willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
food zurich / CITY GUIDE «ES GAB ZEITEN, DA KONNTE ICH NICHT ABFLIEGEN ODER ANKOMMEN OHNE EINEN ABSTECHER INS ‹ITALIA›» FALSTAFF Welches Lokal besuchen Sie als erstes, wenn Sie nach Zürich kommen und warum? MONIKA SCHÄRER Es gab Zeiten, da konnte ich nicht abfliegen oder ankommen ohne einen Abstecher ins «Italia» im Kreis 4. Die Rigatoni al sugo di salsiccia oder die Trofie al pesto genovese schmecken seit Jahrzehnten unverändert gut. Das muss mal einer hinkriegen! Ich bin leider nicht mehr so oft da, weil ich weniger reise, setze mich aber immer noch sehr gerne in den wunderhübschen Garten. Die Zürcher gelten ja oft als etwas unnahbar. Kennen Sie einen Ort, wo man trotzdem gut mit Leuten ins Gespräch kommt? Durch die NGO «Cuisine sans Fron- tières». Sie bittet zu Tisch, um Konflikte zu lösen und Gemeinschaft zu fördern. Genau diese Werte erleben die Mitglieder und Gäste auch am «Kitchen Battle» in der «Roten Fabrik». Ein Freundschaftsakt für alle Akteure: Die Gäste, die gerne etwas mehr ausgeben für den guten Zweck, und die Kochteams der zwei sich gegenseitig bekochenden Restaurants. Wenn wir schon beim Zwischenmenschlichen sind: Wer ist Zürichs bester Gastgeber oder beste Gastgeberin? Meine letzte herzerwärmende Begegnung hatte ich im japanischen Restaurant «Kokoro». Dort arbeitet Jenny. Und Jenny hat ein (Gastro-)Herz aus Gold. Auch wenn das Lokal proppenvoll ist, findet sie noch ein Plätzchen. Monika Schärer Monika Schärer arbeitete 30 Jahre beim SRF, wo sie als Fernseh- und Radiomoderatorin eine Reihe von Kultur- und Reiseprogrammen präsentierte. Heute ist sie freischaffend, unter anderem als Vorstandsmitglied der NGO «Cuisine sans Frontières». «AM LIEBSTEN LESE ICH ZU HAUSE AUF DEM BALKON» Elisabeth Bronfen Elisabeth Bronfen ist Literatur- und Kulturwissenschafterin, Professorin am Englischen Seminar der UZH und «Global Distinguished Professor» an der Universität Zürich. Die gebürtige Deutsche lebt und arbeitet in der Limmatstadt. FALSTAFF Eine Frage, die Sie als Literaturund Kulturwissenschafterin bestimmt gut beantworten können: Gibt es in Zürich einen Buchladen, den Sie besonders gerne aufsuchen? ELISABETH BRONFEN «Calligramme». Das ist ein kleiner Buchladen von sehr engagierten Menschen, die selbst im Kulturbetrieb tätig sind und ein un- und aussergewöhnliches Sortiment haben. Wenn man das passende Buch gefunden hat: Haben Sie einen Tipp für ein Café oder eine Bar, wo man sich gut darin vertiefen kann? Am liebsten lese ich zu Hause auf dem Balkon. Wenn Sie selbst keinen haben, kann ich das Café im «Museum Rietberg» empfehlen. Dort ist man wie in einer verwunschenen Welt, in einer anderen Zeit, und kann sich ganz in die Lektüre vertiefen. Welches Lokal eignet sich andersrum besonders gut für einen Abend in einer geselligen Runde? Das «Zum Alten Löwen». Die haben einen grossen Biergarten, da kann man im Sommer wunderschön draussen sitzen. Und sie servieren leckere Tapas als Tavolata. Wenn man in einer grösseren Gruppe dort hingeht, kann man wirklich sehr viele verschiedene Sachen essen! Fotos: beigestellt (2), Isolde Ohlbaum 20 food zurich 2023
«WIR SIND ALLE SUPER WINGWOMEN UND WINGMEN!» Maximilian Baumann Maximilian Baumann ist ein Tausendsassa: Er ist Moderator, Gastronom, Vater, Hobbysportler und noch vieles mehr. Seit Jahren macht er mit seiner Pop-up-Reihe «Freundeskreis» von sich reden, für die er mit Freunden verrückte Locations zu temporären Restaurants umfunktioniert. FALSTAFF Als Organisator von verschiedenen Pop-ups waren Sie ja selbst schon oft Gastgeber. Wer inspiriert Sie? Gibt es für Sie in Zürich einen besonders guten Gastgeber oder eine besonders gute Gastgeberin? MAXIMILIAN BAUMANN Eero Meili! Er ist der Besitzer des Gartenrestaurants «Berg 8044». Ein super Geheimtipp, übrigens: Der Gastraum ist eine wilde Wiese, das Essen kommt Tavolata-Style vom Grill. Er ist für mich der absolut perfekte Gastgeber. Ich bin mit seinem Sohn aufgewachsen, war deswegen viel bei ihm im Restaurant und habe dort meine Quelle der Inspiration gefunden. Welches Restaurant hat Sie zuletzt in Zürich so richtig begeistert? Immer wieder begeistert mich das «Cinque». Was sie dort kochen, ist jedes Mal absolut perfekt. Der Service ist auch super! Falls es doch etwas ausserhalb der Stadt sein darf: In unserem Pop-up «Teufelskreis» in der ehemaligen «Teufelsbrücke» in Andermatt kocht David Krüger gerade ein Menü aus Zutaten, die er vornehmlich in der Umgebung sammelt. Noch bis zum 17. September! Als Moderator der TV-Sendung «First Dates» haben Sie sicher einen Tipp: Wohin geht man am besten, um ein Date zu beeindrucken? Will man ein Date richtig beeindrucken, re serviert man am besten in meinem Pop-up «Freundeskreis»! Das ist die perfekte Maschinerie für ein super Date. Der Service ist sehr freundschaftlich, da fühlt es sich gleich so an, als wäre ein Gast schon zigmal dort gewesen – das beeindruckt das Gegenüber. Wir sind auch alle super Wingwomen und Wingmen! < Foodhafen Zürich Jetzt Tickets sichern Tastings Workshops Food Market und vieles mehr flughafen-zuerich.ch/foodzurich
food zurich Wissen für AtelierFoif
food zurich / SOIL TO SOUL Das Symp
«Soil to Soul»-Gründer Thomas St
food zurich / SOIL TO SOUL < grosse
food zurich / SOIL TO SOUL HIGHLIGH
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG Foto
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG DIE
food zurich / MUTTERKUHHALTUNG Die
food zurich / REZEPTE ZUKUNFT DIE I
food zurich / REZEPTE Zusatzbild: A
food zurich / REZEPTE TATAR DEUS EX
REZEPT VON INBAR ZUCKERBERG, «LASA
food zurich / URBANE PRODUKTION MAD
food zurich / MADE IN ZÜRICH Das B
DER GESCHMACK VON LECKERBISSEN.
STOLL KAFFEE HOW TO MAKE GOOD COFFE
Lokale RESTAURANT-TIPPS KREIS 4 Der
Lokale RESTAURANT-TIPPS KREIS 10 De
food zurich 2023 107
Verpackt in Haute Nature. Beste Bio
KENWOOD Glänzt mit Funktionalität
Produkte MANUFAKTUREN Fabas Plant-b
Der Zürichsee ist prägend für St
Die Seepromenade bei Zürich ist Na
Bild: Keystone Zürich, Paradeplatz
FAMIGLIA TREMONTE Seit 2004 betreib
HOUSE OF MEZZE Im «House of Mezze
Surprise your taste buds. Tel Aviv
GASTRONOMIE Mediterrane Erlebnisse
food zurich 2023 129
Längst Kult: Die Männerbadi wird
Spitzenweine - zu OTTO’S-Preisen!
Alltäglich: Auf Zürichs Strassen
Zürich Card: Transport + Kultur +
food zurich / TRAVELGUIDE Fast alle
food zurich / TRAVELGUIDE < und nac
food zurich / TRAVELGUIDE TIPPS & A
food zurich / NACHGEFRAGT SAGEN SIE
Weit über seltene Jahrgänge hinau
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram