PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Boutiquehotels Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nqbmh

dreams / KNAPPENHOF

dreams / KNAPPENHOF Traumausblick von der Terrasse. Allein der Tagesbeginn im »Knappenhof« zaubert bereits ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste. ANSTELLE DES BERGBAUS MACHTE CAMILLO KRONICH DIE LANDSCHAFT ZUM ROHSTOFF, AUS DEM TOURISTENTRÄUME SIND. Die mediterrane Ferieninsel Brač, der Wörthersee und die Metropole Wien – allein die Standorte der Hotels von Gastgeberin Helena Ramsbacher lassen einen sofort an Urlaub denken. Wie aber fügt sich das vierte Haus, der »Knappenhof« in Reichenau, in diese Kollektion außergewöhnlicher Hotels ein? Ganz natürlich – und das im doppelten Wortsinn. Denn das intime Haus mit seinen 28 Zimmern (davon drei Suiten) ist genauso »cosy« wie das Wiener Stadthotel »Das Tyrol« und verfügt über eine ebenso mondäne Vorgeschichte wie das Hotel »Schloss Seefels«. Als Nobel-Kurort der österreichisch-ungarischen Monarchie wartet Reichenau mit einer Fülle an historischen Villen auf. Mit berühmten Bauherrn und Gästen wie Kronprinz Rudolf, Heinrich von Ferstel, Nathaniel Baron Rothschild, Arthur Schnitzler oder Heimito von Doderer weht bis heute ein Hauch von Thomas Manns »Zauberberg« durch den Ort. Und mit der kroatischen Küste rund um das »Lemongarden« wiederum teilt der »Knappenhof« die unfassbar schöne Landschaft, die ihn umgibt. Es ist seine Natur, die Gäste entspannter zu machen. DIE BERGWELT ALS NACHBAR Denn so bequem die Anreise mit dem Zug auf der legendären Semmering-Strecke oder per Pkw über die Südautobahn bereits ist: Das Rax-Plateau hat sich seinen Charakter als ursprüngliche Gebirgslandschaft erhalten. So lernten diese bereits die staunenden Städter im 19. Jahrhundert kennen, sobald der Eisenbahnübergang über die Ostalpen von Carl Ritter von Ghega geschaffen war. Plötzlich rückte eine wildromantische Natur ganz nahe, wurden Namen wie Höllental, Heukuppe oder Preiner Gscheid auch in der Residenzstadt Wien zu bekannten Ausflugszielen. Wer sich freilich keine eigene Villa hier bauen lassen konnte oder wollte, erlebte die Bergwelt, indem er in den neuen Hotels wie dem »Thalhof« Fotos: Christian Husar 84

oder dem noch näher an den Zweitausender Rax gerückten »Knappenhof« Quartier nahm. Der Name des »Knappenhofs« signalisiert übrigens bis heute diesen touristischen Aufbruch, den das neue Hotel in die Rax- Region brachte. Denn von den Bergmännern nahm man offiziell 1899 Abschied in Reichenau. Nur acht Jahre später begann »Raxkönig« Camillo Kronich mit dem Bau am so genannten Knappenberg. Seine Skischule und der Verleih von Wintersportgeräten sollten folgen. Davor war das »Revier Altenberg« Teil eines der mächtigsten Eisengewinnungsbetriebe der k.u.k. Monarchie gewesen. Sein wichtigster Teil befand sich auf der steirischen Seite der Rax, wo sich auch die Verwaltung im Stift Neuberg/Mürz befand. Bis heute sind es nur wenige Schritte vom Knappenhof bis zum »Huthaus«, das 1776 von den Mönchen als Reichenauer Außenstelle errichtet wurde. Kurz darauf ging der Klosterbesitz zwar in der Montan > Natur, wohin man schaut. Nicht nur beim Bergsteigen erschließt sich die sanfte und naturbelassene Landschaft – als Zitat kommt Alpines in den Zimmern ebenso vor wie in den Garnituren der »Knappenhof«-Drinks. 85

FALSTAFF ÖSTERREICH