willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
food zurich / KLIMAKAMPAGNE KLIMA À LA CARTE AN DER FOOD ZURICH Die Food Zurich ist eine wichtige Plattform mit fruchtbarem Boden für aussergewöhnliche und nachhaltige Gastroideen. Dass sie bei der Entwicklung der Klimakampagne zusammen mit Gastro Stadt Zürich und dem Ernährungsforum Zürich mitgewirkt hat, verwundert nicht. So werden am Food Zurich Festival besonders klimafreundliche Veranstaltungen mit dem Klima-à-la-carte-Label ausgezeichnet. Eine zehnköpfige Jury zusammen mit dem UGZ vergibt Punkte in verschiedenen Kategorien, um beteiligte Gastrobetriebe und Eventveranstalter mit dem Nachhaltigkeits-Label auszuzeichnen. Und wer sich da Gerichte vorstellt, die genussarm daher kommen, liegt völlig daneben. Pluspunkte erhält, wer eine Sowohl-alsauch-Strategie geschickt und raffiniert umsetzt. Ausgewogen soll das Angebot sein, nachhaltige Produkte mit transparenten und möglichst kurzen Herkunftswegen sind die Grundlagen für überzeugende Gerichte. Dass dabei Fleisch, Schokolade oder Kaffee aus herkömmlicher Produktion kaum die Hauptrollen übernehmen werden, ist eigentlich absehbar. Gespannt darf man auf Kreationen sein, die überraschen werden. Denn auch der Genussfaktor spielt mit bei der Beurteilung. Und da kommen neben traditionellen Konservierungsund Zubereitungsarten Methoden wie Fermentation, Räuchern, Vergären, Säuern oder Pökeln dazu. Neue Aromen und Texturen werden zu entdecken sei, die überraschen und die unbedingt einen Besuch wert sind. Alle Infos: zuerich-co2.ch Bei «Die Cuisine» wird nachhaltiges Essen und Ernährung mit sozialer Inklusion und Bildung gelebt. Der Ort ist Teil der städtischen Klimakampagne. < grösste Klimatreiber. Ein Drittel der Umweltbelastung wird durch die Ernährung verursacht. Und niemand hört es so richtig gern: In Zürich verursacht eine Person durchschnittlich 13 Tonnen CO 2 pro Jahr, davon betreffen zwei Tonnen die Ernährung. Eine Tonne entfällt auf den Konsum von tierischen Produkten. Food Waste macht eine halbe Tonne CO 2 pro Kopf aus. Auch europaweit weichen diese Zahlen nur geringfügig ab. Die gute Nachricht: Bei der Ernährung sind die Handlungsmöglichkeiten gross. Jede und jeder Einzelne kann unmittelbar einen Beitrag leisten. Neue Wege geht die Stadt mit ihrem jüngsten Projekt nur scheinbar. Schon seit 2017 beschäftigt sich der UGZ – der Umwelt- und Gesundheitsschutz – mit diesem Thema. Dazu wurde 2019 die Strategie Nachhaltige Ernährung mit konkreten Massnahmen verabschiedet. Wer in Zürich in städtischen Betrieben für einen gedeckten Tisch sorgt, verpflichtet sich zu einer ausgewogenen und nachhaltigen Menuplanung und wird bei der Vermeidung von Food Waste unterstützt. Das ehrgeizige Ziel der Verwaltung nämlich ist netto null bis 2035. Weniger tierische Produkte, nachhaltig produzierte Lebensmittel mit möglichst guter Ökobilanz und minimaler Food Waste stehen bei der Stadtverwaltung schon jetzt ganz oben auf der Agenda. < Fotos: Stadt Zürich 44 food zurich 2022
LANDOLT WEINE AUS LIEBE ZUM WEIN Seit sechs Generationen widmet sich die Familie Landolt nun schon dem Wein. Schier endlose Hingabe und viel Know-how sorgen dafür, dass hier Weine von Qualität entstehen, die ihresgleichen suchen. ADVERTORIAL Fotos: beigestellt Lange zurückblicken kann man auf die Geschichte von Landolt Weine. Vor 188 Jahren, genau, als das erste Dampfschiff auf dem Zürichsee begann, seine Runden zu drehen, wurde auch die Firma Landolt Weine im Zürcher Weinland gegründet. Das Zurückgerichtete war aber schon damals nicht so unser Ding, und so sind wir auch heute noch Weinproduzent und -händler mit einem jungen Team, das viel Know-how, Witz, Bodenständigkeit und Liebe zum Produkt pflegt. Bei uns in der Vinothek begrüssen wir dich am liebsten direkt mit einem Glas Wein und zeigen dir mit offenen Armen, einer grossen Portion Humor und einer gewissen Lässigkeit, was die Welt der Weine zu bieten hat. Vom klassischen Barbera oder Albarino bis hin zu lokalen, modernen oder natur- belassenen Weinen widmen wir uns ganz persönlich deinen individuellen Vorlieben. Du möchtest noch tiefer in die Welt der Weine eintauchen? Wir nutzen jede Gelegenheit, bei der wir in bester Begleitung eine weitere Flasche guten Wein öffnen dürfen. Neben klassischen Tastings bieten wir auch andere Arten von Wein-Erlebnissen an. Sei es ein «Pinot, Poetry und Pommes Abend» mit Poetryslammern oder ein heiteres Weekend-Start-Tasting mit DJ und ganz vieeel Wein. Wenn dich jedoch eher die Wanderlust packen sollte, laufen wir gemeinsam durch die Reben, zeigen dir unsere Weinberge in der Stadt Zürich und verwöhnen dich zu guter Letzt in unserem gemütlichen Rebhüsli mit Blick auf den glitzernden Zürichsee und die schöne Stadt. Unser Rebland, welches teilweise gepach- tet und sich zum Teil seit bald 60 Jahren im Besitz der Firma Landolt befindet, ist Heimat von 13 verschiedenen lokalen und internationalen Traubensorten. Die Nähe zur Natur und das Glück, ein Teil der Schweizer Weinkultur zu sein, sind für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich, nachhaltig und zukunftsorientiert unsere eigenen Weine zu produzieren. Die in Handarbeit produzierten Weine sind wie wir von Ehrlichkeit und lokaler Tradition geprägt, aber sicher nicht von gestern. So geht Wein. Seit 1834. INFO Mehr Infos unter landolt-weine.ch food zurich 2022 45
Zürich, Paradeplatz, 1940 Ein Bian
Spanisch und marokkanisch sind die
Mit dem «Rank» hat ein neues Rest
Vroni von Manz . . KULINARIK IN OL
Bei den Ölgemälden von Vroni von
BIG GREEN EGG ALLES IST MÖGLICH Ei
Das Restaurant «Josef» liegt unwe
Den Limmatquai entlang passiert die
17 aufeinander gestapelte Frachtcon
food zurich /TRAMLINIE 4 In den Arc
food zurich / TRAMLINIE 4 Die Bar d
food zurich / TRAMLINIE 4 Der 1967
ZÜRICH ZENTRUM DES GENUSSES Züric
food zurich / KUNST Die Insel Ufena
food zurich / KUNST 2021 lockt eine
food zurich / KUNST Mit der Kapelle
food zurich / KUNST < kussionen an.
epilog / NACHGEFRAGT SAGEN SIE EINM
NENAD MLINAREVIC SPITZENKOCH UND VI
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram