PUBLIKATIONEN ÖSTERREICH

Liebe Leserin, lieber Leser,

willkommen zu Ihrem E-Reader des Falstaff Magazins! Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post bekommen. Klicken Sie bitte oben rechts auf "LOGIN" und geben Sie Ihren Usernamen und Ihr Passwort dort ein.

Anschließend wählen Sie bitte unterhalb der aktuellen Ausgabe aus den Reitern Ihre Sammlung, für die Sie ein Abo besitzen. Darin finden Sie die Ausgabe, die Sie lesen möchten.

Wenn Sie ein gültiges Abo für die gewählte Ausgabe besitzen, können Sie im E-Reader das vollständige Magazin lesen. Haben Sie für eine Ausgabe kein gültiges Abo, werden die Seiten ab Seite 20 nur verschwommen dargestellt.

Viel Spaß beim Genuss Ihrer digitalen Falstaff-Ausgabe!

Ihr Falstaff Team

Aufrufe
vor 8 Jahren

Falstaff & Hogast Karriere 01/2016

  • Text
  • Falstaff
  • Karriere
  • Bewerbung
  • Aktuelle
  • Hotels
  • Beigestellt
  • Gastronomie
  • Cognac
  • Benefits
  • Wien

Es gibt eine Sache, die

Es gibt eine Sache, die man über Florian Weitzer weiß, bevor man ihn zum ersten Mal trifft. Der Mann muss kreativ sein – man würde sagen »anders«, wenn das Wort nicht einen latent negativen Beigeschmack hätte. Wer Hotels wie das »Daniel« oder das »Grand Ferdinand«auf Papier und zum Leben bringt, geht andere Wege – und das sehr erfolgreich. Der gebürtige Steirer, der sein Trachtenjackerl nur ungern fürs Foto ablegt, bezeichnet sich selbst nicht als Hotelier oder Gastgeber, sondern als Entrepreneur. 2003 übernahm der heute Anfang 40-Jährige die Grazer Hotels seines Vaters und expandierte. Er wollte nach Wien, um nicht als Grazer Hotelier belächelt zu werden, wie er sagt. Nach dem Hotel »Daniel« (kultig: das Boot von Erwin Wurm am Dach!) folgte Ende 2015 das »Grand Ferdinand« in bester Wiener Innenstadtlage – am Ring, inmitten all der Dependancen internationaler 5-Sterne-Granden. Die Lage ist gut und teuer, umso ungewöhnlicher Weitzers Idee, zwei der 188 Zimmer als Achtbettzimmer auszustaffieren und diese über Airbnb anzubieten. Was die Branche davon gehalten hat, will KARRIERE von Weitzer wissen. Der Gefragte lacht zurückhaltend, aber schelmisch. Man merkt: es macht ihm Freude, die Wiener herauszufordern. . . . und dann gewinnst du Weitzer zitiert Mahatma Ghandhi: »Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich.« Den letzten Teil des Zitates lässt er beim Interview aus, Gandhi ergänzt: »… und dann gewinnst du.« Der Kreative betont, er möchte seine Gäste mit dem Interieur inspirieren – sich »wie zuhause fühlen« ist ihm zu wenig. Das Projekt »Grand Ferdinand« ist noch nicht abgehakt (»Nach drei Jahren muss ein Hotel funktionieren«), aber Weitzer schmiedet bereits neue Pläne. Man kann davon ausgehen: Wien war nicht genug. 16 falstaff 01/2016 Florian Weitzer Geburtsjahr und -ort: 1973, Graz werdegang: BWL-Studium, Lehrjahre im Hotel Sacher und Schloss Fuschl, in Hongkong und Paris. funktion: Entrepreneur im österreichischen Hotelwesen Hotels: Florian Weitzer gehören fünf Hotels – drei davon in Graz und zwei in Wien. Keines davon hat eine Sterne-Kategorisierung, dafür punkten alle mit uniquem Design, das von Weitzer selbst bis ins Detail vorgegeben wird. Lieblingshotel: »Immer das Letzte.« www.weitzer.com

»Ich will kein Hotel, in dem man sich wie zuhause fühlt. Das Interieur soll die Gäste inspirieren.« florian weitzer Eigentümer Weitzer Hotels 01/2016 falstaff 17

FALSTAFF ÖSTERREICH