willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
food zurich / BIERSTADT ZÜRICH Die Renaissance der Braurestaurants: St. Laurentius in Bülach (o.) betreibt ein Brewpub in der Brauerei, Dr. Brauwolf (r.) betreibt Donnerstag und Freitag seine eigene Bar. Viele Dinge in Zürich, die wir heute als selbstverständlich ansehen, gehen zurück auf die 90er-Jahre. 1992 fand die erste Street Parade statt, 1995 eröffnete das erste Internet-Café, und 1996 wurde für die Zürcher Biervielfalt, wie wir sie heute kennen, der Grundstein gelegt. Es war eine Zeit des Umbruchs. Die Brauerei Hürlimann hatte 1984 noch den zweiten Riesen Löwenbräu übernommen, zwölf Jahre später fiel sie selbst in die Hände von Feldschlösschen in Rheinfelden. 1997 wurde der letzte Sud am Hürlimann- Areal gebraut, die Produktion zügelte nach Rheinfelden. Hürlimann schloss, und die Zeit der handwerklichen Brauereien in Zürich wurde eingeläutet. Drei Zürcher Freunde sahen die alte Brautradition in Fotos: St. Laurentius, Dr. Brauwolf, Kevin Cathers, Turbinenbräu, Brausyndikat, Aline Gerber 54 food zurich 2023
ihrer Stadt bedroht und gründeten 1996 die Brauerei Turbinenbräu. Was klein startete, wurde zu einem grossen Erfolg – schon im zweiten Jahr musste die Braukapazität verdoppelt werden. Die Brauerei setzte auf Qualität und verzichtet bis heute auf eine Pasteurisierung, weshalb ihre Biere nur unmittelbar in und um Zürich vertrieben werden. Turbinenbräu ist heute die grösste Brauerei auf Zürcher Stadtgebiet. Sie beliefert mehr als 100 Gastrobetriebe, darunter auch das Restaurant «Turbinenbräu», das sich direkt neben der Brauerei befindet. Vom grossen Gastraum blickt man direkt in die Brauerei und geniesst allerlei moderne Brauhausgerichte von Burger über Pinsa bis Schnitzel. Gewerbliche Kleinbrauereien mit angrenzender Wirtsstätte gab es bereits im 19. Jahrhundert viele in Zürich. Heute feiert das Konzept eine Renaissance. Zu den Vorreitern der neueren Zeit gehört das Restaurant «Steinfels» in Zürich West. Bevor im Industriequartier 2007 die heutige Brauerei entstand, produzierte dort die Friedrich Steinfels AG bis 1987 Seifen, Waschmittel und Kerzen. Die Steinfelsbiere werden durch und durch handwerklich produziert, aus frischem «Züriwasser» und ohne Pasteurisierung. Dazu geniesst man NACH DEM NIEDER- GANG DER GROSS- BRAUEREIEN MITTE DER 90ER-JAHRE BEGANN DIE ZEIT DER HANDWERKLICHEN BIERE IN ZÜRICH. Vom «Restaurant Turbinenbräu» (o. l.) sieht man direkt in die Brauerei. Chopfab Boxer aus Winterthur (o. r.) gehört zu den aufstrebendsten Brauereien der Schweiz. Das Brausyndikat (l.) braut Spezialitäten im Kleinformat. die Klassiker des Hauses, Burger oder Spezialitäten aus dem Smoker. Im Zuge des Craft-Beer-Trends ist die Biervielfalt auch in und um Zürich gewachsen. So haben sich heute einige Kleinbraureien hier angesiedelt. Etwa in Oerlikon, das zwar seit 1934 zur Stadt Zürich gehört, jedoch bis heute seinen eigenen Gemeindecharakter bewahren konnte. Die Brauerei Oerlikon entstand 2015 als Hobbyprojekt, wurde 2020 in eine Aktiengesellschaft mit 550 Aktionären umgewandelt und braut seit 2021 auf einer neuen Anlage samt Taproom für Besucher. Die Brauerei spielt bei den Biernamen mit seinem Herkunftsort und nennt die Biere Oerlik-Öhlsch, Oerlik-ind oder Pilsnör. < food zurich 2023 55
SONDERAUSGABE CHF 13,- / € 11,50
Lokale RESTAURANT-TIPPS KREIS 10 De
food zurich 2023 107
Verpackt in Haute Nature. Beste Bio
KENWOOD Glänzt mit Funktionalität
Produkte MANUFAKTUREN Fabas Plant-b
Der Zürichsee ist prägend für St
Die Seepromenade bei Zürich ist Na
Bild: Keystone Zürich, Paradeplatz
FAMIGLIA TREMONTE Seit 2004 betreib
HOUSE OF MEZZE Im «House of Mezze
Surprise your taste buds. Tel Aviv
GASTRONOMIE Mediterrane Erlebnisse
food zurich 2023 129
Längst Kult: Die Männerbadi wird
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Alltäglich: Auf Zürichs Strassen
Zürich Card: Transport + Kultur +
food zurich / TRAVELGUIDE Fast alle
food zurich / TRAVELGUIDE < und nac
food zurich / TRAVELGUIDE TIPPS & A
food zurich / NACHGEFRAGT SAGEN SIE
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram