PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 1 Jahr

Falstaff Bier Special 2023

  • Text
  • Falstaff
  • Falstaffmagazin
  • Cookig
  • Recipes
  • Kochen
  • Rezepte
  • Wein
  • Gourmet
  • Weingut
  • Restaurant
  • Restaurantguide
  • Weinguide
  • Lifestyle
  • Weinbau
  • Ueyql

gourmet / BIER IN

gourmet / BIER IN CHAMPAGNERFLASCHEN BEST OF BIER IN SCHAUMWEINFLASCHEN 97 94 93 MOSA GRAPE ALE BRAUHAUS BREZNIK Sattes Gelb mit leichtem Orangeton, ein Duft von gelben Trauben, Datteln und Basilikum. Schlanker Körper, der zu einer Explosion fruchtiger Aromen am hinteren Gaumen hinführt: Stachelbeeren und weißer Ribisel, Marillen und Williamsbirnen. Culture Collective, brauhaus.breznik.at, € 16,– (0,75 l) WILDSHUT »BIO PÉRLAGE« STIEGL-GUT WILDSHUT, ÖSTERREICH Champagnerartig intensive Hefetöne steigen aus dem zitronengelben Glas. Stabiler, feinporiger Schaum deckt das markante Bier. Druckvolle Perlage, gelbe Fruchtnoten zeigen Steinobst wie Nektarine, weißer Pfeffer sorgt zusätzlich für Trinkanimo. wildshut.at, € 18,– (0,75 l) BIRRA BALADIN »NAZIONALE« BIRRA BALADIN, ITALIEN Strahlendes Gelb, das zum sommerlich-fröhlichen Duftbild nach Zitronenschale, Litschi und hellem Korn passt. Überaus erfrischend von Beginn weg, dezente und vor allem kühle Tropenfrucht ergänzt neben Koriandersaat den Zitrustouch. »Wirklich zischig!« delfabrokolarik.at, € 3,39 (0,33 l) 96 94 93 SONNENKÖNIG VIII STIEGLBRAUEREI Dunkles Kirschrot, wenig Schaum. Schwerer Duft von reifen Früchten und Christmas Pudding. Aromenexplosion (Pflaume, Kirsche, Rumrosine) im Mund und die Holz noten stets dahinter. Wenig Bittere zu schmecken, »aber die braucht’s auch nicht!« stiegl.at, ausverkauft BIRRA BALADIN »LEON« BIRRA BALADIN, ITALIEN Kastanienbraun mit cremefarbigem Schaum. Holzaromen und ein Duft nach Trockenfrüchten, Waldhonig und winterliche Gewürze. Satter, leicht öliger Antrunk mit Noten von Melasse und Spitzwegerich. Weicher Körper, wenig Bittere. Portwein lässt grüßen! delfabrokolarik.at ca. € 3,50 (0,33 l) SAM LONG GONE BRAUEREI IM BERG, SCHWEIZ Helles Orangengelb mit leichter Trübung. Komplexe, weinig wirkende Nase mit Noten von fermentiertem Gemüse, Eichenholz sowie Gewürzen, auch fruchtige Noten sind auszumachen. Am Gaumen leicht mit sehr feiner Kohlensäure, schön integrierter, dezenter Säure und langem, aromatischen Nachtrunk mit fast salziger Struktur. Recht zahmes, aber harmonisches Saisonbier. brauereiimberg.ch, Preis: k. A. 95 93 92 WILDSHUT »BIO MYSTIQUE« STIEGL-GUT WILDSHUT, ÖSTERREICH Helles Kaffeebraun mit rötlichem Schimmer, großporiger Schaum. Im Duft unverkennbare säurige Früchte wie Weichsel und Ribisel. Frischer, von Fruchtsäure getriebener Antrunk, dahinter schokoladige, leicht rumartige Fasstöne. »Das Beste beider Welten.« wildshut.at € 15,– (0,375 l) GALLIER BRÄU X GÄRSTOFF »APRICOT SOUR« GALLIER BRÄU, ÖSTERREICH Fast schmutziges Gelbbraun, doch ja nicht täuschen lassen von der Optik! Pfirsich trifft auf »Bailoni«-Marillenschnaps. Engmaschig und mit druckvoller Säure, dahinter Reifetöne und helles Malz. »Ein gewaltig gastronomisches Bier«, z. B. zu Curry. gallier-braeu.at, Preis: k. A. BIRRA BALADIN »OXPERA« BIRRA BALADIN, ITALIEN Dunkler Bernsteinton und ausgeprägt reife Duftnoten nach gedämpften Maroni, Roquefort und noch säuriger Dörrzwetschke. Fast Balsamico-intensive, reife Säurenoten, dazu Milchschokolade, Eichenholz und feine Sherry-Geschmacksnoten (Mandel und Salz). delfabrokolarik.at, € 14,90 Fotos: beigestellt 32 falstaff

ANTON DREHER ER FI NDER DES LAGERBI ERES 1841 Genuss wie seinerzeit. Für Biergenießer von heute. 1841 braute Anton Dreher das erste untergärige Lagerbier der Geschichte. Seither verbindet man mit Schwechater Bier überall auf der Welt höchsten Biergenuss von besonderer Frische. Das Original Wiener Lager ist bernsteinfarben und überzeugt mit einer dezenten Bittere, die durch karamellartige, malzige Aromen unterstützt wird.

FALSTAFF ÖSTERREICH