PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Boutiquehotels Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nqbmh

dreams /

dreams / ALPE-ADRIA-KÜCHE < Qualität, dass auch weit gereisten Auskennern schon mal die Spucke wegbleibt. »Diese Kartoffeln spielen wirklich in einer eigenen Liga. Wir sind so froh, dass wir in Gregor einen Partner haben, weil sich echte Qualität, wie wir sie verstehen, eben ganz wesentlich über die kleinen Details mitteilt«, sagt »Seefels«-Küchenchef Richard Hessl. DER WALD UND DIE FELDER Wildkräuter- und Schwammerl-Sammeln sind Traditionen, die in Kärnten ebenso lebendig geblieben sind wie über der Grenze in Slowenien und Italien. Wer sich auskennt, der weiß: Frische ist bei erstklassigen Pilzen alles. Deshalb kommen die Steinpilze und Eierschwammerl – und im Frühling auch die Morcheln – im Seefels fix auf die Karte (oder werden vom Service direkt bei Tisch angepriesen), sobald sie nach einem warmen Sommerregen wieder in den Auen rund um Klagenfurt sprießen. Dort wachsen sie in exquisiter Qualität und werden noch am selben Abend in der Schlossküche verarbeitet – vorzugsweise zu den besten Cuts vom Wagyu-Rind. Das kommt natürlich nicht aus Australien oder Beste Aromen. Frische Kräuter werden direkt bei den Hotels angebaut. Sie verleihen den Gerichten ihr besonderes Aroma. Japan, sondern von einmal ums Eck von Familie Darmann vulgo Grosshinterberger aus dem Lavanttal. Spargel und Artischocken erntet der Kammerhof in St. Andrä, die Enten gedeihen am Lindlhof ebenda, Reh und anderes Wild gibt’s aus der Techelsberger Jagd, Gemüse und Kräuter zu einem guten Teil aus dem hauseigenen Garten, und der Löwenanteil aller Produkte stammt aus der unmittelbaren Nachbarschaft in Kärnten. Aus Slowenien kommen die unschlagbar köstlichen Branzinos von Irena Fonda aus der Bucht von Piran, aus Istrien die unerreicht guten Trüffeln, von der Felsenküste der kroatischen Adria die Meeresfrüchte in Ausnahmequalität. Die Küchenmannschaft trifft sich immer wieder zur Pasta-Fortbildung und zu anderen Genussmomenten im nahen Triest, Blumen und Kräutersalate pflückt Harald Lakonig in Treffen bei Villach. »Man muss das Füllhorn der Qualität, das sich in unserer Region auftut, nur ein bissl schütteln, um in den Genuss der unglaublichsten Delikatessen zu kommen«, sagt Gastgeberin Helena Ramsbacher. Es ist diese Tradition der guten Nachbarschaft und der Gemeinsamkeit im Genuss, die die Region mit einer ganz eigenen Atmosphäre unbeschwerter Freude am Leben und seinen guten Dingen erfüllt. Die Küche auf »Schloss Seefels« hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Gästen das Beste daraus täglich neu zu bieten. < Fotos: Daniel Waschnig 78

Horizont erweitert – um bis zu 600 km. Die neuen, rein elektrischen Audi Q8 e-tron Modelle. Future is an attitude Mehr erfahren auf audi.at Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 19,7 – 25,6 (WLTP); CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Angaben zu den Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Symbolfoto. Stand 05/2023.

FALSTAFF ÖSTERREICH