PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Boutiquehotels Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Nqbmh

dreams / BRAČ <

dreams / BRAČ < gegenüber der Natur gelehrt«, erzählt das Winzerpaar. Heute produzieren sie auf ihrem Weingut bis zu 45.000 Flaschen pro Jahr und begeistern Sommeliers mit ihrem Rosé und ihren Rotweinen. Durch Höhenlage, mediterrane Brise und intensive Sonne bekommen die Trauben ein volles und fruchtiges Aroma. Jeder Weingarten bildet einen eigenen Geschmack aus. Magdalena Senjković vergleicht das gerne mit dem Dialekt auf der Insel: »Jedes Dorf hat bei uns seinen eigenen Dialekt, der sich von den anderen unterscheidet. So nimmt unser Wein auch die Eigenheiten seines Standortes an.« Wer die vinophilen Dialekte im Glas kennenlernen möchte, kann in Kürze auch die neue Weinbar der Familie in Nerežišća besuchen. WEISSWEIN INSPIRIERT VOM STEIN Direkt in den Weinkeller geht es hingegen am »Weingut Stina«. Es wurde 2009 von Ivana Andabaks Vater gegründet, der sich in die Weingärten verliebte. Der Name Stina ist ein Wort aus dem lokalen Dialekt und bedeutet Stein. Inspiriert von den weißen Steinen der Insel produziert die Familie ausschließlich weiße elegante Weine mit einer frischen Note. Rund 250.000 Flaschen verlassen pro Jahr den Weinkeller, der von April bis Oktober für Verkostungen besucht werden kann. Um 17 und 18 Uhr starten die Führungen für individuelle Besucher. »Unsere Familie hat auf der Insel sehr oft ihren Urlaub verbracht und liebt das Land. Es ist ein Ort, der einem ein gutes Gefühl gibt und an dem man gerne zurückkommt«, verrät Ivana Andabak. Sie schätzt zum Glas Wein ein gutes Essen. Und das gibt es bei Chefkoch Ante Udovičić im »Restaurant Lemongarden«. EINE OLIVENINSEL Brač ist eine Oliveninsel und das schon seit der Römerzeit. Die ideale Kombination aus viel Sonnenlicht, einem nährstoffreichen Boden, leichten Regenfällen und frischem Meersalz, das vom Wind hergetrieben wird, sorgt für perfekte Bedingungen. In diesem einzigartigen Mikroklima werden auf rund 1.900 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche Olivenbäume angebaut. Und auch die Anzahl der Olivenbäume, die man auf der Insel findet, ist beeindruckend: Unter der Sonne Istriens gedeihen eine Million Olivenbäume, von denen mehr als die Hälfte kultiviert wird. Das macht die Insel zum größten Olivenhain Kroatiens. Es besteht kein Zweifel, dass einige der besten Olivenöle der Welt von der Insel Brač kommen. BRAČ AUF EINEN BLICK n Brač verfügt über eine Fläche von ca. 395 km². n Sie ist 12 km breit. n Brač ist die drittgrößte kroatische Insel. n Die Insel hat rund 14.500 Einwohner. n Vidova Gora ist der höchste Berg mit 778 Metern. n Die Länge der Strände beläuft sich auf insgesamt circa 170 km. n Auf der Insel gibt es 116 Kirchen. n An über 300 Tagen im Jahr scheint die Sonne. < < Weingut Stina. Auf den Hängen der Insel wachsen die Reben für den hervorragenden Weißwein. Die Steine der Insel inspirierten zum Namen und der künstlerischen Etikettgestaltung. Fotos: Weingut Stina 44

GOLDECK / dreams ÜBER DEN WOLKEN Das renommierte »Hotel Lemongarden« und sein Partner Goldeck-Flug bieten ihren Gästen die exklusive Möglichkeit, mit einem vielseitigen und leistungsfähigen Flugzeug direkt nach Brač zu fliegen. TEXT STEFAN SCHREIER B equemer kann ein Urlaub kaum beginnen. Für die Gäste des »Hotel Lemongarden« steht ein besonderer Service zur Verfügung. Von April bis Oktober haben sie die Möglichkeit, mit dem Privatflugzeug »Pilatus PC 12«, mit Platz für bis zu sechs Personen, vom Flugplatz Wiener Neustadt aus die Insel Brač anzufliegen. Mit dem Auto kann man am Flugplatz bis zum Flieger fahren – da die Formalitäten bereits im Vorfeld erledigt werden, geht es ganz ohne Wartezeiten ab in den Urlaub. Nur eine Stunde und 15 Minuten Flugzeit später erreichen die Gäste bereits die sonnige Insel Brač. Kapitän und Chefpilot Thomas Schindler und sein großartiges Team lenken das Flugzeug über die östlichen Ausläufer der Karnischen und Julischen Alpen hinweg und gewähren den Fluggästen dabei einen unvergleichlichen Blick auf majestätische Gipfel. Während des Flugs in Richtung Brač erleben Reisende in der großzügigen Kabine die perfekte Symbiose aus Komfort und Stil. Das Interieur des Flugzeugs ist Direktflug. Von April bis Oktober können die Gäste des »Hotel Lemongarden« den direkten Flug von Wiener Neustadt nach Brač genießen. von modernster Ausstattung und eleganter Raffinesse geprägt, und jeder einzelne Passagier wird mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen. DIE INSEL ENTDECKEN Nach der Ankunft auf der zauberhaften Insel Brač eröffnet sich den Reisenden eine Welt voller unvergesslicher Erlebnisse. Die Kapitäne und Co-Piloten stehen ihren Passagieren mit wertvollen Insider-Tipps zur Seite, um die verborgenen Schätze der Insel zu entdecken. Das ist es, was Goldeck-Flug unter Chefpilot Thomas Schindler auszeichnet. Denn es ist nicht nur der Flug selbst, sondern ein Gefühl von Exklusivität und persönlicher Betreuung, das die Passagiere vom Start bis zur Landung begleitet. Die Piloten von Goldeck-Flug sind Meister der Aufmerksamkeit und gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen ein. In den Händen dieser erfahrenen Kapitäne wird jeder Goldeck-Flug zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne berührt. Fotos: beigestellt Clemens Hausmann Florian Mörtl Matthias Tuczay Maximilian Hrusa Sascha Ohr Thomas Schindler 45

FALSTAFF ÖSTERREICH