PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Bier Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ueyql

spezial / LONG WEEKEND

spezial / LONG WEEKEND – MÜNCHEN Die Gärten von Schloss Nymphenburg sind eine willkommene Erholungsoase. Bayerische Folklore und deftige Wirtshauskost im »Schneider Bräuhaus«. SONNTAG Weißwurst-Frühstück, Lustwandeln im Schlosspark Nymphenburg und eine Stippvisite im beschaulichen Hackenviertel beschließen das Wochenende in der bayerischen Hauptstadt. Was wir im »Hofbrauhaus« verschmäht haben, erleben wir am letzten Tag doch noch: Beim traditionellen Weißwurstfrühstück im »Schneider Bräuhaus« im Tal kommt Volksfeststimmung auf, was an der Blaskapelle in Tracht liegen könnte (nur sonntagvormittags). Jedoch ist solch ein fleischiges Frühstück nichts für Langschläfer: Die Würste werden nur bis zwölf Uhr serviert. Typisch bayerisch ist auch das »Nürnberger Bratwurst Glöckl am Dom«, das in diesem Jahr seinen Das »Wirtshaus Eder« vereint bodenständige Küche mit guter Bierauswahl. 130. Geburtstag feiert. Das deftige Frühstück verlangt nach ein wenig Bewegung, die wir nach einer kurzen Tramfahrt im riesigen Park des Schlosses Nymphenburg finden. Hier war einst der Rückzugsort der Wittelsbacher im Sommer, noch heute bewohnen Abkömmlinge des adligen Geschlechts Teile des riesigen Schlossrondells. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp im »Wirtshaus Eder« ein. Das Lokal überzeugt mit frischer, regionaler und hausgemachter Küche ohne Firlefanz und mit einer ausgefallenen Bierkarte. Das Wirtshaus ist an keine Brauerei gebunden und bietet daher eine wohltuende Vielfalt regionaler Brauerzeugnisse an. Unsere verbleibenden Stunden in der bayerischen Landeshauptstadt verbringen wir mit Schlendern durch das sogenannte Hackenviertel rund um die Sendlinger Straße. Hier bekommt man einen Eindruck davon, wie es in München zu mittelalterlichen Zeiten ausgesehen haben muss. Nicht unerwähnt werden darf der Englische Garten mit seinen Biergärten. Im alten botanischen Garten im Herzen der Stadt verbringen wir unter Kastanienbäumen die letzten Momente unseres Aufenthalts. > Fotos: Shutterstock, Dominik Zimmermann, Wirtshaus Eder 82 falstaff

TIPPS & ADRESSEN HOTELS BAYERISCHER HOF***** (1) Das Luxushotel ist bei Regierungschefs aus aller Welt beliebt. Im Drei-Sterne-Restaurant »Atelier« schwingt Küchenchef Jan Hartwig das Zepter. Eine der besten Adressen der bayerischen Hauptstadt. DZ ab ca. 315 Euro. Promenadeplatz 2–6, 80333 München T: +49 89 21200, bayerischerhof.de ANDAZ MÜNCHEN SCHWABINGER TOR (2) Ein Lifestylehotel für alle, die lässigen Luxus mögen. Zentral gelegen, erfrischend eingerichtet – das kürzlich neu eröffnete Haus, das zur Hyatt-Gruppe gehört, trifft den Zeitgeist. DZ ab ca. 220 Euro. Leopoldstraße 170, 80804 München T: +49 89 9042191234, hyatt.com/de-DE/home/ VIER JAHRESZEITEN KEMPINSKI***** (3) In einer der teuersten Straßen Münchens findet sich das bewährte Luxushotel, in dessen Restaurant »Schwarzreiter« Deutschlands jüngste Sterneköchin, Maike Menzel, arbeitet. DZ ab ca. 390 Euro. Maximilianstraße 17, 80539 München T: +49 89 21250, kempinski.com PLATZL HOTEL ****(4) Das familiengeführte Hotel mitten in der Altstadt kombiniert bayerische Gemütlichkeit mit hohem Komfort. Zum Hotel gehört die urige Gastwirtschaft »Ayinger«. DZ ab ca. 200 Euro. Sparkassenstraße 10, 80331 München T: +49 89 237030, platzl.de RESTAURANTS BROEDING (1) Gehobene Küche und ausschließlich österreichische Weine bietet das Team um Gottfried Wallisch in sehr intimem Ambiente. Unbedingt zeitig reservieren. Schulstraße 9, 80634 München T: +49 89 164238, broeding.de HOFBRÄUHAUS (2) Die Atmosphäre in der 1300 Gäste fassenden »Schwemme« des wohl berühmtesten Wirthauses der Welt ist einzigartig. Platzl 9, 80331 München T: +49 89 290136100 hofbraeuhaus.de TANTRIS (3) Seit 28 Jahren unter der Leitung von Hans Haas zählt das »Tantris« in Schwabing zu den Topadressen für Haute Cuisine in München. Johann-Fichte-Straße 7, 80805 München T: +49 89 3619590, tantris.de AUGUSTINER KELLER UND BIERGARTEN (4) Den ältesten Biergarten Münchens muss jeder Bierfan einmal im Leben besucht haben. Arnulfstr. 52, 80335 München T: +49 89 594393 augustinerkeller.de NÜRNBERGER BRATWURST GLÖCKL AM DOM (5) Das »Bratwurst Glöckl« ist seit 126 Jahren die Mutter aller Wirtshäuser in München. Die berühmten Rostbratwürstl werden – wie es sich gehört – über offenem Buchenholzfeuer gegrillt. Frauenplatz 9, 80331 München T: +49 89 2919450, bratwurst-gloeckl.de SPEZLWIRTSCHAFT (6) Das traditionelle Gasthaus liegt direkt hinter dem Marienplatz im 1264 erbauten Wirtshaus. Das Publikum ist vornehmlich jünger, das Flair rustikal. Ledererstraße 3, 80331 München T: +49 89 23232973, spezlwirtschaft.me SCHNEIDER BRÄUHAUS (7) Das frühere »Weisse Bräuhaus« ist in ganz München bekannt. Nicht nur wegen seines Weißbiers »Schneider Weisse«. Die klassische, traditionelle Küche ist bei Touristen wie Einheimischen gefragt. Tal 7, 80331 München T: +49 89 2901380, schneider-brauhaus.de MURAL (8) Das junge Team um Chefkoch Joshua Leise serviert Erstklassiges aus der Region. Dazu gibt es eine der interessantesten Weinkarten der Stadt zu entdecken. Hotterstraße 12, 80331 München T: +49 89 23023186, muralrestaurant.de WIRTSHAUS EDER (9) Nachbarschaftliche Atmosphäre, hausgemachte bayrische Küche und dazu eine regionale Bierauswahl mit Charakter. Gollierstraße 83, 80339 München T: +49 85 634355, ederwirt.de KÄFER-SCHÄNKE (10) Kein München-Besuch ohne Käfer. Die »Käfer-Schänke« ist eine Münchner Institution, hier bekommt man durchgängig warme Küche und feine Weine. Für Gourmets immer ein lohnendes Ziel. Prinzregentenstraße 73, 81675 München T: +49 89 4168247 feinkost-kaefer.de/schaenke BARS & BRAUEREIEN SUUPAGINGA NEUHAUSEN (1) Hotstpot für Speciality Coffee in Neuhausen. Stylisches, minimalistisches Intérieur, erstklassiger Kafee und ebensolches Gebäck. Blutenburgstr. 93, 80634 München suuapinga.com FRISCHES BIER (2) Der Name ist Programm: Aus 14 Zapfhähnen sprudelt hier frisches Bier einiger der spannendsten Braureien Mitteleuropas. Thalkirchner Str. 53, 80337 München T: +49 176 84034005, frischesbier-muenchen.de HIGGINS ALE WORKS TAP ROOM (3) Jen und Paul Higgins brauen Ales nach Rezepturen aus der Heimat – den USA. Karlstrasse 122, 80335 München T: +49 172 8462474 , higginsaleworks.com GIESINGER BRÄU (4) Die älsteste unter den neuen Brauereien München überrascht mit unfiltrierten, handwerklichen Bierspezialitäten und schönem Braustüberl. Detmoldstraße 40, 80935 München T: +49 89 65114911, giesinger-braeu.de TAP HOUSE (5) Die älteste Craftbier-Bar Münchens erinnert in Stil und Konzept stark an Pendants aus den USA. Rosenheimer Str. 108, 81669 München T: +49 89 62231187, tap-house-munich.de GRAPES WEINBAR (6) Die sehr gut sortierte Weinbar ist ein Paradies für Weinliebhaber und wird ebenso gern von Münchner Sommeliers und Köchen frequentiert. Ledererstraße 8a, 80331 München T: +49 89 242249504, grapes-weinbar.de BREWSLI (7) Modernes, USA-inspiriertes Brewpub mit hauseigener Braurei und passenden Speisen. Taubenstraße 2, 81541 München T: +49 89 12137262, brewsli.de Mehr Städtereise-Tpps für lange Wochenenden: falstaff.com/longweekend Karte: Stefanie Hilgarth / carolineseidler.com falstaff 83

FALSTAFF ÖSTERREICH