PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff & Hogast Karriere 01/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Hotels
  • Beigestellt
  • Gastronomie
  • Cognac
  • Benefits
  • Wien

karriere / Cayman

karriere / Cayman ISLANDS Solor apicias persperfe rum que voluptatis dol uptam harum rehendus. Blue by Eric Ripert Thomas Seifried, Ececutive Chef Beim Auswahlverfahren für diesen Job musste er sich gegen zwei Sterneköche durchsetzen. Heute gilt der Kärntner als bester Koch der Karibik. »Ein Traumjob«, sagt er. www.ritzcarlton.com Blue by Eric Ripert im Das Restauarnt im Ritz Carlton. Frisch aus dem Meer Aufgetischt wird nur die beste Qualität. > eine Recruiting-Agentur oder direkt bei den ansässigen Hotelgruppen. Optimalerweise kann man innerhalb der Gruppe wechseln. Das beste Haus der Insel ist das »Ritz Carlton«, das auch das beste Restaurant der Karibik beheimatet: das »Blue by Eric Ripert«. Executive Chef hier ist ein Österreicher: Thomas Seifried. Seifried kam über die »klassische Route« auf die Cayman. Vor seinem Engagement im »Blue« war er im »Ritz-Carlton Sanya« in China tätig. Innerhalb einer Hotelgruppe sind Wechsel gerne gesehen, sagen die Re cruiter. Seifried durchlief ein beinhartes Auswahlverfahren, in dem er sich um den begehrten Job gegen einen spanischen und einen japanischen Sternekoch durchsetzen konnte. Auch er schätzt die Vorteile der Insel – privat, vor allem aber auch beruflich. »Für einen Koch ist das hier ein absolutes Paradies«, so Seifried. »Nirgendwo auf der Welt kann man mit besserem oder frischerem Fisch arbeiten. Drei Fischer sind allein für unser Restaurant exklusiv unterwegs.« Ein kulinarischer Volltreffer, Exotisches ist hier ganz normal, wie etwa Yellowfin Thunfisch, Red Snapper, Schwertfisch, der Makrelenfisch Wahoo, Spiny Lobster oder die Riesenmuschelart Conch. Und natürlich lernt man unter der Regie des Starkoch Eric Ripert enorm viel. Weltweit gibt es kaum einen, der so zärtlich und konzentriert mit den Aromen von Fisch umzugehen weiß. Seifried: »Beruflich ermöglicht einem eine Station in so einem Top-Restaurant ganz neue Möglichkeiten. Ich kann nur jedem empfehlen, hier einmal zu arbeiten.« Vor allem ist es für viele aber auch das Geld, das sie hierher lockt. Gut 40 Prozent mehr als in der Heimat könne man auf Cayman verdienen, Steuern bezahlt man zudem keine. Da bleibt dann schon ordentlich etwas über. Die notwendigen Versicherungen werden vom Arbeitgeber organisiert und manchmal auch komplett übernommen, zumindest aber zu 30 Prozent. So bezahlt man für eine erweiterte Gesundheitsversicherung zum Beispiel um die 150 Euro pro Monat. Unterkünfte müssen stets selbst organisiert werden und fallen je nach Ausrichtung mit 600 bis 1500 Euro ins Gewicht. Der Rest bleibt auf der hohen Kante. Allein schon deshalb, weil die Freizeit so begrenzt ist, dass kaum Zeit bleibt, um das Geld auszugeben. Eine geballte Ladung Leben genießt man aber bereits während der Arbeitszeit. Zusammengewürfelt sind auf den Cayman nämlich zahlreiche Nationen. Italiener, Jamaicaner, Amerikaner, Filipinos, Inder und natürlich etliche Deutsche, Schweizer und Österreicher. »Das Arbeitsklima ist immer das, was man daraus macht«, sagt Absenger. »Wir Expats halten zusammen, die Stimmung ist gut und freundlich.« Interviewpartner Eva Absenger, 31 Jahre alt aus Graz, lebt seit 2013 auf den Cayman Islands. Zuvor arbeitete sie im »Ritz Carlton Sanya« in China als Club Lounge Managerin. Auf den Cayman ist sie im »Morgans Seafood Restaurant« als Manager für Accounting & HR sowie für Events zuständig. Thomas Seifried, 31 Jahre alt aus Wolfsberg, war im Restaurant »At Eight« in Wien bereits mit 24 Jahren der jüngste 2-Hauben-Koch der Stadt. Seit 2013 ist er Executive Chef im Restaurant »Blue by Eric Ripert« und wurde zum besten Koch der Karibik gewählt. < Fotos: Stephen Clarke Photography, beigestellt 42 falstaff 01/2016

DO & CO – THE GOURMET ENTERTAINMENT COMPANY Das Geheimnis unseres Erfolges Über 10.000 Persönlichkeiten – ein globales Team Kulinarische Höhenflüge über den Wolken, auf dem Rasen und in der Stadt: Mit unseren drei Geschäftsbereichen Airline Catering, International Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel verwöhnen wir unsere Gäste mit höchstem Qualitätsanspruch, innovativen Konzepten und viel Liebe zum Detail. An allen unseren 28 Standorten in zehn Ländern auf drei Kontinenten, in den Maschinen von 60 Fluglinien und in den großen Stadien der Welt bieten wir Gourmet-Erlebnisse für alle Sinne. Besondere Momente brauchen besondere Menschen. Menschen, die mit Leidenschaft über den Tellerrand hinausschauen. Menschen, die mit Freude ihre Stärken nutzen. Menschen, die ihr Potenzial weiterentwickeln möchten. Bei DO & CO besteht die Möglichkeit sich zu entfalten und eine Karriere in einem globalen Team aus 10.000 Persönlichkeiten zu starten. Wir haben ein Ziel: unsere Gäste mit dem Außergewöhnlichen zu begeistern. Erschaffen Sie unvergessliche Erlebnisse – und erleben Sie selbst Unvergessliches. AIRLINE CATERING Die Division Airline Catering generiert den größten Anteil des Umsatzes an den Standorten New York, London, Istanbul, Düsseldorf, Frankfurt, München, Seoul, Mailand, Kiev, Malta, Salzburg, Wien, Linz und Graz. Mehr als 60 Fluglinien zählen zum Kundenportfolio von DO & CO. INTERNATIONAL EVENT CATERING Sport Events, Corporate Events und private Feiern – die Division DO & CO International Event Catering steht für ein allumfassendes Veranstaltungsprodukt für Feste von zwei bis über 250.000 Gäste. Neben dem Kernprodukt Catering werden Ideen, Themen und Konzepte erarbeitet und von der hauseigenen Agentur zur Umsetzung gebracht. Zu den bedeutendsten Veranstaltungen in diesem Segment zählen die Formel 1, Fußball Europameisterschaften, Champions League Finali, ATP Master Series, Beachvolleyball Grand Slam, Hahnenkamm Rennen in Kitzbühel und viele mehr. RESTAURANTS, HOTEL & LOUNGES Die Division Restaurants, Lounges & Hotel ist das ursprünglichste Segment des Unternehmens. Sie bildet das Herzstück der Gruppe und fungiert als Imageträger sowie als Basis für eine erfolgreiche Markenbildung. UNSERE MARKEN MEHR ALS 30 BERUFSBILDER BEI DO & CO Head Chef | Catering Leiter | Food Design | Architektur | 3D Design | Controlling | Logistic | Legal Department | Service | Patisserie | Quality Assurance | EDV | Head of Production | Human Resources | Academy | Graphic Design | Industrial Design | Baumanagement | Financial Account | Customer Relation | Investor Relation | Supervisor | IT | Project Management | Crew Control | Staff Travel | Lounge Operation | Zuckerbäcker | Insurances | Cash Management | Flying Chef | Catering Assistant | Einkauf | Kalkulation | Dispatch | Steward on Train | Service Manager | Gebäudetechniker | Assistant Qualitätssicherung | Hospitality Production Manager | u.v.m. DO & CO doco.com/jobs

FALSTAFF ÖSTERREICH