossen CO 2 -Fussabdruck. Er ist sich dessen bewusst und möchte seinen Einfluss als erfolgreicher Unternehmer dazu nutzen, die Welt nachhaltiger zu gestalten: «Natürlich bin ich bereit, selbst etwas CO 2 einzusparen, um meinen Footprint zu verkleinern. Ich möchte aber Fotos: Mühle Tiefenbrunn, Valeriano Di Domenico 74 food zurich 2023
food zurich / SOIL TO SOUL vor allem meinen ‹Handprint› vergrössern und mehr CO 2 binden, als ich generiere.» Dieses Jahr wird das «Soil to Soul»-Symposium auf dem Areal der altehrwürdigen Mühle Tiefenbrunnen stattfinden. VON BÖDEN Der erste Schritt in diese Richtung war die Gründung seiner Farm «Terramay» in Portugal vor ein paar Jahren. Mit lokalen Partnern kaufte Sterchi ein grosses Stück Land im Alentejo, um es in einen nachhaltigen Landwirtschaftsbetrieb zu verwandeln. Um die Natur besonders zu schonen, wird «Terramay» in Permakultur bewirtschaftet. Auf dem paradiesischen Anwesen leben Hühner, Gänse, Schafe, Schweine und Kühe, es wachsen aber auch verschiedene Gemüse- und Fruchtsorten. Durch die regenerative Landwirtschaft entstehen nicht nur wertvolle Nahrungsmittel, es wird CO 2 aus der Atmosphäre im Boden gebunden und so neutralisiert. Über den Austausch mit dem Partner, der die Farm vor Ort leitet, bekam Sterchi einen Einblick in die Bewirtschaftung einer Farm und die < FUNGI EXPERIENCE BY TIBITS Kommt mit uns auf eine kulinarische 6-Gang-Rundreise über Land und Meer in einem exklusiven Ambiente im tibits Kreativ-Atelier. Bei diesem Event stellt tibits Creative Chef, Raphael Lüthy, Pilz-Kreationen in den Mittelpunkt. Infos und Tickets: tibits.ch/foodzurich23
SONDERAUSGABE CHF 13,- / € 11,50
THE DOLDER GRAND · A BRAND OF DOLD
02 02 MEHR ALS EIN FESTIVAL documen
WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN PARTNE
food zurich / EINLEITUNG Foto: Davi
food zurich / EINLEITUNG Die Gesch
food zurich / EINLEITUNG Beim Festi
food zurich / CITY GUIDE Garantiert
food zurich / CITY GUIDE «EIN SCHW
food zurich / CITY GUIDE «ES GAB Z
«AM LIEBSTEN KAUFE ICH AUF DEN MÄ
Surprise your taste buds. Tel Aviv
GASTRONOMIE Mediterrane Erlebnisse
food zurich 2023 129
Längst Kult: Die Männerbadi wird
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Alltäglich: Auf Zürichs Strassen
Zürich Card: Transport + Kultur +
food zurich / TRAVELGUIDE Fast alle
food zurich / TRAVELGUIDE < und nac
food zurich / TRAVELGUIDE TIPPS & A
food zurich / NACHGEFRAGT SAGEN SIE
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram