PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Food Zürich Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Aprxm

food zurich /ZÜRIWASSER

food zurich /ZÜRIWASSER Die Initianten von Lokales Wasser 37 füllen Zürcher Quellwasser in Flaschen und vertreiben es in der Gastronomie und an Privatkunden. Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute. In den Zürcher Brunnenguides erfährt man mehr über die Geschichte jedes einzelnen Brunnens – der Jupiterbrunnen am Neumarkt heisst heute Nike-Brunnen, da seine Statue 1987 zerstört wurde. > Albisriederleitung, die seit 1430 existiert. Sie speist die Brunnen rund um den Rennweg und die Abfüllanlage von Lokales Wasser 37 mit frischem Quellwasser, das seinen Ursprung im Uetliberg hat. Eine goldene Nase verdienen sich Grütter und seine Mitstreiter mit dem Zürcher Quellwasser aber nicht, im Gegenteil. Sie arbeiten nicht gewinnorientiert, Ertragsüberschüsse werden stattdessen in Wasserprojekte in der Dritten Welt investiert. Ein zweites Projekt, das mit Zürcher Wasser Gutes tut ist der gemeinnützige Verein Drink & Donate. Dabei handelt es sich um ein Spendenkonzept, bei dem Gastronomiebetriebe Trinkwasser in Karaffen anbieten und einen Preis dafür verrechnen. Ein Franken wird gespendet. Ein Konzept, das nicht nur dabei hilft, den Zugang zu Trinkwasser in anderen Gebieten der Welt zu verbessern, sondern auch die Akzeptanz bei den Zürcherinnen und Zürchern dafür verstärkt hat, dass auch Trinkwasser aus dem Hahn in der Gastronomie etwas kosten darf. «Kühles frisches Trinkwasser erfährt als Getränk in der Gastronomie wieder eine erneut grösser werdende Beliebtheit», bestätigt auch Hans Gonella von der Wasserversorgung der Stadt Zürich. «Früher wurde häufiger statt mit Gemüsebouillon oder Wein nur mit Wasser gekocht. Auch dies findet heute wieder mehr Anklang, um die Frische der Produkte und deren Eigengeschmack hervorzuheben.» Der Geschmack und der hervorragende Ruf der Zürcher Gastronomie hat auch mit dem hervorragenden Wasser zu tun, mit dem die Köche hier kochen. Ja, auch sie kochen nur mit Wasser, aber eben mit «Züriwasser». < Fotos: Wasserversorgung Zürich, beigestellt 94 food zurich 2022

Zürich, Paradeplatz, 1940 Ein Bianchi-Fahrzeug bahnt sich seinen Weg durch den morgendlichen Verkehr. Seit 1881 beliefert unser Familienunternehmen die Schweizer Gastronomie mit besten Fisch- und Fleisch-Spezialitäten. www.bianchi.ch Bild: Keystone

FALSTAFF ÖSTERREICH