willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
food zurich / CITY GUIDE «ICH BRAUCHE NICHT VIEL MEHR FÜR EINE DINNER-PARTY» FALSTAFF Sie haben sich durch Ihr Studium an der Universität für Gastronomiewissenschaften in Italien und Ihre Arbeit in Zürich immer mit nachhaltigem Genuss auseinandergesetzt. Welches Zürcher Restaurant steht für diesen? LAURA SCHÄLCHLI Für nachhaltige, aber stets genussreiche Kompromisslosigkeit stehen für mich Marius Frehner im «Gamper», Michaela Frank im «Rank» und Sebastian Funk in der «Wirtschaft im Franz». Wo kaufen Sie ein, wenn Sie Freunde zum Essen eingeladen haben? Für mich und meine Gäste kaufe ich auf dem Wochenmarkt auf dem Bürkli- oder Helvetiaplatz ein. Die Qualität der Lebensmittel ist so hoch, dass ich selbst nicht viel kochen muss. Da ich im Moment oft in meiner Schokoladenmanufaktur «laflor» bin, verbringe ich wenig Zeit mit Kochen. Hervorragender Käse, hochwertiges Brot, saisonales Gemüse – ich brauche nicht viel mehr für eine Dinnerparty. Und wo kauft man am besten ein kulinarisches Mitbringsel aus Zürich, wenn man ins Ausland reist? Laura Schälchli Laura Schälchli wuchs auf der Forch ausserhalb von Zürich auf. Nach einem Jahrzehnt in den USA und Italien kehrte sie mit Ende 20 zurück und gründete «Sobremesa», eine Plattform für kulinarische Workshops. Seit 2018 ist sie Inhaberin der Bean-to-Bar- Schokoladenmanufaktur «laflor». Dafür empfehle ich den «Berg und Tal Marktladen» im Viadukt oder in der Altstadt. Dort finde ich viele lokale Leckereien mit spannenden Geschichten. Neben meiner «laflor»-Schokolade verschenke ich am liebsten Käse, welchen ich im «Tritt Käse» hole. Auch liebe ich den Genusswarenladen «Schwarzenbach», wo ich unter anderem die besten gedörrten Schweizer Früchte kaufe. Julian Zigerli Julian Zigerli ist ein Zürcher Modedesigner. Nach seinem Studium in Berlin kehrte er in seine Geburtsstadt zurück und eroberte die lokale Modewelt mit seinen Designs. Seine tragbaren, humorvollen Unisex-Kollektionen verkauft er unter anderem in seiner Boutique in der Zürcher Altstadt. «DAS ‹PUTPUT›-TAKE- AWAY IST FÜR MICH DER LÄSSIGSTE ORT DER GANZEN STADT» FALSTAFF Als Modedesigner können Sie uns bestimmt sagen: Wo ist Zürich am stylischsten? JULIAN ZIGERLI Definitiv im Kreis 4, und zwar im «Put Put». Das ist für mich der lässigste Ort der ganzen Stadt. Ich bin immer dort. Der Take-away gehört einer Freundin von mir, das Essen ist super und die Stimmung toll. Ihre Boutique befindet sich in der Altstadt, die oft als etwas angestaubt gilt. Welche Lokale widersetzen sich diesem Eindruck? Da gibt es ganz viele! Bei den Lokalen alter Schule gefällt mir besonders das «Café Neumärt». Es ist zwar nicht unbedingt stylish, aber total einzigartig. Dann gibt es natürlich noch die «Bauernschänke» oder die «Öpfelchammere», alles gleich bei mir ums Eck. Viele Leute haben den Eindruck, dass Zürich schön ist, aber etwas langweilig. Allerdings hat die Limmatstadt ein lebendiges Nightlife. Wo geht denn richtig die Post ab? Regelmässiges Nightlife-Programm gibt es bei mir nur eines: Auf einen späten Drink ins «Schnupf» und dann in die «Zukunft». Aber nur am Donnerstag! Dann sind viele meiner Freunde da, man trifft immer jemand Spannenden. Am Wochenende ist da eine ganz andere Vibe. < Fotos: Georg Eberle, picturedesk.com / Aedt 30 food zurich 2023
SCHLOSS FREUDENTAL Allensbach-Freudental Die exquisite Adresse für Seminare, Festlichkeiten und Übernachtungen am westlichen Bodensee Schloss Freudental | Tel. +49 7533 949 1100 | www.schloss-freudental.de
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG Foto
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG DIE
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG Die
food zurich / REZEPTE ZUKUNFT DIE I
food zurich / REZEPTE Zusatzbild: A
food zurich / REZEPTE TATAR DEUS EX
REZEPT VON INBAR ZUCKERBERG, «LASA
food zurich / URBANE PRODUKTION MAD
food zurich / MADE IN ZÜRICH Das B
DER GESCHMACK VON LECKERBISSEN.
STOLL KAFFEE HOW TO MAKE GOOD COFFE
Lokale RESTAURANT-TIPPS KREIS 4 Der
Lokale RESTAURANT-TIPPS KREIS 10 De
food zurich 2023 107
Verpackt in Haute Nature. Beste Bio
KENWOOD Glänzt mit Funktionalität
Produkte MANUFAKTUREN Fabas Plant-b
Der Zürichsee ist prägend für St
Die Seepromenade bei Zürich ist Na
Bild: Keystone Zürich, Paradeplatz
FAMIGLIA TREMONTE Seit 2004 betreib
HOUSE OF MEZZE Im «House of Mezze
Surprise your taste buds. Tel Aviv
GASTRONOMIE Mediterrane Erlebnisse
food zurich 2023 129
Längst Kult: Die Männerbadi wird
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Alltäglich: Auf Zürichs Strassen
Zürich Card: Transport + Kultur +
food zurich / TRAVELGUIDE Fast alle
food zurich / TRAVELGUIDE < und nac
food zurich / TRAVELGUIDE TIPPS & A
food zurich / NACHGEFRAGT SAGEN SIE
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram