PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 2 Jahren

Falstaff Food Zürich Special 2022

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Aprxm

food zurich / PEOPLE

food zurich / PEOPLE GESUNDER MENSCH Gesundheit ist zum Synonym für hohe Lebensqualität geworden. Als zentrales Ziel prägt der Megatrend sämtliche Lebensbereiche, ganze Branchen und Unternehmen. Gesundheit und die richtige Ernährung sind in diesen Zeiten noch stärker ins Bewusstsein gerückt. Christine Schäfer, Gottlieb Duttweiler Institut Als Forscherin und Referentin des Gottlieb Duttweiler Instituts schafft Christine Schäfer bedeutende Einblicke in gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Veränderungen im Bereich Konsum, Food und Handel. Sie ist Co-Autorin des «European Food Trends Reports 2021: Die grosse Verstrickung – Ernährung zwischen Microchip und Mikrobiom». David Fäh, ETH Prof. Dr. med. David Fäh ist der Ernährungsspezialist Zürichs. Der Präventivmediziner und Gesundheitswissenschaftler doziert dazu unter anderem an der ETH Zürich und stellt sein Wissen regelmässig auch medial zur Verfügung. Der Facharzt ist Autor zahlreicher Publikationen. Wie gesunde Ernährung aussieht? David Fäh weiss es. Thomas Sterchi, Gründer Soil to Soul Als Gründer des Symposiums «Soil to Soul» bringt Thomas Sterchi Gastronomen, Produzenten und Konsumenten zum Nachdenken. Stärchi versammelt anlässlich seines Symposiums Expertinnen und Experten zu den Themen Bodenbewirtschaftung, Genuss und Verdauung. Ziel ist es, gesunden Böden und den vernetzten Auswirkungen von Bodenproblemen auf die Umwelt und auf die Gesundheit des Menschen zu mehr Aufmerksamkeit zu verhelfen. Stephan Sigrist, W.I.R.E. Stephan Sigrist ist einer der grossen Zukunftsdenker Zürichs. Der Trendforscher und Gründer des unabhängigen Thinktanks W.I.R.E. beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich das Gesundheitssystem in Zukunft entwickeln wird. Siegrist ist Autor zahlreicher Publikationen sowie Keynote-Referent bei internationalen Tagungen. Frédéric Brunner, Roots Der Mitinhaber der Restaurantkette «Roots and Friends» und ehemalige Ingenieur Frédéric Brunner gehört zu den Vorreitern der aktuellen Vegan-Welle in Zürich. Er ist davon überzeugt, dass die Menschen in Europa künftig weniger tierische Produkte konsumieren werden. Kürzlich eröffnete Brunner mit seinem Team die erste vollvegane Kantine der Schweiz – beim Schuhhersteller On in Zürich West. Fotos: GDI Gottlieb Duttweiler Institut Sandra Blaser, beigestellt, Stephan Sigrist W.I.R.E. SA., Sven Schnyder 22 food zurich 2022

FALSTAFF ÖSTERREICH