willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
Chefredaktion Schweiz BENJAMIN HERZOG und DOMINIK VOMBACH FOOD ZURICH FOKUSTHEMEN FESTIVAL MIT STRUKTUR Wie sieht unsere kulinarische Zukunft aus? Auf jeden Fall komplex – aber auch voll spannender Lösungsansätze. Was wir uns auf den Teller schöpfen, soll gesund für Mensch, Tier und Umwelt sein. Da dieses Thema so umfassend ist, haben die Macher von Food Zurich zehn Fokusthemen definiert, die auf das Motto Bezug nehmen. Die Veranstaltungen im Rahmen des Festivals wurden nach den Fokusthemen kuratiert und sind auch danach gegliedert. Die Fokusthemen für das Jahr 2023 lauten: «Plant-based», «Foodsave», «Neudenker:- innen», «Innovation», «Weiss», «Out of the Bottle», «Nachwuchs», «Brutal Lokal», «Daheim» und «über den Tellerrand». foodzurich.com/fokusthemen DER GREENTOPF WIRD ZUM KLIMATOPF Das Kochbuch «Tiptopf» ist Schweizer Kulturgut. Seit 1986 kochen Oberstufen- Schülerinnen und Schüler daraus Gerichte im sogenannten Hauswirtschaftsunterricht, und das kultige Grundlagenbuch darf auch in keiner WG-Küche fehlen. Seit 2019 existiert neben dem «Tiptopf» auch der rein vegetarische «Green Topf», der im selben Verlag erschienen ist und schnell zum Bestseller wurde. Dieses Buch entstand auf Initiative der Lehrerin Franziska Stöckli. Darin finden sich rund 200 rein vegetarische Rezepte, die gemeinsam mit der Hiltl Akademie und Schülern von Timeout-Klassen entstanden sind. Diese Klassen bieten Jugendlichen eine Chance 60 food zurich 2023 auf einen Neuanfang. Nun geht das Projekt in die nächste Phase. Gemeinsam mit Sekundarschülerinnen und -schülern werden derzeit Rezepte entwickelt und fotografiert, die schon bald auf der Plattform «Klimatopf» publiziert werden sollen. klimatopf.ch Aktuell wird an Rezepten für den «Klimatopf» gearbeitet: Online werden bald nährstoffreiche Kreationen wie Ofengemüse für Vegetarier und Flexitarier zu finden sein.
NOTIZEN PREMIERE: VERANSTALTUNG FÜR PROFIKÖCHE Das Festival Food Zurich öffnet sich bei der diesjährigen Austragung erstmals für B2B-Anlässe. Am Mittwoch, dem 13. September, laden das Restaurant «Smith & De Luma» und die Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG Profiköche zu einem Impulsvortrag zum Thema «Küchenmanagement in Zeiten des Fachkräftemangels» ein. Roger Reuss, Key Account Manager bei der Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG, zeigt mögliche Lösungen auf. Danach gibt es ein Dinner zum Thema «The Art of Aging». FOODTOUR DURCH ZÜRICH-WEST Zürichreisende können die lebendige Kulinarikszene der Stadt während der Food Zurich erleben – und bei der Zürich Food Tour quer durch das Trendquartier Zürich-West. Die Führung vermittelt die Ess- und Trinkkultur der Stadt und erzählt Spannendes zur sogenannten «Zürcher Gastro-Revolution». zuerich.com KLIMA À LA CARTE Fotos: Photisserie, beigestellt (3), Shutterstock, Food Zurich, Philipp Jeker Von 28. August bis 30. September findet in Zürich die Aktion «Klima à la Carte» statt. Rund 100 Gastrobetriebe bieten in diesem Zeitraum besonders klimafreundliche Gerichte an. Die Speisen müssen Plant-based und auf Basis geretteter Lebensmittel hergestellt sein. Zudem müssen sie bei einem CO₂- Online-Check gut abschneiden. BINDELLA UND FALSTAFF LADEN ZUR BIG BOTTLE PARTY Alle lieben Primitivo! Darum laden Weinhändler Bindella und Falstaff anlässlich des Festivals Food Zurich zur Torcicoda-Big-Bottle-Party in der «Bank». Der Primitivo Torcicoda steht dabei im Mittelpunkt. Er wird von Marchesi Antinori auf dem Weingut Tormaresca im Herzen Apuliens hergestellt. Die Gäste dürfen Torcicoda im Grossformat sowie Party-Vibes und eine spannende Blindverkostung im Beisein der Falstaff-Redaktion erwarten. Und wie in Italien so üblich, kommt das Kulinarische ganz sicher auch nicht zu kurz. Maritimes Fingerfood, passend zum Primitivo aus der Big Bottle, gibt es bei dieser Party «all night long.» foodzurich.com/events/ torcicoda-big-bottle-party FOODHAFEN – EVENTS AM FLUG- HAFEN WÄHREND FOOD ZURICH Vom 7. bis 17. September finden schon zum zweiten Mal Food-Zurich-Events am Flughafen Zürich statt. Darunter Sushiund Cocktailworkshops, Bier-und-Käse- Pairing-Flights und natürlich Dinner- Events in den diversen Lokalen in und um das Flughafengelände. ALLE INFORMATIONEN ZU FOOD ZURICH Das Festival Food Zurich findet vom 7. bis 17. September bereits zum achten Mal statt. Einige Highlights des breiten Programms der Austragung 2023 lernen Sie in dieser Falstaff-Spezialausgabe kennen. Das Programm in seiner vollen Pracht sowie viele weitere Informationen finden Sie auf der Website des Festivals. Reinklicken lohnt sich! foodzurich.com food zurich 2023 61
SONDERAUSGABE CHF 13,- / € 11,50
THE DOLDER GRAND · A BRAND OF DOLD
02 02 MEHR ALS EIN FESTIVAL documen
WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN PARTNE
KENWOOD Glänzt mit Funktionalität
Produkte MANUFAKTUREN Fabas Plant-b
Der Zürichsee ist prägend für St
Die Seepromenade bei Zürich ist Na
Bild: Keystone Zürich, Paradeplatz
FAMIGLIA TREMONTE Seit 2004 betreib
HOUSE OF MEZZE Im «House of Mezze
Surprise your taste buds. Tel Aviv
GASTRONOMIE Mediterrane Erlebnisse
food zurich 2023 129
Längst Kult: Die Männerbadi wird
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Alltäglich: Auf Zürichs Strassen
Zürich Card: Transport + Kultur +
food zurich / TRAVELGUIDE Fast alle
food zurich / TRAVELGUIDE < und nac
food zurich / TRAVELGUIDE TIPPS & A
food zurich / NACHGEFRAGT SAGEN SIE
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram