willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.
Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.
Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.
Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!
Ihr Falstaff Team
spezial / LONG WEEKEND – MÜNCHEN In der Bar »Frisches Bier« (o.) finden laufend Liveevents statt. In einem ehemaligen Umspannwerk bietet das Fine-Dining-Restaurant »Mural« (re.) nicht nur höchste Genussvielfalt, es wurde zudem u. a. von Street- Art-Star Shepard Fairey »veredelt«. NACHHALTIG PRODUZIERTE UND REGIONALE ZUTATEN WERDEN IM »MURAL« AUF IHREN EIGENGESCHMACK REDUZIERT. > überqueren die Isar, deren Ufer in der warmen Jahreszeit zu einer Rast einlädt, ein erfrischendes Fußbad inklusive. Der Kiosk »Isarwahn« ist unter Münchnern übrigens legendär. Wer möchte, findet hier allerlei Snacks und natürlich Getränke. Ab 17 Uhr geöffnet, bietet die Bar »Frisches Bier« ebensolches an, aus insgesamt 14 Zapfhähnen sprudelt hier nicht nur kühles Blondes, sondern Bier in diversen Farben. Das Handfeste kommt im »Frisches Bier« natürlich auch nicht zu kurz. Aus der kleinen Küche hinter der Bar kommen neben Snacks auch kleine und größere Gerichte. Allzu voll wollen wir uns die Mägen allerdings nicht schlagen, am Abend haben wir einen Tisch im Restaurant »Mural« reserviert. Das Lokal befindet sich im ehemaligen Umspannwerk der Stadtwerke München, dem heutigen MUCA – Museum of Urban and Contemporary Art. Im Restaurant, das mit einem Stern und einem grünen Michelin-Stern ausgezeichnet ist, wird das Regionale zelebriert. Koch Joshua Leise verwendet nachhaltig produzierte, regionale Zutaten und reduziert sie auf ihren Eigengeschmack. Der natürliche Ausdruck der Ingredienzen soll immer im Zentrum stehen. Progressiv ist auch die Weinauswahl, verantwortet von Sommelier Wolfgang Hingerl. Nicht weniger als 1100 Positionen zählt die Karte. Wer zum Abendessen lieber eine Alkoholpause einlegt, ist im »Mural« aber auch mit der innovativen, alkoholfreien Getränkebegleitung bestens beraten. Zum Abschluss des Abends darf es dann natürlich noch einmal Bier sein. Das 2013 eröffnete »Tap House« gilt als eine der ersten Craftbier-Bars in der Stadt. Ambiente und Konzept erinnern eher an die USA als an Bayern, die Bierauswahl lässt mit rund 100 Positionen keine Wünsche offen. > Fotos: Daniel Reiter, Lenka Li Lilling 80 falstaff
Tiroler GENUSSKULTUR AUF HÖCHSTEM NIVEAU 3 2022 1. PLATZ 0 2022 2. PLATZ Die Königin der Alpen Tiroler Zirbener 30 % Zirbelbäume sind vor allem in den Zentralalpen Österreichs zu finden. Der älteste Baum Tirols ist eine rund 750 Jahre alte Zirbelkiefer, die seit 1926 als Naturdenkmal gilt. In der Saison werden frische Zapfen binnen einem Tag verarbeitet, jedoch keine überreifen oder unreife Zapfen. Ein nussiges Meisterwerk Tiroler Nusseler Likör 25 % Der Tiroler Nusseler ist eine Spezialität aus unserer Region. Grüne Walnüsse und Haselnüsse werden aufgestoßen, mazeriert (in Alkohol eingelegt) und mit Zucker gesüßt. Dies gibt dem Tiroler Nusseler den kräftig nussigen, typischen Geschmack und die charakteristische braune Färbung. Erber GmbH Dorfstraße 57 6364 Brixen im Thale Österreich +43 5334 8107 info@erber-edelbrand.com Online-Shop: shop.erber-edelbrand.com
SPEZIAL S O N D E R A U S G A B E C
HERAUSGEBERBRIEF BIERVIELFALT FÜR
THALHEIMER BIER IST EIN EINZIGARTIG
falstaff 7
»B« WIE BERLINER WEISSE Diese obe
IN BUDWEIS GEBRAUT, VON KENNERN GES
#BRAUDICH Geschmack ZU Beweisen. D
Hungrig auf echt? Auf Geschmack, de
NOTIZEN JAPANER ERFINDEN SCHAUM-BIE
India Pale Ale, ein im 18. Jahrhund
Die Biere, die für den Transport e
Nützen wir den kurzen Tag, der uns
Das Wildshut Bio-Perlage der Stiegl
BIERFLASCHEN VS. SCHAUMWEINFLASCHEN
Laden...
Laden...
Facebook
X
Instagram