PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Food Zürich Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Aprxm

food zurich / PEOPLE

food zurich / PEOPLE NACHWUCHS Die Zukunft gehört den Jungen. Die Gastroszene in Zürich ist bekannt für ihre Innovationskraft, und das dürfte noch lange so bleiben. An kreativem Nachwuchs mangelt es nicht. Jungköch:innen und Newcomer:innen zeigen uns innovative Techniken, neue alte Lebensmittel, die pflanzenbasierte Küche und wie wir uns in Zukunft ernähren werden. Michaela Frank, Rank Saisonal, wenig Fleisch, viel Gemüse. Mit dieser Philosophie begeistert Michaela Frank seit fast einem Jahr Zürcher Geniesserinnen und Geniesser im Restaurant «Rank». Frank ist mit ihren 26 Jahren vielleicht die jüngste Küchenchefin der Stadt. An Erfahrung mangelt es ihr jedoch nicht. Sie kochte zuvor unter anderem bei Nenad Mlinarevic im «Parkhotel Vitznau» und war Köchin in der Schweizer Junioren- Kochnationalmannschaft. Noah Rechsteiner, Anoah Luca Frei, Nomads, Tibits Luca Frei gehört zu einer neuen Generation von Köchen, die Plant-based nicht als Einschränkung, sondern als Selbstverständlichkeit ansieht. Bei seinem eigenen Projekt «Nomads» lädt er regelmässig zu Pop-ups oder kocht bei Events – beispielsweise seine köstlichen Plant-based Oysters auf Basis von Austernseitlingen. Zudem ist Frei im Unternehmen seiner Familie, dem «Tibits», als Rezeptentwickler tätig. Linda Hüsser und Meret Diener, Zur goldige Guttere Linda Hüsser und Meret Diener gehören zu den Gastronominnen, die aktuell mit frischen Konzepten die Szene der Stadt prägen. In ihrem Restaurant «Zur Goldige Guttere» serviert das Duo, das sich an der École Hôtelière de Lausanne kennengelernt hat, eine eigenständige Regionalküche, immer mit einem Augenzwinkern und dem Gefühl von zuhause. Christine Le, An Chay Christine Les vietnamesische, völlig ohne Fleisch auskommende Küche hat die Herzen der Zürcherinnen und Zürcher im Sturm erobert. Frisch und leicht sind die Gerichte, die sie in ihrem Restaurant «An Chay» an der Zypressenstrasse serviert. Bevor sie Anfang Mai dieses Jahres mit dem «An Chay» sesshaft wurde, machte sie sich mit mehreren Pop-ups unter den Zürcher Asia- Food-Liebhabern einen Namen. Jungkoch Noah Rechsteiner gehört zu den neuen Stars der veganen Küche Zürichs. In seinem bis Dezember verlängerten Pop-up «Anoah» im «Hiltl Langstrasse» beweist er, wie leicht und unverkrampft Nachhaltigkeit geht. Angerichtet werden seine vorzüglichen Fine-Dining- Kreationen etwa auf essbaren Rotkohlblättern. Das vermeidet Food-Waste und den Abwasch. Fotos: Monir Salihi, Digitale Massarbeit, Christopher Alexander, Samuel Künz, beigestellt 28 food zurich 2022

The hottest thing in outdoor cooking. BIGGREENEGG.CH

FALSTAFF ÖSTERREICH