PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Food Zürich Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Aprxm

food zurich / PEOPLE

food zurich / PEOPLE GESUNDER PLANET Gewitter und Asthma oder Luftverschmutzung und Diabetes – die Gesundheit des Menschen ist eng mit seinem Lebensraum verknüpft. Die dafür geschaffene «Planetary Health Diet» setzt auf kurze Wege und das Verhindern von Foodwaste, um die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Andi Handke, Babette Christian Kramer, Food2050 Der Gastronom Andi Handke sammelte seine Erfahrungen mitunter in verschwenderischen Luxushäusern in St. Moritz – und entwickelte dort seine Vision einer Gastronomie, die ökologische und soziale Verantwortung übernimmt. Diese lebt er seit 2018 im Babette in Wiedikon, kocht ausschliesslich mit Bioprodukten und arbeitet nach dem Zero-Waste-Prinzip. Handke ist Mitgründer des Zürcher Hubs des weltweiten Social Gastronomy Movements. Christian Kramer ist Gründer des Schweizer Food- Tech-Start-ups Food2050. Dieses ermöglicht eine wissenschaftliche Bewertung von Speisekonsumationen hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit und stellt deren Auswirkungen digital zur Verfügung. Mit einem Pilotprojekt am Campus Irchel der Uni Zürich untersucht Christian Kramer, wie Verbraucher bei der Auswahl ihrer Lebensmittel im Hinblick auf Umweltauswirkungen und Gesundheit geleitet werden können. Yvonne Lötscher, Leitung Nachhaltige Ernährung Stadt Zürich Patrick Honauer Patrick Honauer ist Unternehmer, Berater und Dozent. Die soziale und ökologische Verantwortung leitet ihn bei all seinem Schaffen. Honauer stellt die Beziehungspflege rund um das Essen in den Mittelpunkt des Lebensmittelsystems. Erlebbar wird das etwa bei den von ihm ein gegründeten Bachersmärt-Läden, einem seit vielen Jahren funktionierenden Modellnetzwerk im Raum Zürich. Patrick Honauer ist in diversen Projekten und Initiativen im Inund im Ausland aktiv. Die Biologin und Agrarwissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Frage, wie man die Bevölkerung möglichst klimaschonend und nachhaltig ernähren kann. Als Leiterin nachhaltige Ernährung der Stadt Zürich nimmt sie direkt Einfluss – insbesondere dort, wo die Stadt selbst Lebensmittel einkauft und verbraucht. Lötscher verantwortet zudem Projekte, die nachhaltige Ernährung in der Bevölkerung fördern – etwa das Projekt Klima à la Carte im Rahmen von Food Zurich. Prof. Dr. Christine Brombach, ZHAW Die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Brombach ist Dozentin für Consumer Science an der Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil. Sie gilt als eine der Topexpertinnen im Bereich Ernährungsverhalten in der Schweiz und tritt immer wieder auch medial in Erscheinung. Brombachs Kernkompetenz liegt in der Verbindung der Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit und Ernährung. Fotos: Sabirna Dallot Seguro, Lea Meienberg, Nijan Ouliaei, beigestellt, ZHAW Wädenswil 26 food zurich 2022

Schweiz. Natürlich.

FALSTAFF ÖSTERREICH